U15-Junioren belegen Platz 5 in Duisburg
DruckversionPDF-Version30.07.2014 | 11:23 Uhr
Die SBFV-U15-Junioren haben beim DFB-Sichtungsturnier in Duisbuirg den fünften Platz belegt. Es siegte die Auswahl aus Hessen vor Bayern und Baden. Vierter wurde Württemberg aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber Südbaden.
Am ersten Spieltag musste die Mannschaft bereits um 9.45 Uhr gegen Thüringen antreten. Trotz der frühen Uhrzeit zeigte sich das Team hellwach und konnte nach einem schnell vorgetragenen Angriff bereits in der ersten Spielminute in Führung gehen. Josue Schmitt schickte mit einem Pass durch die Schnittstelle der Abwehrkette Danilo Maenza auf die Reise. Der ließ seinem Gegenspieler keine Chance und Daniele Bruno konnte dessen scharfe Hereingabe über die Linie drücken.
Die gesamte erste Hälfte agierte man sehr druckvoll und ließ keine Chancen des Gegners zu, folgerichtig dann auch das zweite Tor nach einem von Luca Herrmann getretenen Freistoß. Innenverteidiger Tim Baschnagel war zur Stelle und köpfte zum 2:0 ein. Mit der sicheren Führung im Rücken wurde man im zweiten Durchgang etwas nachlässiger, Elvin Kovac im Tor brauchte trotzdem kaum einzugreifen. Das 3:0 fiel wieder nach einem Freistoß. Luca Herrmann brachte den Ball von halb-rechts scharf vors Tor und der gerade eingewechselte Moreno Bologna vollendete mit seinem ersten Ballkontakt. Das Ergebnis hätte durchaus noch höher ausfallen können, doch sowohl Daniele Bruno nach langem Ball von Pascal Schoch, als auch Lars Czwerwonka nach Vorarbeit von Moreno Bologna scheiterten am Torhüter der Thüringer.
Nach dem 3:0 Erfolg gegen Thüringen traf die Mannschaft auf dem Hauptplatz am zweiten Spieltag auf Hessen. Die Südbadener starteten bei heißem Wetter aus einer defensiveren Grundformation und versuchten immer wieder mit Kontern ihr Glück. Hessen dagegen presste hoch und aggressiv, so dass ich ein intensives Spiel entwickelte, bei dem die Hessen physisch die Oberhand behielten. Nichtsdestotrotz bekam man die große Chance zur Führung durch Josue Schmitt vom FC Basel. Sein Freistoß klatschte allerdings von der Querlatte des Tores zurück ins Feld. Fast im Gegenzug dann die Führung der Hessen. Nach einem Einwurf konnte sich der Top Stürmer der Hessen, Nelson Mbouhom, gegen zwei Verteidiger im Strafraum durchsetzen und vollendete trocken.
Trotz der kraftraubenden Temperaturen konnte man den zweiten Durchgang stärker gestalten. Klare Torchancen blieben jedoch aus. Kurz vor dem Ende der Partie musste man sogar den Ausfall des Kapitäns Claudio Kammerknecht verkraften, welcher sich bei einer Rettungsaktion an den Bändern verletzte. Quasi mit dem Schlusspfiff kassierte man durch einen direkt getretenen Eckball das 0:2.
Mit 3 Punkten aus zwei Punkten fand man sich vor dem dritten Spieltag im Mittelfeld der Tabelle wieder. Wollte man wieder in die oberen Regionen der Tabelle musste also unbedingt ein erfolgreiches Spiel gegen das Saarland her. Weder Trainerteam noch Spieler zweifelten an der Stärke der Mannschaft, mit viel Selbstbewusstsein und aggressivem Forechecking setzte man von Beginn an den Gegner unter Druck. Nach Ballgewinn wurde schnell in die Tiefe gespielt, so war es kein Wunder dass nach feinem Steilpass von Luca Herrmann, Daniele Bruno dem gegnerischen Torhüter keine Abwehrchance ließ und überlegt zum 1:0 einschob.
Die Viererkette um Tim Baschnagel und Pascal Schoch stand sicher, die Außenverteidiger Clirim Recica und Konrad Bühl wussten mit dynamischen Vorstößen zu überzeugen und Enrico Huss organisierte umsichtig vor der Abwehr. Josef Weizel, der für Elvin Kovac im Tor ran durfte, wurde selten geprüft, war aber bei langen Bällen und Standardsituationen zur Stelle. Wiederum eine Standardsituation sorgte für die Entscheidung. Luca Herrmann verwandelte aus 25m direkt ins rechte obere Toreck zum 2:0.
Nach dem Erfolg über das Saarland hatte man am letzten Spieltag ein „Derby“ vor der Brust. Baden als dritter gegen Südbaden als vierten der Tabelle. Die spielstarken Badener wussten im Turnierverlauf zu überzeugen, vor dem letzten Spiel war man noch ohne Gegentor geblieben. Durch die Verletzung von Claudio Kammerknecht und die vorzeitige Abreise von Josue Schmitt standen zum letzten Spiel nur noch 13 Feldspieler zur Verfügung. Eine kurze Schrecksekunde folgte dann auch noch, als Enrico Huss beim Aufwärmen einen Ball gegen den Kopf bekam und sein Einsatz fraglich war. Physiotherapeutin Carina Hirt bekam die Kopfschmerzen noch rechtzeitig in den Griff, so dass eine weitere Dezimierung des Kaders ausblieb.
Die Badener begannen stärker und konnten folgerichtig auch die Führung erzielen. Immer wieder angetrieben von Danilo Maenza, der im letzten Spiel auf der 6er Position eingesetzt wurde, warf man in der zweiten Hälfte noch einmal alles nach vorne. Und schließlich war es Daniele Bruno, der mit seinem dritten Turniertreffer den viel umjubelten Ausgleich erzielte. In der Schlussphase durften die Zuschauer einen offenen Schlagabtausch verfolgen. Elvin Kovac rettete die ein- oder andere brenzlige Situation, Konrad Bühl und Luca Herrmann hatten die Entscheidung für Südbaden auf dem Fuß. Schlussendlich blieb es beim 1:1 Unentschieden, womit man im Gesamtklassement einen hervorragenden 5. Platz belegte.
Die Trainer Andreas Beck und Jackson Agbhonkhese zeigten sich mit dem Ergebnis und vor allen Dingen dem Auftreten der Mannschaft sehr zufrieden. Die guten Ergebnisse spiegelten sich auch in den Nominierungen von DFB U-16 Trainer Meikel Schönweitz wieder. Luca Herrmann, Tim Baschnagel und Claudio Kammerknecht wurden direkt zu weiteren Lehrgangsmaßnahmen nominiert. Enrico Huss, Daniele Bruno und Danilo Maenza erhielten ebenfalls gute Rückmeldungen, allerdings ist noch ungewiss ob es für eine Nominierung für die ein oder andere Maßnahme reichen wird.
Alle Ergebnisse und die komplette Tabelle:
http://www.dfb.de/index.php?id=513457
Am ersten Spieltag musste die Mannschaft bereits um 9.45 Uhr gegen Thüringen antreten. Trotz der frühen Uhrzeit zeigte sich das Team hellwach und konnte nach einem schnell vorgetragenen Angriff bereits in der ersten Spielminute in Führung gehen. Josue Schmitt schickte mit einem Pass durch die Schnittstelle der Abwehrkette Danilo Maenza auf die Reise. Der ließ seinem Gegenspieler keine Chance und Daniele Bruno konnte dessen scharfe Hereingabe über die Linie drücken.
Die gesamte erste Hälfte agierte man sehr druckvoll und ließ keine Chancen des Gegners zu, folgerichtig dann auch das zweite Tor nach einem von Luca Herrmann getretenen Freistoß. Innenverteidiger Tim Baschnagel war zur Stelle und köpfte zum 2:0 ein. Mit der sicheren Führung im Rücken wurde man im zweiten Durchgang etwas nachlässiger, Elvin Kovac im Tor brauchte trotzdem kaum einzugreifen. Das 3:0 fiel wieder nach einem Freistoß. Luca Herrmann brachte den Ball von halb-rechts scharf vors Tor und der gerade eingewechselte Moreno Bologna vollendete mit seinem ersten Ballkontakt. Das Ergebnis hätte durchaus noch höher ausfallen können, doch sowohl Daniele Bruno nach langem Ball von Pascal Schoch, als auch Lars Czwerwonka nach Vorarbeit von Moreno Bologna scheiterten am Torhüter der Thüringer.
Nach dem 3:0 Erfolg gegen Thüringen traf die Mannschaft auf dem Hauptplatz am zweiten Spieltag auf Hessen. Die Südbadener starteten bei heißem Wetter aus einer defensiveren Grundformation und versuchten immer wieder mit Kontern ihr Glück. Hessen dagegen presste hoch und aggressiv, so dass ich ein intensives Spiel entwickelte, bei dem die Hessen physisch die Oberhand behielten. Nichtsdestotrotz bekam man die große Chance zur Führung durch Josue Schmitt vom FC Basel. Sein Freistoß klatschte allerdings von der Querlatte des Tores zurück ins Feld. Fast im Gegenzug dann die Führung der Hessen. Nach einem Einwurf konnte sich der Top Stürmer der Hessen, Nelson Mbouhom, gegen zwei Verteidiger im Strafraum durchsetzen und vollendete trocken.
Trotz der kraftraubenden Temperaturen konnte man den zweiten Durchgang stärker gestalten. Klare Torchancen blieben jedoch aus. Kurz vor dem Ende der Partie musste man sogar den Ausfall des Kapitäns Claudio Kammerknecht verkraften, welcher sich bei einer Rettungsaktion an den Bändern verletzte. Quasi mit dem Schlusspfiff kassierte man durch einen direkt getretenen Eckball das 0:2.
Mit 3 Punkten aus zwei Punkten fand man sich vor dem dritten Spieltag im Mittelfeld der Tabelle wieder. Wollte man wieder in die oberen Regionen der Tabelle musste also unbedingt ein erfolgreiches Spiel gegen das Saarland her. Weder Trainerteam noch Spieler zweifelten an der Stärke der Mannschaft, mit viel Selbstbewusstsein und aggressivem Forechecking setzte man von Beginn an den Gegner unter Druck. Nach Ballgewinn wurde schnell in die Tiefe gespielt, so war es kein Wunder dass nach feinem Steilpass von Luca Herrmann, Daniele Bruno dem gegnerischen Torhüter keine Abwehrchance ließ und überlegt zum 1:0 einschob.
Die Viererkette um Tim Baschnagel und Pascal Schoch stand sicher, die Außenverteidiger Clirim Recica und Konrad Bühl wussten mit dynamischen Vorstößen zu überzeugen und Enrico Huss organisierte umsichtig vor der Abwehr. Josef Weizel, der für Elvin Kovac im Tor ran durfte, wurde selten geprüft, war aber bei langen Bällen und Standardsituationen zur Stelle. Wiederum eine Standardsituation sorgte für die Entscheidung. Luca Herrmann verwandelte aus 25m direkt ins rechte obere Toreck zum 2:0.
Nach dem Erfolg über das Saarland hatte man am letzten Spieltag ein „Derby“ vor der Brust. Baden als dritter gegen Südbaden als vierten der Tabelle. Die spielstarken Badener wussten im Turnierverlauf zu überzeugen, vor dem letzten Spiel war man noch ohne Gegentor geblieben. Durch die Verletzung von Claudio Kammerknecht und die vorzeitige Abreise von Josue Schmitt standen zum letzten Spiel nur noch 13 Feldspieler zur Verfügung. Eine kurze Schrecksekunde folgte dann auch noch, als Enrico Huss beim Aufwärmen einen Ball gegen den Kopf bekam und sein Einsatz fraglich war. Physiotherapeutin Carina Hirt bekam die Kopfschmerzen noch rechtzeitig in den Griff, so dass eine weitere Dezimierung des Kaders ausblieb.
Die Badener begannen stärker und konnten folgerichtig auch die Führung erzielen. Immer wieder angetrieben von Danilo Maenza, der im letzten Spiel auf der 6er Position eingesetzt wurde, warf man in der zweiten Hälfte noch einmal alles nach vorne. Und schließlich war es Daniele Bruno, der mit seinem dritten Turniertreffer den viel umjubelten Ausgleich erzielte. In der Schlussphase durften die Zuschauer einen offenen Schlagabtausch verfolgen. Elvin Kovac rettete die ein- oder andere brenzlige Situation, Konrad Bühl und Luca Herrmann hatten die Entscheidung für Südbaden auf dem Fuß. Schlussendlich blieb es beim 1:1 Unentschieden, womit man im Gesamtklassement einen hervorragenden 5. Platz belegte.
Die Trainer Andreas Beck und Jackson Agbhonkhese zeigten sich mit dem Ergebnis und vor allen Dingen dem Auftreten der Mannschaft sehr zufrieden. Die guten Ergebnisse spiegelten sich auch in den Nominierungen von DFB U-16 Trainer Meikel Schönweitz wieder. Luca Herrmann, Tim Baschnagel und Claudio Kammerknecht wurden direkt zu weiteren Lehrgangsmaßnahmen nominiert. Enrico Huss, Daniele Bruno und Danilo Maenza erhielten ebenfalls gute Rückmeldungen, allerdings ist noch ungewiss ob es für eine Nominierung für die ein oder andere Maßnahme reichen wird.
Für den SBFV spielten:
Lars Czerwonka (FC 03 Radolfzell); Clirim Recica, Josué Schmidt (beide FC Basel); Josef Weizel (Freiburger FC); Moreno Bologna (Racing Strassburg); Luca Kehl (Offenburger FV); Tim Baschnagel, Carlo Boukhalfa, Daniele Bruno, Konrad Bühl, Luca Herrmann, Enrico Huss, Claudio Kammerknecht, Elvin Kovac, Danilo-Angelo Maenza, Pascal Schoch (alle SC Freiburg).Alle Ergebnisse und die komplette Tabelle:
http://www.dfb.de/index.php?id=513457
Links:
Galerie:
Nachrichtenart:
Junioren 1999
/ © SBFV