Vereinsdialog beim SV Haslach
DruckversionPDF-VersionDer SBFV im Kinzigtal
12.09.2019 | 11:06 Uhr
Zu einem weiteren direkten Austausch mit Vereinsvertretern reiste der Verband nach Haslach im Kinzigtal. Beim SV Haslach entsteht schnell ein kurzweiliges und positives Gespräch. Wie auch bei anderen Vereinsdialogen sind in Haslach das Ehrenamt und das Schiedsrichterwesen im Fokus.
Vom Sportverein Haslach empfangen Hans-Joachim Schmidt (1. Vorsitzender), Thomas Hanske (2. Vorsitzender Veranstaltungen), Eugen Oberfell (1. Vorsitzender Geschäftsführung), Claudio Tamburello (Spielausschuss), Marco Fritzsche (Spielausschuss), Maic Maier (Kassierer) und Jürgen Philipp (Jugendleiter) die Gäste vom Verband. Der SBFV ist mit Thomas Schmidt (Präsident), Siegbert Lipps (Geschäftsführer), Heinz Schwab (Bezirksvorsitzender), Christian Herrmann (Bezirksjugendwart), Kerstin Rendler (Bezirkspressewartin), Wilfried Pertschy (Bezirksschiedsrichterobmann) und Tobias Barth (Masterplankoordinator) nach Haslach gekommen.
Hans-Joachim Schmidt vom SV Haslach freut sich zunächst über die gute Kommunikation mit dem Verband, insbesondere dem Kontakt zur Geschäftsstelle. Er fühle sich aber von der Vielzahl an kommunizierten Informationen manchmal überfrachtet. SBFV-Präsident Thomas Schmidt verspricht, über eine Dosierung des Inputs zu diskutieren.
Vorbildlich geht der SV Haslach in der Schiedsrichtergewinnung vor. Jugendspieler des Vereins werden von Schiedsrichtern geschult und es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man selbst Schiedsrichter werden kann. Thomas Schmidt bestätigt, wie wichtig es sei, dass die Schiedsrichter in den Gesamtverein integriert werden. Hans-Joachim Schmidt meint, dass auch an die Schiedsrichter gedacht werden müsse, welche einfach nur pfeifen wollen und daher nicht nur der Karrieremodus beworben werden sollte.
Der SV Haslach hat den Spielausschuss außerhalb der Wahlen um drei aktive Spieler erweitert, um diese an Aufgaben in der Vorstandschaft heranzuführen. Dabei müssen noch keine verbindlichen Aufgaben übernommen werden. SBFV-Geschäftsführer Siegbert Lipps ist angetan von dieser Herangehensweise und bestärkt den Verein an diesem System festzuhalten, auch wenn nicht alle im Vorstandsteam bleiben sollten. Thomas Schmidt ergänzt, dass man Personen im Verein kleinere Projekte geben solle, um diese an die Mitarbeit im Verein heranzuführen und hierbei vor allem die „schwächeren Fußballer“ nicht zu vergessen.
Siegbert Lipps stellt anschließend mögliche Hilfestellungen vom Verband vor: Der Verband sehe vor allem seine Aufgabe darin, neue Ehrenamtler für ihre Tätigkeiten im Verein bestmöglich vorzubereiten und zu schulen. Gerade für unerfahrene Trainer*innen gebe es mit den dezentralen Kurzschulungen niederschwellige Angebote, die den angehenden Trainer*innen einen ersten fachlichen Input liefern. Thomas Schmidt ergänzt, dass die Fortbildungen oftmals auch für den Austausch untereinander genutzt werden können.
Im Laufe des Abends kommen noch weitere Themen zur Sprache - wie beispielsweise die neuen Spieltage für G- und F-Jugend, die in dieser Saison getestet werden. Am Ende bedanken sich beide Seiten für das konstruktive Gespräch. Der Abend endet mit der traditionellen Übergabe des Ballpakets an den SV Haslach.
Fotos: Kerstin Rendler
Vom Sportverein Haslach empfangen Hans-Joachim Schmidt (1. Vorsitzender), Thomas Hanske (2. Vorsitzender Veranstaltungen), Eugen Oberfell (1. Vorsitzender Geschäftsführung), Claudio Tamburello (Spielausschuss), Marco Fritzsche (Spielausschuss), Maic Maier (Kassierer) und Jürgen Philipp (Jugendleiter) die Gäste vom Verband. Der SBFV ist mit Thomas Schmidt (Präsident), Siegbert Lipps (Geschäftsführer), Heinz Schwab (Bezirksvorsitzender), Christian Herrmann (Bezirksjugendwart), Kerstin Rendler (Bezirkspressewartin), Wilfried Pertschy (Bezirksschiedsrichterobmann) und Tobias Barth (Masterplankoordinator) nach Haslach gekommen.
Hans-Joachim Schmidt vom SV Haslach freut sich zunächst über die gute Kommunikation mit dem Verband, insbesondere dem Kontakt zur Geschäftsstelle. Er fühle sich aber von der Vielzahl an kommunizierten Informationen manchmal überfrachtet. SBFV-Präsident Thomas Schmidt verspricht, über eine Dosierung des Inputs zu diskutieren.
Vorbildlich geht der SV Haslach in der Schiedsrichtergewinnung vor. Jugendspieler des Vereins werden von Schiedsrichtern geschult und es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man selbst Schiedsrichter werden kann. Thomas Schmidt bestätigt, wie wichtig es sei, dass die Schiedsrichter in den Gesamtverein integriert werden. Hans-Joachim Schmidt meint, dass auch an die Schiedsrichter gedacht werden müsse, welche einfach nur pfeifen wollen und daher nicht nur der Karrieremodus beworben werden sollte.
Der SV Haslach hat den Spielausschuss außerhalb der Wahlen um drei aktive Spieler erweitert, um diese an Aufgaben in der Vorstandschaft heranzuführen. Dabei müssen noch keine verbindlichen Aufgaben übernommen werden. SBFV-Geschäftsführer Siegbert Lipps ist angetan von dieser Herangehensweise und bestärkt den Verein an diesem System festzuhalten, auch wenn nicht alle im Vorstandsteam bleiben sollten. Thomas Schmidt ergänzt, dass man Personen im Verein kleinere Projekte geben solle, um diese an die Mitarbeit im Verein heranzuführen und hierbei vor allem die „schwächeren Fußballer“ nicht zu vergessen.
Siegbert Lipps stellt anschließend mögliche Hilfestellungen vom Verband vor: Der Verband sehe vor allem seine Aufgabe darin, neue Ehrenamtler für ihre Tätigkeiten im Verein bestmöglich vorzubereiten und zu schulen. Gerade für unerfahrene Trainer*innen gebe es mit den dezentralen Kurzschulungen niederschwellige Angebote, die den angehenden Trainer*innen einen ersten fachlichen Input liefern. Thomas Schmidt ergänzt, dass die Fortbildungen oftmals auch für den Austausch untereinander genutzt werden können.
Im Laufe des Abends kommen noch weitere Themen zur Sprache - wie beispielsweise die neuen Spieltage für G- und F-Jugend, die in dieser Saison getestet werden. Am Ende bedanken sich beide Seiten für das konstruktive Gespräch. Der Abend endet mit der traditionellen Übergabe des Ballpakets an den SV Haslach.
Fotos: Kerstin Rendler
Nachrichtenart:
Aktuelles
Masterplan
FW / © SBFV