Villingen und Linx stehen im Endspiel
DruckversionPDF-VersionSBFV-Rothaus-Pokal
29.03.2018 | 7:28 Uhr
Rekordpokalsieger FC 08 Villingen und Verbandsliga-Spitzenreiter SV Linx stehen im Finale des SBFV-Rothaus-Pokals 2017/2018. Beide Teams gewannen ihre Halbfinal-Spiele gegen Kuppenheim und Denzlingen letztlich klar. Gespielt wird das Endspiel am Pfingstmontag in Lahr.
Der FC 08 Villingen zeigte zuhause gegen den abstiegsbedrohten Verbandsligisten aus Kuppenheim von Beginn an, warum man aktuell in der Spitzengruppe der Oberliga steht. Bereits nach 3 Minuten wurde es gefährlich vorm Kuppenheim-Tor und nur 3 Minuten später fiel das erste Tor des Abends. Christian Giles erzielte nach guten Vorarbeit von Ceylan das 1:0 für di Hausherren. In der Folge drückten die Villinger weiter, doch auf das zweite Tor mussten die rund 1.000 Zuschauer bis zur 30. Minute warten. Nach einem Eckball war Kuppenheim im Strafraum unsortiert und Haibt nutzte das zum 2:0. Kuppenheim fand in der Offensive so gut wie nicht statt, die beste Chance vergab in der 38. Minute Andreas Weisgerber. Sein Schuss aus der Drehung heraus ging knapp vorbei. Als Gilés zwei Minuten später einen zu kurzen Rückpass erlief und abgezockt zum 3:0 vollendete, war die Vorentscheidung gefallen. Der Torhunger des Spaniers war damit aber noch nicht gestillt. Drei Minuten nach Wiederanpfiff besorgte er mit einem trockenen Schuss ins Eck auch noch das 4:0. Zwei Minuten später erhöhte Plavci nach Ceylan-Vorlage für die wirbelnden Platzherren zum 5:0. Erst jetzt ließ es der FC 08 etwas ruhiger angehen und Villingens Trainer Jago Maric nutzte das Ergebnis um fleißig zu Wechseln. Dem dabei eingewechselten Danilo Cristilli gelang in der 66. Minute noch das 6:0. Den Schlusspunkt in einer einseitigen Partie setzten aber die Gäste, die per Elfmeter in der 86. Minute zum Ehrentreffer kamen.
Im zweiten Halbfinale zwischen den Verbandsligisten FC Denzlingen und dem SV Linx ging es durchaus spannender zu. Linx, das als Tabellenführer gegenüber dem Tabellen-14. FC Denzlingen Favorit ins Spiel ging, machte sofort Druck. Denzlingen dagegen fand nicht ins Spiel und überließ dem SV Linx die Initiative. Folgerichtig fiel bereits nach 12 Minuten die Führung für Linx durch Adrian Vollmer, der nur 11 Minuten später das 2:0 folgen ließ. Jetzt sah es nach einer klaren Sache aus, denn die Gäste machten weiter Druck und hätten durch Vollmer fast das 3:0 und damit die Vorentscheidung erzielt. Doch der Ball prallte an den Posten und so kämpfte sich Denzlingen zurück ins Spiel und schaffte durch Rino Saggiomo kurz vor der Pause den Anschlusstreffer (41.). Dieser gab den Hausherren auftrieb und sorgte dafür das Denzlingen wie verwandelt aus der Halbzeitpause kam und folgerichtig in der 55. Minute durch Aldemir den Ausgleich erzielte. Dieser hatte bis zum regulären Spielende bestand und so musste die Partie in die Verlängerung. Dort hatte Linx den besseren Start und ging per Elfmeter durch Marc Rubio erneut in Führung. Jetzt musste Denzlingen aufmachen und eröffnet damit dem SVL Räume, die dieser durch Rubio nutzte und das Ergebnis auf 5:2 schraubte.
Als Austragungsort wurde vom Verbandsspielausschuss das Stadion Dammenmühle in Lahr festgelegt. Ende des vergangenen Jahres wurde zunächst die Ausrichtung des Endspiels an die Vereine ausgeschrieben. Daraufhin hatten sich insgesamt neun Vereine aus dem Verbandsgebiet um die Ausrichtung beworben. Unter den Bewerbern wurde der Sportclub Lahr ausgewählt.
Der FC 08 Villingen zeigte zuhause gegen den abstiegsbedrohten Verbandsligisten aus Kuppenheim von Beginn an, warum man aktuell in der Spitzengruppe der Oberliga steht. Bereits nach 3 Minuten wurde es gefährlich vorm Kuppenheim-Tor und nur 3 Minuten später fiel das erste Tor des Abends. Christian Giles erzielte nach guten Vorarbeit von Ceylan das 1:0 für di Hausherren. In der Folge drückten die Villinger weiter, doch auf das zweite Tor mussten die rund 1.000 Zuschauer bis zur 30. Minute warten. Nach einem Eckball war Kuppenheim im Strafraum unsortiert und Haibt nutzte das zum 2:0. Kuppenheim fand in der Offensive so gut wie nicht statt, die beste Chance vergab in der 38. Minute Andreas Weisgerber. Sein Schuss aus der Drehung heraus ging knapp vorbei. Als Gilés zwei Minuten später einen zu kurzen Rückpass erlief und abgezockt zum 3:0 vollendete, war die Vorentscheidung gefallen. Der Torhunger des Spaniers war damit aber noch nicht gestillt. Drei Minuten nach Wiederanpfiff besorgte er mit einem trockenen Schuss ins Eck auch noch das 4:0. Zwei Minuten später erhöhte Plavci nach Ceylan-Vorlage für die wirbelnden Platzherren zum 5:0. Erst jetzt ließ es der FC 08 etwas ruhiger angehen und Villingens Trainer Jago Maric nutzte das Ergebnis um fleißig zu Wechseln. Dem dabei eingewechselten Danilo Cristilli gelang in der 66. Minute noch das 6:0. Den Schlusspunkt in einer einseitigen Partie setzten aber die Gäste, die per Elfmeter in der 86. Minute zum Ehrentreffer kamen.
Im zweiten Halbfinale zwischen den Verbandsligisten FC Denzlingen und dem SV Linx ging es durchaus spannender zu. Linx, das als Tabellenführer gegenüber dem Tabellen-14. FC Denzlingen Favorit ins Spiel ging, machte sofort Druck. Denzlingen dagegen fand nicht ins Spiel und überließ dem SV Linx die Initiative. Folgerichtig fiel bereits nach 12 Minuten die Führung für Linx durch Adrian Vollmer, der nur 11 Minuten später das 2:0 folgen ließ. Jetzt sah es nach einer klaren Sache aus, denn die Gäste machten weiter Druck und hätten durch Vollmer fast das 3:0 und damit die Vorentscheidung erzielt. Doch der Ball prallte an den Posten und so kämpfte sich Denzlingen zurück ins Spiel und schaffte durch Rino Saggiomo kurz vor der Pause den Anschlusstreffer (41.). Dieser gab den Hausherren auftrieb und sorgte dafür das Denzlingen wie verwandelt aus der Halbzeitpause kam und folgerichtig in der 55. Minute durch Aldemir den Ausgleich erzielte. Dieser hatte bis zum regulären Spielende bestand und so musste die Partie in die Verlängerung. Dort hatte Linx den besseren Start und ging per Elfmeter durch Marc Rubio erneut in Führung. Jetzt musste Denzlingen aufmachen und eröffnet damit dem SVL Räume, die dieser durch Rubio nutzte und das Ergebnis auf 5:2 schraubte.
Endspiel in Lahr
Im Finale um den SBFV-Rothaus-Pokal stehen sich somit der FC 08 Villingen und der SV Linx gegenüber. Gespielt wird das Endspiel am Pfingstmontag, dem 21. Mai 2018. Die genaue Anstoßzeit steht derzeit noch nicht fest. Auch in diesem Jahr wird das südbadische Pokalfinale im Rahmen des Finaltags der Amateure in einer Konferenz live in der ARD übertragen.Als Austragungsort wurde vom Verbandsspielausschuss das Stadion Dammenmühle in Lahr festgelegt. Ende des vergangenen Jahres wurde zunächst die Ausrichtung des Endspiels an die Vereine ausgeschrieben. Daraufhin hatten sich insgesamt neun Vereine aus dem Verbandsgebiet um die Ausrichtung beworben. Unter den Bewerbern wurde der Sportclub Lahr ausgewählt.
/ © SBFV