U13-Juniorinnen mit Platz 2 beim IBFV-Futsal-Turnier
DruckversionPDF-VersionIBFV
24.01.2018 | 16:15 Uhr
Im schweizerischen Herisau belegte die Südbadische U13-Auswahl beim IBFV-Futsal-Turnier ungeschlagen Platz 2. Lediglich aufgrund des schwächeren Torverhältnisses musste man sich der Auswahl aus Württemberg geschlagen geben.
Bereits zum Auftakt des Turniers traf man auf den späteren Turniersieger aus Württemberg. Trotz höheren Spielanteilen und gut herausgespielten Torchancen kamen die von Svenja Bross und Friederike Krey betreuten U13-Juniorinnen nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus. Den ersten Turniertreffer steuerte dabei Giulina Kimmig bei.
Danach traf man auf die Mannschaft aus Vorarlberg. Die SBFV-Auswahl zeigte hierbei ihr wohl bestes Turnierspiel. In einer temporeichen Partie mit sehenswerten Kombinationen und 1-gegen-1-Aktionen erzielten wiederum Kimmig und Enya Huber die verdienten Treffer. Durch einige Unkonzentriertheiten in der Defensive brachte man sich jedoch um den verdienten Sieg und trennte sich letztlich mit einem 2:2 Unentschieden.
Ein ausgeglichenes Spiel zeigte sich darauf gegen das Team aus der Ostschweiz. Beiden Seiten bot sich vielfach die Möglichkeit das Spiel für sich zu entscheiden. Torhüterin Anna Gadde hielt die SBFV-Auswahl dabei durch eine starke Leistung im Spiel. Mit einer sehenswerten Einzelaktion gelang wiederum Huber letztlich doch noch der erlösende 1:0 Siegtreffer.
Um sich die Chancen auf den Turniersieg offen zu halten musste im letzten Spiel gegen die starken Vertreter aus Bayern gewonnen werden. Angeführt von Kapitänin Bettina Wolber zeigte die SBFV-Auswahl eine taktisch disziplinierte und mannschaftlich geschlossene Leistung. Durch einen schnell vorgetragenen Konter gelang Luana Rompineve Sorbello schließlich das vielumjubelte Tor zum 1:0 Endstand.
Den Turnier verpasste das SBFV-Team letztlich nur knapp, aufgrund des gegenüber den württembergischen Juniorinnen schlechteren Tordifferenz. Aber auch mit dem zweiten Platz zeigten sich die SBFV-Mädels mehr als zufrieden.
Anna Gadde (FC Wittlingen), Sophia Gerber, Alina Vogel (beide FV Stollhofen), Sinja Huck (SV Sinzheim), Luana Rompineve Sorbello (FC Hauingen), Bettina Wolber (JFV Tuniberg), Emelie Falempin (SC Sand), Enya Huber (SV Freistett), Giulina Kimmig (SV Schwarzw. Bad Peterstal), Emma Unterrainer (SV Ebnet)
Bereits zum Auftakt des Turniers traf man auf den späteren Turniersieger aus Württemberg. Trotz höheren Spielanteilen und gut herausgespielten Torchancen kamen die von Svenja Bross und Friederike Krey betreuten U13-Juniorinnen nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus. Den ersten Turniertreffer steuerte dabei Giulina Kimmig bei.
Danach traf man auf die Mannschaft aus Vorarlberg. Die SBFV-Auswahl zeigte hierbei ihr wohl bestes Turnierspiel. In einer temporeichen Partie mit sehenswerten Kombinationen und 1-gegen-1-Aktionen erzielten wiederum Kimmig und Enya Huber die verdienten Treffer. Durch einige Unkonzentriertheiten in der Defensive brachte man sich jedoch um den verdienten Sieg und trennte sich letztlich mit einem 2:2 Unentschieden.
Ein ausgeglichenes Spiel zeigte sich darauf gegen das Team aus der Ostschweiz. Beiden Seiten bot sich vielfach die Möglichkeit das Spiel für sich zu entscheiden. Torhüterin Anna Gadde hielt die SBFV-Auswahl dabei durch eine starke Leistung im Spiel. Mit einer sehenswerten Einzelaktion gelang wiederum Huber letztlich doch noch der erlösende 1:0 Siegtreffer.
Um sich die Chancen auf den Turniersieg offen zu halten musste im letzten Spiel gegen die starken Vertreter aus Bayern gewonnen werden. Angeführt von Kapitänin Bettina Wolber zeigte die SBFV-Auswahl eine taktisch disziplinierte und mannschaftlich geschlossene Leistung. Durch einen schnell vorgetragenen Konter gelang Luana Rompineve Sorbello schließlich das vielumjubelte Tor zum 1:0 Endstand.
Den Turnier verpasste das SBFV-Team letztlich nur knapp, aufgrund des gegenüber den württembergischen Juniorinnen schlechteren Tordifferenz. Aber auch mit dem zweiten Platz zeigten sich die SBFV-Mädels mehr als zufrieden.
Für den SBFV spielten:
Anna Gadde (FC Wittlingen), Sophia Gerber, Alina Vogel (beide FV Stollhofen), Sinja Huck (SV Sinzheim), Luana Rompineve Sorbello (FC Hauingen), Bettina Wolber (JFV Tuniberg), Emelie Falempin (SC Sand), Enya Huber (SV Freistett), Giulina Kimmig (SV Schwarzw. Bad Peterstal), Emma Unterrainer (SV Ebnet)Nachrichtenart:
Juniorinnen 2004
/ © SBFV