U19 Fünfter beim SFV-Turnier
DruckversionPDF-Version10.10.2012 | 14:16 Uhr
Am 7. und 8. Oktober war der SBFV Gastgeber des diesjährige Heinz-Berninger-Länderpokalturnier der U19-Junioren des Süddeutschen Fußball-Verbands. Mit temporeichen und äußerst spannenden Begegnungen boten die Auswahlteams den Zuschauern dabei ein sehr unterhaltsames Wochenende, welches durch eine hervorragende Organisation von den gastgebenden Vereinen FV Stollhofen sowie FC Neuweier abgerundet wurde.
Am Ende setzte sich die Mannschaft des Bayerischen Fußball-Verbandes durch und löste damit die Badener, die das Turnier zuvor dreimal in Folge für sich entscheiden konnten, als Titelträger ab. Die SBFV-Elf, die ohne Spieler aus dem Leistungszentrum des SC Freiburg angetreten war, schloss das Turnier auf dem fünften Platz ab. Einer Auftaktniederlage gegen Württemberg folgten im weiteren Turnierverlauf zwei denkbar knappe Niederlagen gegen Bayern und Hessen. Immerhin konnte man dem badischen Seriensieger der vergangenen Jahre in einem tollen Spiel einen Punkt (2:2, SBFV-Tore: Kern und Schneider) abknöpfen, wobei gerade in dieser Begegnung auch zahlreiche Möglichkeiten ausgelassen wurden. Dennoch zeigte sich SBFV-Coach Manfred Linden zufrieden mit dem Auftreten seiner Schützlinge: „Die Jungs haben sich gegen Gegner, die größtenteils in der A-Junioren Bundesliga spielen und in Leistungszentren 5-6 mal in der Woche trainieren, sehr gut präsentiert. Lediglich die Konsequenz im Torabschluss hat uns ein bisschen gefehlt.“
Der SBFV-Kader für das U19-Turnier des SFV:
Jonas Schwer (FC 08 Villingen); Frederick Karman, Mirko Wiedemann (beide FC Denzlingen); Sandro D' Accurso, Hasan Faslak, Bujar Haljilji (alle FC Rot-Weiß Weilheim); Dominik Kohler (FC Tiengen 08); Johannes Junker, Julian Kern, Felix Morgalla, Lucas Zind (alle Offenburger FV); Marco Wagner (SC Freiburg); Marco Effinger, Luca Gruler, Julian Grundler, Andre Heine, Manuel Meßmer, Kai Sautter, Felix Steinhauser, Thomas Stocker (alle SC Pfullendorf); Johannes Gutjahr, Marco Preuß (beide SF Eintr. Freiburg); Steven Herbote, Tom Schneider (beide SV 08 Kuppenheim); Jonas Baus (SV Ulm/ Renchen).
Am Ende setzte sich die Mannschaft des Bayerischen Fußball-Verbandes durch und löste damit die Badener, die das Turnier zuvor dreimal in Folge für sich entscheiden konnten, als Titelträger ab. Die SBFV-Elf, die ohne Spieler aus dem Leistungszentrum des SC Freiburg angetreten war, schloss das Turnier auf dem fünften Platz ab. Einer Auftaktniederlage gegen Württemberg folgten im weiteren Turnierverlauf zwei denkbar knappe Niederlagen gegen Bayern und Hessen. Immerhin konnte man dem badischen Seriensieger der vergangenen Jahre in einem tollen Spiel einen Punkt (2:2, SBFV-Tore: Kern und Schneider) abknöpfen, wobei gerade in dieser Begegnung auch zahlreiche Möglichkeiten ausgelassen wurden. Dennoch zeigte sich SBFV-Coach Manfred Linden zufrieden mit dem Auftreten seiner Schützlinge: „Die Jungs haben sich gegen Gegner, die größtenteils in der A-Junioren Bundesliga spielen und in Leistungszentren 5-6 mal in der Woche trainieren, sehr gut präsentiert. Lediglich die Konsequenz im Torabschluss hat uns ein bisschen gefehlt.“
Der SBFV-Kader für das U19-Turnier des SFV:
Jonas Schwer (FC 08 Villingen); Frederick Karman, Mirko Wiedemann (beide FC Denzlingen); Sandro D' Accurso, Hasan Faslak, Bujar Haljilji (alle FC Rot-Weiß Weilheim); Dominik Kohler (FC Tiengen 08); Johannes Junker, Julian Kern, Felix Morgalla, Lucas Zind (alle Offenburger FV); Marco Wagner (SC Freiburg); Marco Effinger, Luca Gruler, Julian Grundler, Andre Heine, Manuel Meßmer, Kai Sautter, Felix Steinhauser, Thomas Stocker (alle SC Pfullendorf); Johannes Gutjahr, Marco Preuß (beide SF Eintr. Freiburg); Steven Herbote, Tom Schneider (beide SV 08 Kuppenheim); Jonas Baus (SV Ulm/ Renchen).
Nachrichtenart:
Junioren 1994
/ © SBFV