U15-Junioren beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
DruckversionPDF-Version26.06.2017 | 9:24 Uhr
Die U15-Junioren der südbadischen Auswahl nahmen vergangene Woche (16.-20. Juni) am DFB-Sichtungsturnier in der Sportschule Wedau für den Jahrgang 2002 teil. In vier Spielen traf man auf die Auswahlen von Niedersachsen, Baden, Bayern II und dem Saarland. Zwei Auftaktniederlagen stehen ein Unentschieden und ein abschließender Sieg in der letzten Partie gegen das Saarland gegenüber. Das Team um SBFV-Verbandssportlehrer Manfred Linden kann mit der phasenweise gezeigten spielerischen Leistung und insbesondere der charakterlichen Einstellung und Willensstärke während der vier Tage in Duisburg zufrieden sein, mit einem abschließenden Sieg konnte man sich zum Schluss auch mit drei Punkten belohnen. Zudem wurden mit Felix Gebhardt und Marc Zimmermann zwei SBFV-Spieler für weitere DFB-Maßnahmen gesichtet.
Hier die Spielberichte zu den vier Spielen in Duisburg:
Spiel 1: 16. Juni 2017, Sportschule Wedau (Duisburg)
Niedersachsen U15 2:0 Südbaden U15
Zum Auftakt des DFB U15- Junioren Länderpokals bekam es unsere südbadische Auswahl mit den Altersgenossen aus Niedersachsen zu tun. Die Partie brauchte in der Anfangsphase einige Zeit, um in die Gänge zu kommen. Man merkte den südbadischen Spielern eine leichte Grundnervosität zu Turnierstart an. Dennoch war es das SBFV-Team, welches sich mit einem ansehnlichen Angriff über mehrere Stationen die erste gefährliche Situation erspielte. Ein niedersächsisches Abwehrbein stand in der fünften Spielminute allerdings noch im Weg. Das Spiel war sehr kampfbetont und von vielen Zweikämpfen geprägt. Die SBFV-Spieler hielten in dieser Phase sehr gut dagegen und scheuten gegen die körperlich robust agierende Niedersachsen-Auswahl kein Duell. Man konnte das gegnerische Team erfolgreich vom eigenen Tor fernhalten, sodass Chancen für Niedersachsen Mangelware blieb. Aber auch im eigenen Offensivspiel tat man sich schwer zwingende Chancen zu erspielen. So dauerte es bis zur 30. Spielminute im zweiten Drittel bis es erneut gefährlich vor dem Gehäuse der Niedersachsen wurde. Einen guten Flankenball von der rechten Seite über Felix Zeiser (DJK St. Georgen) verpasste Sebastian Flaig (SC Freiburg) vor dem Tor nur um Zentimeter. Auf der anderen Seite wurde nun auch das gegnerische Team etwas aktiver und kam vermehrt zu Torchancen. Doch SBFV-Keeper Noah Atubolu (SC Freiburg) entschärfte die Aktionen mit mehreren guten Paraden. Im letzten Drittel erhöhte Niedersachsen nochmals das Tempo und konnten die bisher gut verteidigende SBFV-Viererkette nun doch noch überwinden. Adrian Jusufi nutze zwei kleine Unachtsamkeiten für seine Treffer zum 1:0 und 2:0. Das SBFV-Team hätte über eine der vielen gefährlichen Standardsituationen in der Schlussphase zwar noch einmal verkürzen können, konnte sich aber nicht mit einem Treffer belohnen.
Südbaden: Atubolu (T) - Zeiser, Patay, Leka-Schmidt, Klank – Kehl (Hinrichsen), Zimmermann, Bisle – Gladrow, Tugrul (Meral), Wehrle (Flaig)
Spiel 2: 17. Juni 2017, Sportschule Wedau (Duisburg)
Baden U15 2:1 Südbaden U15
In der zweiten Partie warteten die Nachbarn aus Baden auf die SBFV-Auswahl. Der Gegner aus dem Nordbadischen legte gleich zu Beginn des Spiels ein hohes Tempo vor. Nach einem unnötigen Ballverlust am eigenen Strafraum ermöglichte die SBFV-Abwehrreihe den Badenern ihre erste Tormöglichkeit. BFV-Stürmer Sven Kronemayer traf im Anschluss allerdings nur die Querlatte. Und auch im folgenden Spielverlauf waren die Badener das etwas dominantere Team, die SBFV-Auswahl tat sich schwer im Aufbauspiel. Der stark aufspielende Felix Gebhardt im SBFV-Tor hielt sein Team mit guten Paraden im Spiel. Doch in der 25. Spielminute war auch er machtlos. Aus einem Getümmel in Tornähe heraus, konnte Marvin Alexa den Ball etwas glücklich über die Linie spitzeln. Mit der badischen Führung wachte das südbadische Team auf und fand nun besser ins Spiel. Luca Wehrle (SC Freiburg) hatte in der 37. Spielminute die beste Gelegenheit für den Ausgleich, bekam aber nicht genügend Druck hinter den Ball, sodass sein Versuch nicht zum Erfolg führte. In dieser Phase hätten die südbadischen Spieler den Ausgleich verdient gehabt. Doch es kam anders und die Badener zeigten ihre Effektivität im Angriffsspiel. Kerim Calhanoglu schloss einen badischen Angriff zum 2:0 für die BFV-Auswahl ab (45.). Die SBFV-Auswahl gab sich jedoch nicht auf und kam durch Meral Gökhan (Offenburger FV) noch einmal zum Anschluss (47.). Es war gleichzeitig der erste Turniertreffer für den SBFV, der allerdings etwas zu spät kam. Die Badener verteidigten die knappe Führung über die restliche Spielzeit und siegten, schlussendlich nicht unverdient, aber gegen bis zum Ende kämpfende SBFV-Spieler mit 2:1.
Südbaden: Gebhardt (T) – Schaar (Meral), Patay, Leka-Schmidt, Klank – Bisle, Zimmermann, Hinrichsen – Gladrow, Tugrul (Flaig), Wehrle
Spiel 3: 19. Juni 2017, Sportschule Wedau (Duisburg)
Südbaden U15 2:2 Bayern II U15
In der dritten Partie traf die SBFV-Auswahl auf die zweite Auswahl von Bayern. Beide Teams waren von Beginn an bemüht, den ersten Erfolg im Turnier einzufahren. Die bayrischen Akteure kamen dabei etwas besser in die Partie und konnten bereits früh in Führung gehen. Patrick Scheder erzielte in der 6. Minute das 1:0. Und Bayern ließ nicht nach, die SBFV-Auswahl hatte nach dem frühen Rückstand Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. Bayern nutzte diese kleine Schwächephase und erhöhte nur drei Minuten später auf 2:0. Moritz Gündling schloss einen Flankenball von Rocco Häufglöckner zum zweiten bayrischen Treffer ab (9.). Nachdem sich das SBFV-Team vom frühen Doppelschlag erholte, kamen auch die Südbadener besser in die Partie. Nach zwanzig gespielten Minuten nahm Marc Zimmermann (SC Freiburg) das Herz in die Hand und erzielte mit einem sehenswerten Distanztreffer den Anschluss für den SBFV. Nun war das Spiel endgültig zu Gunsten der südbadischen Akteure gekippt. Im zweiten Drittel wurde das bayrische Team wieder etwas stärker und das Spiel zunehmend ausgeglichen. Erwähnenswerte Chancen konnte sich keines der beiden Teams herausspielen. Bis zur 55. Spielminute. In dieser kombinierten sich die SBFV-Spieler in den gegnerischen Strafraum und waren nur durch ein Foul zu stoppen. Lars Kehl (SC Freiburg) übernahm die Verantwortung für das SBFV-Team und verwandelte zum 2:2-Ausgleich und gleichzeitigem Endstand. Ein verdienter Punkt für die südbadische Auswahl, die bis auf die unkonzentrierte Anfangsphase eine ordentliche Leistung zeigte und sich mit dem ersten Punktgewinn belohnen konnte.
Südbaden: Atubolu (T) – Klank, Patay, Leka-Schmidt, Gladrow (Zeiser) – Bisle, Zimmermann, Kehl (Schaar) – Tugrul, Flaig (Meral), Wehrle (Hinrichsen)
Spiel 4: 20. Juni 2017, Sportschule-Wedau (Duisburg)
Saarland U15 1:3 Südbaden U15
In der letzten Partie ging es gegen die Auswahl aus dem Saarland. Die SBFV-Spieler waren von Beginn an gewillt im vierten Spiel nun endlich auch als Sieger vom Platz zu gehen. Eine weitere Leistungssteigerung zu zeigen und das Turnier mit einem positiven Erlebnis abzuschließen. Doch auch im abschließenden Spiel mussten die Südbadener erstmal einen Rückstand aufholen, das Saarland konnte nach 29 gespielten Minuten durch Tim Collet in Führung gehen. Doch wie bereits im Spiel gegen die bayrische Auswahl, ließ sich das SBFV-Team vom Rückstand nicht beeindrucken und spielte weiter nach vorne. Im letzten Drittel belohnten sich die südbadischen Akteure auch vor dem Tor und zeigten eine sehr gute Effektivität innerhalb von rund zehn Minuten, erzielten Efe Tugrul, Lars Kehl (per Elfmeter) und Aaron Bisle drei Tore und machten so den ersten Sieg im letzten Spiel der SBFV-Auswahl perfekt. Aufgrund der guten Moral und der Charakterstärke ist dieser südbadische Sieg absolut verdient.
Südbaden: Gebhardt (T) – Klank, Patay, Leka-Schmidt (Schaar), Gladrow – Bisle, Zimmermann, Kehl (Zeiser) – Meral (Tugrul), Wehrle, Hinrichsen(Flaig)
Das Team kann mit den phasenweise spielerisch guten Leistungen und der gezeigten charakterlichen Stärke zufrieden sein. In zwei Spielen konnte man einen frühen Rückstand drehen und zeigte hier eine gute Willensstärke. Am Ende ragnierte man auf dem 16. Platz in der Abschlusstabelle aller Landesverbände. Besonders erfreulich sind die Sichtungen von zwei SBFV-Spielern für weitere DFB-Maßnahmen. Herzlichen Glückwunsch an die zwei Akteure!
Hier die Spielberichte zu den vier Spielen in Duisburg:
Spiel 1: 16. Juni 2017, Sportschule Wedau (Duisburg)
Niedersachsen U15 2:0 Südbaden U15
Zum Auftakt des DFB U15- Junioren Länderpokals bekam es unsere südbadische Auswahl mit den Altersgenossen aus Niedersachsen zu tun. Die Partie brauchte in der Anfangsphase einige Zeit, um in die Gänge zu kommen. Man merkte den südbadischen Spielern eine leichte Grundnervosität zu Turnierstart an. Dennoch war es das SBFV-Team, welches sich mit einem ansehnlichen Angriff über mehrere Stationen die erste gefährliche Situation erspielte. Ein niedersächsisches Abwehrbein stand in der fünften Spielminute allerdings noch im Weg. Das Spiel war sehr kampfbetont und von vielen Zweikämpfen geprägt. Die SBFV-Spieler hielten in dieser Phase sehr gut dagegen und scheuten gegen die körperlich robust agierende Niedersachsen-Auswahl kein Duell. Man konnte das gegnerische Team erfolgreich vom eigenen Tor fernhalten, sodass Chancen für Niedersachsen Mangelware blieb. Aber auch im eigenen Offensivspiel tat man sich schwer zwingende Chancen zu erspielen. So dauerte es bis zur 30. Spielminute im zweiten Drittel bis es erneut gefährlich vor dem Gehäuse der Niedersachsen wurde. Einen guten Flankenball von der rechten Seite über Felix Zeiser (DJK St. Georgen) verpasste Sebastian Flaig (SC Freiburg) vor dem Tor nur um Zentimeter. Auf der anderen Seite wurde nun auch das gegnerische Team etwas aktiver und kam vermehrt zu Torchancen. Doch SBFV-Keeper Noah Atubolu (SC Freiburg) entschärfte die Aktionen mit mehreren guten Paraden. Im letzten Drittel erhöhte Niedersachsen nochmals das Tempo und konnten die bisher gut verteidigende SBFV-Viererkette nun doch noch überwinden. Adrian Jusufi nutze zwei kleine Unachtsamkeiten für seine Treffer zum 1:0 und 2:0. Das SBFV-Team hätte über eine der vielen gefährlichen Standardsituationen in der Schlussphase zwar noch einmal verkürzen können, konnte sich aber nicht mit einem Treffer belohnen.
Südbaden: Atubolu (T) - Zeiser, Patay, Leka-Schmidt, Klank – Kehl (Hinrichsen), Zimmermann, Bisle – Gladrow, Tugrul (Meral), Wehrle (Flaig)
Spiel 2: 17. Juni 2017, Sportschule Wedau (Duisburg)
Baden U15 2:1 Südbaden U15
In der zweiten Partie warteten die Nachbarn aus Baden auf die SBFV-Auswahl. Der Gegner aus dem Nordbadischen legte gleich zu Beginn des Spiels ein hohes Tempo vor. Nach einem unnötigen Ballverlust am eigenen Strafraum ermöglichte die SBFV-Abwehrreihe den Badenern ihre erste Tormöglichkeit. BFV-Stürmer Sven Kronemayer traf im Anschluss allerdings nur die Querlatte. Und auch im folgenden Spielverlauf waren die Badener das etwas dominantere Team, die SBFV-Auswahl tat sich schwer im Aufbauspiel. Der stark aufspielende Felix Gebhardt im SBFV-Tor hielt sein Team mit guten Paraden im Spiel. Doch in der 25. Spielminute war auch er machtlos. Aus einem Getümmel in Tornähe heraus, konnte Marvin Alexa den Ball etwas glücklich über die Linie spitzeln. Mit der badischen Führung wachte das südbadische Team auf und fand nun besser ins Spiel. Luca Wehrle (SC Freiburg) hatte in der 37. Spielminute die beste Gelegenheit für den Ausgleich, bekam aber nicht genügend Druck hinter den Ball, sodass sein Versuch nicht zum Erfolg führte. In dieser Phase hätten die südbadischen Spieler den Ausgleich verdient gehabt. Doch es kam anders und die Badener zeigten ihre Effektivität im Angriffsspiel. Kerim Calhanoglu schloss einen badischen Angriff zum 2:0 für die BFV-Auswahl ab (45.). Die SBFV-Auswahl gab sich jedoch nicht auf und kam durch Meral Gökhan (Offenburger FV) noch einmal zum Anschluss (47.). Es war gleichzeitig der erste Turniertreffer für den SBFV, der allerdings etwas zu spät kam. Die Badener verteidigten die knappe Führung über die restliche Spielzeit und siegten, schlussendlich nicht unverdient, aber gegen bis zum Ende kämpfende SBFV-Spieler mit 2:1.
Südbaden: Gebhardt (T) – Schaar (Meral), Patay, Leka-Schmidt, Klank – Bisle, Zimmermann, Hinrichsen – Gladrow, Tugrul (Flaig), Wehrle
Spiel 3: 19. Juni 2017, Sportschule Wedau (Duisburg)
Südbaden U15 2:2 Bayern II U15
In der dritten Partie traf die SBFV-Auswahl auf die zweite Auswahl von Bayern. Beide Teams waren von Beginn an bemüht, den ersten Erfolg im Turnier einzufahren. Die bayrischen Akteure kamen dabei etwas besser in die Partie und konnten bereits früh in Führung gehen. Patrick Scheder erzielte in der 6. Minute das 1:0. Und Bayern ließ nicht nach, die SBFV-Auswahl hatte nach dem frühen Rückstand Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. Bayern nutzte diese kleine Schwächephase und erhöhte nur drei Minuten später auf 2:0. Moritz Gündling schloss einen Flankenball von Rocco Häufglöckner zum zweiten bayrischen Treffer ab (9.). Nachdem sich das SBFV-Team vom frühen Doppelschlag erholte, kamen auch die Südbadener besser in die Partie. Nach zwanzig gespielten Minuten nahm Marc Zimmermann (SC Freiburg) das Herz in die Hand und erzielte mit einem sehenswerten Distanztreffer den Anschluss für den SBFV. Nun war das Spiel endgültig zu Gunsten der südbadischen Akteure gekippt. Im zweiten Drittel wurde das bayrische Team wieder etwas stärker und das Spiel zunehmend ausgeglichen. Erwähnenswerte Chancen konnte sich keines der beiden Teams herausspielen. Bis zur 55. Spielminute. In dieser kombinierten sich die SBFV-Spieler in den gegnerischen Strafraum und waren nur durch ein Foul zu stoppen. Lars Kehl (SC Freiburg) übernahm die Verantwortung für das SBFV-Team und verwandelte zum 2:2-Ausgleich und gleichzeitigem Endstand. Ein verdienter Punkt für die südbadische Auswahl, die bis auf die unkonzentrierte Anfangsphase eine ordentliche Leistung zeigte und sich mit dem ersten Punktgewinn belohnen konnte.
Südbaden: Atubolu (T) – Klank, Patay, Leka-Schmidt, Gladrow (Zeiser) – Bisle, Zimmermann, Kehl (Schaar) – Tugrul, Flaig (Meral), Wehrle (Hinrichsen)
Spiel 4: 20. Juni 2017, Sportschule-Wedau (Duisburg)
Saarland U15 1:3 Südbaden U15
In der letzten Partie ging es gegen die Auswahl aus dem Saarland. Die SBFV-Spieler waren von Beginn an gewillt im vierten Spiel nun endlich auch als Sieger vom Platz zu gehen. Eine weitere Leistungssteigerung zu zeigen und das Turnier mit einem positiven Erlebnis abzuschließen. Doch auch im abschließenden Spiel mussten die Südbadener erstmal einen Rückstand aufholen, das Saarland konnte nach 29 gespielten Minuten durch Tim Collet in Führung gehen. Doch wie bereits im Spiel gegen die bayrische Auswahl, ließ sich das SBFV-Team vom Rückstand nicht beeindrucken und spielte weiter nach vorne. Im letzten Drittel belohnten sich die südbadischen Akteure auch vor dem Tor und zeigten eine sehr gute Effektivität innerhalb von rund zehn Minuten, erzielten Efe Tugrul, Lars Kehl (per Elfmeter) und Aaron Bisle drei Tore und machten so den ersten Sieg im letzten Spiel der SBFV-Auswahl perfekt. Aufgrund der guten Moral und der Charakterstärke ist dieser südbadische Sieg absolut verdient.
Südbaden: Gebhardt (T) – Klank, Patay, Leka-Schmidt (Schaar), Gladrow – Bisle, Zimmermann, Kehl (Zeiser) – Meral (Tugrul), Wehrle, Hinrichsen(Flaig)
Das Team kann mit den phasenweise spielerisch guten Leistungen und der gezeigten charakterlichen Stärke zufrieden sein. In zwei Spielen konnte man einen frühen Rückstand drehen und zeigte hier eine gute Willensstärke. Am Ende ragnierte man auf dem 16. Platz in der Abschlusstabelle aller Landesverbände. Besonders erfreulich sind die Sichtungen von zwei SBFV-Spielern für weitere DFB-Maßnahmen. Herzlichen Glückwunsch an die zwei Akteure!
Nachrichtenart:
Junioren 2002
/ © SBFV