Tolle VR-TalentTeam-Tage
DruckversionPDF-VersionNach der Anreise zur Heidelberger Jugendherberge bestiegen die Fußballer/innen gemeinsam mit den besten Nachwuchsathleten der Sportarten Turnen, Leichtathletik, Handball, Tennis, Ski und Golf den Bus Richtung Sinsheim. In der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena stand zunächst ein exklusives Foto-Shooting mit „Hoffi“, dem Maskottchen von 1899 Hoffenheim, auf dem Programm. Nach einer Stärkung im benachbarten Auto & Technik Museum Sinsheim ging es zurück ins Stadion, wo live von der Tribüne aus ein Interview mit bfv-Präsident Ronny Zimmermann, Dietrich Herold vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband sowie einigen Kindern, darunter ein O-Ton des elfjährigen Kickers Daniel Simoes, auf die beiden großen Anzeigetafeln übertragen wurden. Jeder im Stadion wusste nun, wer die 70 orange-bemützten Kinder im Block V waren, die im anschließenden Spiel 1899 gegen 1. FC Nürnberg (Endstand 2:3) immerhin fünf Tore zu sehen bekamen. Nach dem Schlusspfiff bestand im Rahmen einer Museums-Rallye die Möglichkeit die beiden weithin sichtbaren Überschallflugzeuge sowie zahlreiche Kuriositäten rund um Fahrzeuge jeglicher Art genauer in Augenschein zu nehmen. Der aufkommende Hunger und Durst wurde mittels eines Abendessens unter freiem Himmel gestillt, ergänzt durch die offizielle Ehrung aller Sportler durch die jeweiligen Fachverbandsfunktionäre. Rüdiger Heiß, Verbandsjugendleiter des bfv, beglückwünschte dabei das VR-Talent-Team „Fußball“ und dankte dem Sponsor, den Volksbanken und Raiffeisenbanken, für ihr Engagement rund um den Jugendsport.
Der Sonntag startete dann mit einem Besuch des berühmten Golfclubs in St. Leon-Rot. Dort wartete ein Stationenprogramm auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Geschicklichkeitsstationen gepaart mit einem Golf-Schnupper-Spiel über fünf Löcher sorgten den ganzen Tag für Spiel und Spaß rund ums Golfloch. Klara Bühl (Spvgg Untermünstertal) und Daniel Simoes (FC Schaffhausen) sowie Betreuerin Franziska Brombacher vertraten die SBFV-Farben beim diesjährigen VR-Talent-Team-Tag. Unterstützung bekamen sie aus Baden und Württemberg von Vanessa Ziegler (FC Killertal 04), Yannik Sauer (SV Vaihingen), Michael Schmid und Pascal Weiss (beide FV Ravensburg), Philipp Treu (SV Sandhausen), Ron Opatowski (FV Linkenheim), Charlotte Voll (FSSV Karlsruhe). Als Betreuer waren zudem Klaus-Dieter Lindner (bfv) und Oliver Deutscher (wfv) aus den Fußballverbänder dabei.
Nach dem VR-Talent-Team-Tag ist vor dem Start der nächsten VR-Talentiade. Das vom Sponsor, den Volksbanken und Raiffeisenbanken, getragene Konzept wird 2012 erneut unter Beteiligung von sieben Sportfachverbänden fortgesetzt. In Südbaden beginnt die Talentiade dabei mit dem VR-Tag des Talents am ersten Juli-Wochenende.