Vorschau auf den Verbandstag 2016
DruckversionPDF-Version17.06.2016 | 12:06 Uhr
Die Veranstaltungsorte für die Verbandstage werden, einer langen Tradition folgend, reihum an die sechs Bezirke des SBFV vergeben. In diesem Jahr sind wir für den 37. ordentlichen Verbandstag zu Gast im Bezirk Schwarzwald und haben mit der Neuen Tonhalle in Villingen sicher einen Veranstaltungsort gefunden, der ein angemessenes Ambiente bietet.
Der offizielle Programmteil des SBFV-Verbandstages 2016 wird von SBFV-Präsident Thomas Schmidt um 10.00 Uhr eröffnet. Inhaltlich bestimmen die Jahresberichte der Ausschüsse sowie die Entlastungen den ersten Programmteil.
Geprägt wird dieser Verbandstag von den personellen Änderungen insbesondere im Präsidium. Präsident Thomas Schmidt, Vizepräsident Dr. Reinhold Brandt und Verbandsspielausschussvorsitzender Prof. Dr. Christian Dusch stellen sich zum ersten Mal dem Votum der Delegierten. Nach dem überraschenden Tod von Alfred Hirt galt es während der laufenden Periode handlungsfähig zu bleiben und der Verbandsvorstand hat gemäß der Satzung die Nachwahl für die genannten Positionen vorgenommen. Nachdem Rudi Krämer nach fast 5 Jahrzehnten ehrenamtlicher Tätigkeit nicht mehr kandidieren wird, wird der Verbandsvorstand für die Position des Vizepräsidenten in Person von Fabian Ihli den Delegierten einen Vorschlag unterbreiten.
Die weiteren Änderungsvorschläge, die die Satzungskommission unter der Leitung von Vizepräsident Dr. Reinhold Brandt in intensiven Sitzungen vorbereitet hat, sehen Anpassungen der Ordnungen an aktuelle Entwicklungen vor. Um die Regelungen im sportlichen Bereich zu vereinfachen, wird der Verbandsvorstand den Delegierten vorschlagen, das Wechselkontingent einheitlich in allen Wettbewerben auf 4 Spieler festzulegen. Damit würde eine Vereinfachung erreicht und die Vielzahl von Regelungen wegfallen. Um den Mangel an Schiedsrichtern etwas auszugleichen, ist die Erhöhung der Pflichtspiele von 15 auf 20 vorgesehen. Als weiterer Tagesordnungspunkt sind den Delegierten die Anträge des Verbandsjugendtages und die Anträge der Vereine, die über die Bezirkstage eingereicht werden, vorzulegen.
Neben der Entlastung und Neuwahl des Verbandsvorstandes gehört es auch zu den Aufgaben des Verbandstages die vorgeschlagenen Haushaltspläne für die kommenden Jahre zu verabschieden. Im angenehmeren Teil der Veranstaltung werden verschiedene Ehrungen für verdiente Mitarbeiter erfolgen.
Im Vorfeld berichteten die Bezirksvorsitzenden über die Mühen, ausreichend Delegierte zu finden. Die Vereinsvorstände sind aufgerufen, die Möglichkeit der Gestaltung der nächsten Amtsperiode wahrzunehmen und am Verbandstag als Delegierter teilzunehmen.
Der offizielle Programmteil des SBFV-Verbandstages 2016 wird von SBFV-Präsident Thomas Schmidt um 10.00 Uhr eröffnet. Inhaltlich bestimmen die Jahresberichte der Ausschüsse sowie die Entlastungen den ersten Programmteil.
Geprägt wird dieser Verbandstag von den personellen Änderungen insbesondere im Präsidium. Präsident Thomas Schmidt, Vizepräsident Dr. Reinhold Brandt und Verbandsspielausschussvorsitzender Prof. Dr. Christian Dusch stellen sich zum ersten Mal dem Votum der Delegierten. Nach dem überraschenden Tod von Alfred Hirt galt es während der laufenden Periode handlungsfähig zu bleiben und der Verbandsvorstand hat gemäß der Satzung die Nachwahl für die genannten Positionen vorgenommen. Nachdem Rudi Krämer nach fast 5 Jahrzehnten ehrenamtlicher Tätigkeit nicht mehr kandidieren wird, wird der Verbandsvorstand für die Position des Vizepräsidenten in Person von Fabian Ihli den Delegierten einen Vorschlag unterbreiten.
Strukturelle Änderungen geplant
Nicht nur personell auch strukturell soll es im Präsidium und im Verbandsvorstand Anpassungen geben. Die Änderungsvorschläge für die Satzung sehen vor, dass ein 1. Vizepräsident als ständiger Vertreter des Präsidenten gewählt wird und es darüber hinaus zwei weitere Vizepräsidenten, davon einer als Vorsitzender des Verbandsspielausschusses, geben soll. Die bisherige Kommission auf Aus- und Fortbildung soll in einen Ausschuss für Bildung und Qualifizierung übergeführt werden, dessen Vorsitzender dann Mitglied im Verbandsvorstand sein wird. Damit wird man der Bedeutung des Themas, das gerade im Masterplan und in der Entwicklung der nächsten Jahre eine zentrale Rolle einnehmen wird, gerecht werden.Die weiteren Änderungsvorschläge, die die Satzungskommission unter der Leitung von Vizepräsident Dr. Reinhold Brandt in intensiven Sitzungen vorbereitet hat, sehen Anpassungen der Ordnungen an aktuelle Entwicklungen vor. Um die Regelungen im sportlichen Bereich zu vereinfachen, wird der Verbandsvorstand den Delegierten vorschlagen, das Wechselkontingent einheitlich in allen Wettbewerben auf 4 Spieler festzulegen. Damit würde eine Vereinfachung erreicht und die Vielzahl von Regelungen wegfallen. Um den Mangel an Schiedsrichtern etwas auszugleichen, ist die Erhöhung der Pflichtspiele von 15 auf 20 vorgesehen. Als weiterer Tagesordnungspunkt sind den Delegierten die Anträge des Verbandsjugendtages und die Anträge der Vereine, die über die Bezirkstage eingereicht werden, vorzulegen.
Delegiertenversammlungen in allen Bezirken
Wie im Vorfeld der letzten Verbandstage bereits eingeführt, werden auch dieses Jahr im Juli Delegiertenversammlungen in den einzelnen Bezirken erfolgen, um die umfangreichen Anträge mit den von den Bezirkstagen gewählten Delegierten zu diskutieren. Vor Ort werden unter der Leitung von Präsident Thomas Schmidt, Vizepräsident Dr. Reinhold Brandt und Geschäftsführer Siegbert Lipps, sowie der jeweilige Bezirksvorsitzende sein.Neben der Entlastung und Neuwahl des Verbandsvorstandes gehört es auch zu den Aufgaben des Verbandstages die vorgeschlagenen Haushaltspläne für die kommenden Jahre zu verabschieden. Im angenehmeren Teil der Veranstaltung werden verschiedene Ehrungen für verdiente Mitarbeiter erfolgen.
Im Vorfeld berichteten die Bezirksvorsitzenden über die Mühen, ausreichend Delegierte zu finden. Die Vereinsvorstände sind aufgerufen, die Möglichkeit der Gestaltung der nächsten Amtsperiode wahrzunehmen und am Verbandstag als Delegierter teilzunehmen.
Nachrichtenart:
SBFV-Verbandstag
Präsidium
Vorstand
/ © SBFV