U14 belegt Platz 4 beim IBFV-Futsal-Turnier
DruckversionPDF-Version09.01.2015 | 15:05 Uhr
Im österreichischen Höchst/Vorarlberg belegte die U14 unter der Leitung von Daniel Wölfle und Marina Wölfle Platz 4 und war punktgleich mit Vorarlberg und Zürich auf den Plätzen 3 und 2. Verdienter Sieger wurde die Auswahl aus Bayern.
Im ersten Spiel traf man auf die Ostschweiz und zeigte ein ordentliches, aber aufgrund des frühen Turnierbeginns und der langen Anreise einiger Spielerinnen des SBFV ein noch verschlafenes Spiel. Unsere Torfrau Nadja Sabellek war der große Rückhalt und vereitelte einige Torchancen des Gegners und konnte jede 1-gegen-1-Situation für sich entscheiden, so dass das Spiel mit einem Tor von Lea Neumann mit einem 1:1 Unentschieden zu Ende ging
Danach traf man auf den späteren Sieger aus Bayern und zeigte lange ein Spiel auf Augenhöhe, was dann aber in den Schlussminuten durch schnelle Tore des Gegners mit 3:1 verloren ging.
Nach der Mittagspause zeigte unsere Mannschaft was wirklich in ihnen steckt und spielte gegen die SSG Ulm aus Württemberg mutiger und druckvoller und schnürte den Gegner in deren Hälfte ein und besiegte Württemberg verdient mit 2:1, lies jedoch noch einige Torchancen ungenutzt.
Im vierten Spiel traf man auf Vorarlberg, die ihr erstes Spiel gegen Bayern gewinnen konnte. Durch ein frühes Tor und einer danach guten Defensivleistung konnte man den nächsten Sieg einfahren und gewann mit 1:0.
Im letzten Spiel musste man gegen Zürich ran, die bis dahin ein richtig gutes Turnier spielten. Man attackierte sehr früh und aggressiv, was sehr überraschend für den Gegner war und führte nach kurzer Zeit mit 2:0. Zürich wurde stärker und kam dann glücklich zum Anschlusstreffer. Nun entwickelte sich das spannendste Spiel des Turniers mit viel Ballbesitz des Gegners und guten Kontern des SBFV, der hinten gut stand und kaum Chancen zuließ. Zwei Minuten vor Schluss fiel durch eine gute Kombination des Zürcher Fußballverbandes der 2:2-Ausgleich.
Für den SBFV spielten:
Nadja Sabellek, Julia Hasler (beide Hegauer FV), Katharina Geßner (FC Öhningen-Gaienhofen), Lea Neumann, Annalena Dorer (beide FC Furtwangen), Valentina Katz, Laurien Woelki (beide SC Freiburg), Anna-Lena Scholz und Sina Sauter (beide SpVgg. F.A.L.)
Im ersten Spiel traf man auf die Ostschweiz und zeigte ein ordentliches, aber aufgrund des frühen Turnierbeginns und der langen Anreise einiger Spielerinnen des SBFV ein noch verschlafenes Spiel. Unsere Torfrau Nadja Sabellek war der große Rückhalt und vereitelte einige Torchancen des Gegners und konnte jede 1-gegen-1-Situation für sich entscheiden, so dass das Spiel mit einem Tor von Lea Neumann mit einem 1:1 Unentschieden zu Ende ging
Danach traf man auf den späteren Sieger aus Bayern und zeigte lange ein Spiel auf Augenhöhe, was dann aber in den Schlussminuten durch schnelle Tore des Gegners mit 3:1 verloren ging.
Nach der Mittagspause zeigte unsere Mannschaft was wirklich in ihnen steckt und spielte gegen die SSG Ulm aus Württemberg mutiger und druckvoller und schnürte den Gegner in deren Hälfte ein und besiegte Württemberg verdient mit 2:1, lies jedoch noch einige Torchancen ungenutzt.
Im vierten Spiel traf man auf Vorarlberg, die ihr erstes Spiel gegen Bayern gewinnen konnte. Durch ein frühes Tor und einer danach guten Defensivleistung konnte man den nächsten Sieg einfahren und gewann mit 1:0.
Im letzten Spiel musste man gegen Zürich ran, die bis dahin ein richtig gutes Turnier spielten. Man attackierte sehr früh und aggressiv, was sehr überraschend für den Gegner war und führte nach kurzer Zeit mit 2:0. Zürich wurde stärker und kam dann glücklich zum Anschlusstreffer. Nun entwickelte sich das spannendste Spiel des Turniers mit viel Ballbesitz des Gegners und guten Kontern des SBFV, der hinten gut stand und kaum Chancen zuließ. Zwei Minuten vor Schluss fiel durch eine gute Kombination des Zürcher Fußballverbandes der 2:2-Ausgleich.
Für den SBFV spielten:
Nadja Sabellek, Julia Hasler (beide Hegauer FV), Katharina Geßner (FC Öhningen-Gaienhofen), Lea Neumann, Annalena Dorer (beide FC Furtwangen), Valentina Katz, Laurien Woelki (beide SC Freiburg), Anna-Lena Scholz und Sina Sauter (beide SpVgg. F.A.L.)
Nachrichtenart:
Juniorinnen 2000
Juniorinnen 2001
IBFV
/ © SBFV