U16-Junioren beim DFB-Sichtungsturnier 2017
DruckversionPDF-Version11.05.2017 | 11:47 Uhr
Die U16-Junioren der südbadischen Auswahl nahmen in den vergangen Tagen (05.-09. Mai) am DFB-Sichtungsturnier in der Sportschule Wedau für den Jahrgang 2001 teil. In vier Spielen traf man auf die Auswahlen von Baden, Saarland, Westfalen und Berlin. Einem Unentschieden stehen drei Niederlagen gegenüber, ein Sieg wollte dem südbadischen Team leider nicht gelingen, dieser wäre allerdings durchaus möglich und auch verdient gewesen. Trotz der Ergebnisse kann das Team um SBFV-Verbandssportlehrer André Malinowski mit der phasenweise gezeigten spielerischen Leistung während der vier Tage in Duisburg zufrieden sein. Zudem wurden mit Benjamin Wiemann, Nicolai Placzek, Noah Weißhaupt (alle SC Freiburg), Maximilian Maier (FC Basel) und Omar Sijaric (SC Pfullendorf) fünf SBFV-Spieler für weitere DFB-Maßnahmen gesichtet, welches einen eindrucksvollen Beleg für das vorhandene fußballerische Potenzial des Jahrganges darstellt. Hier die Spielberichte zu den vier Spielen in Duisburg:
Spiel 1: 05. Mai 2017, Sportschule Wedau (Duisburg)
Baden U16 0:0 Südbaden U16
Zum Auftakt des DFB U16- Junioren Länderpokals bekam es unsere südbadische Auswahl mit den Nachbarn aus Baden zu tun. Beide Mannschaften starteten schwungvoll in die Partie. Die badischen Gegner konnten sich früh zwei Eckbälle erarbeiten, welche das SBFV-Team allerdings souverän verteidigte. In der dritten Spielminute kamen auch die südbadischen Spieler zu ihrer ersten Tormöglichkeit. Nach Zuspiel von Maximilian Maier, landete Kilian Trenkles Abschluss allerdings etwas über dem Tor. Bei weiteren SBFV-Möglichkeiten, die gut rausgespielt wurden, fehlte die letzte Konsequenz vor oder im Strafraum, sodass diese nicht zum Torerfolg genutzt werden konnten. Mit zunehmendem Spielverlauf flachte die Partie - nach dem Tempo der Anfangsphase - etwas ab. Das SBFV-Team stand konzentriert in ihrer Defensivreihe und so ging es torlos in die Pause. Im zweiten Drittel fehlten zunächst zwingende Torchancen für beide Mannschaften, erst in der 30. Spielminute konnte sich das SBFV-Team eine Großchance herausarbeiten. Omar Sijaric konnte durch einen ansehnlich gespielten Angriff gut frei gespielt werden und legte im Strafraum auf Ramazan Bakici ab, dessen Schuss allerdings vom badischen Keeper entschärft wurde. Auch weitere sich bietende Chancen konnten leider nicht verwertet werden. Im letzten Drittel hatte man bei einer Einzelaktion des badischen Angreifers Tidiane M´Baye etwas Glück, sein Abschluss knallte an die Querlatte des von Johannes Vögele bewachten SBFV-Tores. Auch in der Schlussphase fehlten zum Torerfolg ein paar Prozent. So endete die erste Partie mit einem torlosen Remis, welches unter dem Strich für beide Mannschaften in Ordnung geht.
Südbaden: Vögele (T) - Nebe, Wiemann, Placzek, Tran - Maier, Trenkle, Asam (Albrecht) – Sijaric (Hasimovic), Bakici, Weißhaupt
Spiel 2: 06. Mai 2017, Sportschule Wedau (Duisburg)
Saarland U16 1:0 Südbaden U16
In der zweiten Partie warteten die Junioren aus dem Saarland auf die SBFV-Auswahl. Von Anfang an stellte sich das südbadische Team als das spielbestimmende heraus. Bereits in der vierten Minute hatte man nach einem klugen Zuspiel von Maximilian Maier eine Großchance durch Benedikt Asam. Sein Lupfer ging allerdings knapp am Tor vorbei. Zehn Minuten später wiederholte sich dieser SBFV-Angriff, doch erneut hatte man bei einem Heber über den saarländischen Keeper kein Glück. Auch im zweiten Drittel zeichnete sich das gleiche Bild ab. Die SBFV-Mannschaft kontrollierte das Spielgeschehen und kam reihenweise zu hochkarätigen Torchancen. Aber Noah Weißhaupt wie auch Ramazan Bakici scheiterten nach einer halben Stunde am sehr stark spielenden Saarländer Schlussmann. Dieser vereitelte auch die größte Chance in der Partie - als Ramazan Bakici alleine auf den Keeper zulief, dieser ihm jedoch im letzten Moment den Ball vom Fuß wegspitzeln konnte. Und so kam es wie es kommen musste, kurz vor Schluss kamen die Saarländer durch eine kleine Unaufmerksamkeit im südbadischen Aufbauspiel zu einer Abschlusschance, die Lars Gindorf nach Querpass vor dem Tor ohne Probleme zum glücklichen 1:0 für die Saarländer verwertete (59.). Darauf fand die SBFV-Elf keine Antwort mehr und musste sich im zweiten Spiel mit 0:1 geschlagen geben. Eine extrem unglückliche und unverdiente Niederlage für die südbadischen Jungs, hatte man über die gesamte Spielzeit genügend Torchancen herausgespielt, um einen eigentlich ungefährdeten Sieg einzufahren. Eine sehr gute Leistung vom SBFV-Team, welche sich lediglich die schlechte Chancenverwertung vorzuwerfen hatte.
Südbaden: Karcher (T) - Stark, Wiemann, Placzek, Tran (Nebe) - Sijaric (Hasimovic), Maier, Asam (Albrecht) – Michel (Trenkle), Bakici, Weißhaupt
Spiel 3: 08. Mai 2017, Sportschule Wedau (Duisburg)
Westfalen U16 6:0 Südbaden U16
In der dritten Partie traf die SBFV-Auswahl überraschend auf die noch sieglosen Junioren aus Westfalen. Beide Teams waren von Beginn an bemüht, den ersten Erfolg im Turnier einzufahren. Das SBFV-Team hielt gegen körperlich überlegene und sehr starke Westfalen gut dagegen und hatte durch Benedikt Asam nach schöner Einzelaktion auch einen gefährlichen Fernschuss zu verzeichnen (10.). Im weiteren Verlauf des ersten Drittels stand man in der Defensive gut und konnte auch weitere Akzente nach Vorne setzen. Richtig torgefährlich wurde man selbst aber nicht, da im letzten Drittel um den Strafraum die Genauigkeit im Passspiel fehlte. Nach einem torlosen ersten Durchgang legte die Westfalenauswahl im zweiten Drittel nun einen Zahn zu. Einen sehenswerten Freistoß von Mick Gudra konnte SBFV-Schlussmann Johannes Vögele nicht mehr entscheidend parieren und so kamen die Westfalen durch diesen Standard zur 1:0-Führung. Mit diesem Treffer im Rücken spielte die Westfalen-Elf nun stark auf und schraubte durch zwei weitere Treffer das Ergebnis bereits vor dem dritten Durchgang in die Höhe. Auch im letzten Drittel konnte das SBFV-Team mit dem höheren Tempo nicht mithalten und auch wenig dagegensetzen. Mit drei weiteren Toren, darunter ein weiterer Freistoßtreffer der Westfalen, stand nach 60. Minuten der 6:0-Endstand fest. Zwar wären einige Treffer vermeidbar gewesen, allerdings ging diese Niederlage für die südbadische Mannschaft absolut in Ordnung und die drei Punkte verdient nach Westfalen. Insbesondere die körperliche Überlegenheit machte den klaren Unterschied in dieser dritten Partie aus.
Südbaden: Vögele (T) - Nebe, Wiemann, Placzek, Tran - Sijaric (Stark), Maier (Trenkle), Asam (Hasimovic) – Michel, Bakici, Weißhaupt
Spiel 4: 09. Mai 2017, Sportschule-Wedau (Duisburg)
Berlin U16 3:1 Südbaden U16
In der letzten Partie ging es gegen die Auswahl aus der Hauptstadt Berlin. Die SBFV-Spieler waren von Beginn an gewillt im vierten Spiel nun endlich auch als Sieger vom Platz zu gehen. Eine Reaktion zu zeigen und das Turnier mit einem positiven Erlebnis abzuschließen. Dementsprechend motiviert startete man in die Partie und konnte in der 14. Spielminute durch Leon Albrecht verdient in Führung gehen. Spielerisch hatte man im ersten Drittel alles unter Kontrolle und ließ die Hauptstädter nicht in die Gefahrenzone vordrängen. Diese Einstellung nahm man mit in den zweiten Durchgang, verpasste es aber die Konzentration bei einem Eckball in der 39. Spielminute hochzuhalten. Leon Wollenberg konnte unbedrängt für den 1:1-Ausgleich sorgen. Zehn Minuten später erlaubte sich das SBFV-Team die nächste Unaufmerksamkeit und verursachte durch ein unnötiges Foul im Strafraum einen Elfmeter für die Berliner Auswahl. Diesen verwandelte Tarik Gözüsirin zur Führung für die Hauptstädter (49.). Obwohl SBFV-Keeper Robin Karcher einen weiteren unnötigen Foulelfmeter der Berliner parieren konnte, musste man in der letzten Spielminute durch Joris Möller den 3:1-Entstand und somit dritte Niederlage im Turnier hinnehmen. In der Abschlusstabelle landete man demnach auf dem undankbaren 21. und somit vorletzten Tabellenrang, welcher jedoch nicht die gezeigten spielerischen Leistungen eins zu eins widerspiegelt. Gerade in den Partien gegen Baden und das Saarland wären Siege verdient gewesen. Das fehlende Matchglück, eine schlechte Chancenverwertung und der in wenigen aber entscheidenden Situation etwas vernachlässigte Wille und die Entschlossenheit führten zu den negativen Ergebnissen.
Südbaden: Karcher (T) - Stark, Wiemann, Placzek, Trenkle – Sijaric, Maier, Albrecht (Bakici) – Michel, Nebe, Weißhaupt (Hasimovic)
Trotz dieser Platzierung kann das Team mit den phasenweise spielerisch guten Leistungen zufrieden sein. Besonders erfreulich sind die Sichtungen von fünf SBFV-Spielern für weitere DFB-Maßnahmen. Eine sehr ordentliche Anzahl, welche sicherlich auch den spielerisch mutigen Auftritten der südbadischen Spieler zu verdanken ist. Herzlichen Glückwunsch an die fünf Akteure!
Spiel 1: 05. Mai 2017, Sportschule Wedau (Duisburg)
Baden U16 0:0 Südbaden U16
Zum Auftakt des DFB U16- Junioren Länderpokals bekam es unsere südbadische Auswahl mit den Nachbarn aus Baden zu tun. Beide Mannschaften starteten schwungvoll in die Partie. Die badischen Gegner konnten sich früh zwei Eckbälle erarbeiten, welche das SBFV-Team allerdings souverän verteidigte. In der dritten Spielminute kamen auch die südbadischen Spieler zu ihrer ersten Tormöglichkeit. Nach Zuspiel von Maximilian Maier, landete Kilian Trenkles Abschluss allerdings etwas über dem Tor. Bei weiteren SBFV-Möglichkeiten, die gut rausgespielt wurden, fehlte die letzte Konsequenz vor oder im Strafraum, sodass diese nicht zum Torerfolg genutzt werden konnten. Mit zunehmendem Spielverlauf flachte die Partie - nach dem Tempo der Anfangsphase - etwas ab. Das SBFV-Team stand konzentriert in ihrer Defensivreihe und so ging es torlos in die Pause. Im zweiten Drittel fehlten zunächst zwingende Torchancen für beide Mannschaften, erst in der 30. Spielminute konnte sich das SBFV-Team eine Großchance herausarbeiten. Omar Sijaric konnte durch einen ansehnlich gespielten Angriff gut frei gespielt werden und legte im Strafraum auf Ramazan Bakici ab, dessen Schuss allerdings vom badischen Keeper entschärft wurde. Auch weitere sich bietende Chancen konnten leider nicht verwertet werden. Im letzten Drittel hatte man bei einer Einzelaktion des badischen Angreifers Tidiane M´Baye etwas Glück, sein Abschluss knallte an die Querlatte des von Johannes Vögele bewachten SBFV-Tores. Auch in der Schlussphase fehlten zum Torerfolg ein paar Prozent. So endete die erste Partie mit einem torlosen Remis, welches unter dem Strich für beide Mannschaften in Ordnung geht.
Südbaden: Vögele (T) - Nebe, Wiemann, Placzek, Tran - Maier, Trenkle, Asam (Albrecht) – Sijaric (Hasimovic), Bakici, Weißhaupt
Spiel 2: 06. Mai 2017, Sportschule Wedau (Duisburg)
Saarland U16 1:0 Südbaden U16
In der zweiten Partie warteten die Junioren aus dem Saarland auf die SBFV-Auswahl. Von Anfang an stellte sich das südbadische Team als das spielbestimmende heraus. Bereits in der vierten Minute hatte man nach einem klugen Zuspiel von Maximilian Maier eine Großchance durch Benedikt Asam. Sein Lupfer ging allerdings knapp am Tor vorbei. Zehn Minuten später wiederholte sich dieser SBFV-Angriff, doch erneut hatte man bei einem Heber über den saarländischen Keeper kein Glück. Auch im zweiten Drittel zeichnete sich das gleiche Bild ab. Die SBFV-Mannschaft kontrollierte das Spielgeschehen und kam reihenweise zu hochkarätigen Torchancen. Aber Noah Weißhaupt wie auch Ramazan Bakici scheiterten nach einer halben Stunde am sehr stark spielenden Saarländer Schlussmann. Dieser vereitelte auch die größte Chance in der Partie - als Ramazan Bakici alleine auf den Keeper zulief, dieser ihm jedoch im letzten Moment den Ball vom Fuß wegspitzeln konnte. Und so kam es wie es kommen musste, kurz vor Schluss kamen die Saarländer durch eine kleine Unaufmerksamkeit im südbadischen Aufbauspiel zu einer Abschlusschance, die Lars Gindorf nach Querpass vor dem Tor ohne Probleme zum glücklichen 1:0 für die Saarländer verwertete (59.). Darauf fand die SBFV-Elf keine Antwort mehr und musste sich im zweiten Spiel mit 0:1 geschlagen geben. Eine extrem unglückliche und unverdiente Niederlage für die südbadischen Jungs, hatte man über die gesamte Spielzeit genügend Torchancen herausgespielt, um einen eigentlich ungefährdeten Sieg einzufahren. Eine sehr gute Leistung vom SBFV-Team, welche sich lediglich die schlechte Chancenverwertung vorzuwerfen hatte.
Südbaden: Karcher (T) - Stark, Wiemann, Placzek, Tran (Nebe) - Sijaric (Hasimovic), Maier, Asam (Albrecht) – Michel (Trenkle), Bakici, Weißhaupt
Spiel 3: 08. Mai 2017, Sportschule Wedau (Duisburg)
Westfalen U16 6:0 Südbaden U16
In der dritten Partie traf die SBFV-Auswahl überraschend auf die noch sieglosen Junioren aus Westfalen. Beide Teams waren von Beginn an bemüht, den ersten Erfolg im Turnier einzufahren. Das SBFV-Team hielt gegen körperlich überlegene und sehr starke Westfalen gut dagegen und hatte durch Benedikt Asam nach schöner Einzelaktion auch einen gefährlichen Fernschuss zu verzeichnen (10.). Im weiteren Verlauf des ersten Drittels stand man in der Defensive gut und konnte auch weitere Akzente nach Vorne setzen. Richtig torgefährlich wurde man selbst aber nicht, da im letzten Drittel um den Strafraum die Genauigkeit im Passspiel fehlte. Nach einem torlosen ersten Durchgang legte die Westfalenauswahl im zweiten Drittel nun einen Zahn zu. Einen sehenswerten Freistoß von Mick Gudra konnte SBFV-Schlussmann Johannes Vögele nicht mehr entscheidend parieren und so kamen die Westfalen durch diesen Standard zur 1:0-Führung. Mit diesem Treffer im Rücken spielte die Westfalen-Elf nun stark auf und schraubte durch zwei weitere Treffer das Ergebnis bereits vor dem dritten Durchgang in die Höhe. Auch im letzten Drittel konnte das SBFV-Team mit dem höheren Tempo nicht mithalten und auch wenig dagegensetzen. Mit drei weiteren Toren, darunter ein weiterer Freistoßtreffer der Westfalen, stand nach 60. Minuten der 6:0-Endstand fest. Zwar wären einige Treffer vermeidbar gewesen, allerdings ging diese Niederlage für die südbadische Mannschaft absolut in Ordnung und die drei Punkte verdient nach Westfalen. Insbesondere die körperliche Überlegenheit machte den klaren Unterschied in dieser dritten Partie aus.
Südbaden: Vögele (T) - Nebe, Wiemann, Placzek, Tran - Sijaric (Stark), Maier (Trenkle), Asam (Hasimovic) – Michel, Bakici, Weißhaupt
Spiel 4: 09. Mai 2017, Sportschule-Wedau (Duisburg)
Berlin U16 3:1 Südbaden U16
In der letzten Partie ging es gegen die Auswahl aus der Hauptstadt Berlin. Die SBFV-Spieler waren von Beginn an gewillt im vierten Spiel nun endlich auch als Sieger vom Platz zu gehen. Eine Reaktion zu zeigen und das Turnier mit einem positiven Erlebnis abzuschließen. Dementsprechend motiviert startete man in die Partie und konnte in der 14. Spielminute durch Leon Albrecht verdient in Führung gehen. Spielerisch hatte man im ersten Drittel alles unter Kontrolle und ließ die Hauptstädter nicht in die Gefahrenzone vordrängen. Diese Einstellung nahm man mit in den zweiten Durchgang, verpasste es aber die Konzentration bei einem Eckball in der 39. Spielminute hochzuhalten. Leon Wollenberg konnte unbedrängt für den 1:1-Ausgleich sorgen. Zehn Minuten später erlaubte sich das SBFV-Team die nächste Unaufmerksamkeit und verursachte durch ein unnötiges Foul im Strafraum einen Elfmeter für die Berliner Auswahl. Diesen verwandelte Tarik Gözüsirin zur Führung für die Hauptstädter (49.). Obwohl SBFV-Keeper Robin Karcher einen weiteren unnötigen Foulelfmeter der Berliner parieren konnte, musste man in der letzten Spielminute durch Joris Möller den 3:1-Entstand und somit dritte Niederlage im Turnier hinnehmen. In der Abschlusstabelle landete man demnach auf dem undankbaren 21. und somit vorletzten Tabellenrang, welcher jedoch nicht die gezeigten spielerischen Leistungen eins zu eins widerspiegelt. Gerade in den Partien gegen Baden und das Saarland wären Siege verdient gewesen. Das fehlende Matchglück, eine schlechte Chancenverwertung und der in wenigen aber entscheidenden Situation etwas vernachlässigte Wille und die Entschlossenheit führten zu den negativen Ergebnissen.
Südbaden: Karcher (T) - Stark, Wiemann, Placzek, Trenkle – Sijaric, Maier, Albrecht (Bakici) – Michel, Nebe, Weißhaupt (Hasimovic)
Trotz dieser Platzierung kann das Team mit den phasenweise spielerisch guten Leistungen zufrieden sein. Besonders erfreulich sind die Sichtungen von fünf SBFV-Spielern für weitere DFB-Maßnahmen. Eine sehr ordentliche Anzahl, welche sicherlich auch den spielerisch mutigen Auftritten der südbadischen Spieler zu verdanken ist. Herzlichen Glückwunsch an die fünf Akteure!
Nachrichtenart:
Junioren 2001
/ © SBFV