• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Telefon- und SMS-Ergebnismeldung wird abgestellt

Telefon- und SMS-Ergebnismeldung wird abgestellt

DruckversionPDF-Version
27.07.2015 | 8:41 Uhr
DFB-Medien und die DFB-Mitgliedsverbände haben sich daher dazu entschieden, die telefonische Ergebnismeldung sowie die Meldung per SMS zum Ende der laufenden Saison einzustellen.

Mit den neuen Möglichkeiten, Ergebnisse über den elektronischen Spielbericht, die DFBnet 1:0 App oder über den Liveticker zu melden, haben die alten Wege der Ergebnismeldung ihre Bedeutung verloren. Zu mehr als 50% der Spiele erfolgt die Meldung mittlerweile über den DFBnet Spielbericht – mit wachsender Tendenz. Der seit März verfügbare mobile Spielbericht erlaubt zudem eine einfache Benutzung über Smartphones.
Aufgrund dieser technischen Entwicklungen ist eine stark rückläufige Nutzung der Ergebnismeldung über Telefon und SMS festzustellen. Die telefonische Ergebniseingabe in die DFBnet-Datenbank erfolgt aktuell für weniger als ein Prozent der Partien. Noch seltener nutzten Mannschaftsverantwortliche die Möglichkeit der Ergebnismeldung per SMS: Weniger als 0,5% der Endstände werden nach Spielende als Kurzmitteilung an das System von DFB-Medien geschickt. Bitte beachten Sie, dass keine Rück-SMS oder eine entsprechende Nachricht am Telefon abgespielt wird, falls nach diesem Datum eine Ergebnismeldung eingeht.

Alle im DFBnet geplanten Meisterschafts-, Pokal-, Turnier- und Freundschaftsspiele können weiterhin über die Ergebnismeldung auf dfbnet.org eingegeben werden. Dies kann zudem über die DFBnet-App 1:0 erfolgen. Die überwiegende Zahl der Ergebnisse kommt schon heute durch die Schiedsrichter über den Spielbericht ins DFBnet.

Immer beliebter wird auch die Meldung des Ergebnisses aus dem DFBnet Liveticker. Über den Liveticker haben Sie die Möglichkeit, das Spiel Ihrer Mannschaft ganz groß rauszubringen und am Ende der Partie ohne Umwege das Ergebnis zu melden. So können deutschlandweit nahezu alle Begegnungen bis zur Kreisebene getickert und über FUSSBALL.DE einem Millionenpublikum präsentiert werden. Einzigartig ist: Die Mannschaftsaufstellungen aus dem DFBnet Spielbericht fließen automatisch in den Liveticker ein. Tickern und anschließend das offizielle Ergebnis über die DFBnet-App 1:0 melden kann jeder, der über eine DFBnet-Kennung verfügt.
 / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.