• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » SV Stadelhofen erneut Süddeutscher Ü50-Meister

SV Stadelhofen erneut Süddeutscher Ü50-Meister

DruckversionPDF-Version
07.09.2013 | 9:30 Uhr
Die Süddeutschen Meisterschaften der Ü40- und der Ü50-Herren sowie erstmalig auch der Ü35-Frauen fanden am Wochenende 31.08./01.09. im Bereich des Württembergischen Fußballverbandes bei der SpVgg Gröningen-Satteldorf (bei Crailsheim) statt. Dabei bewiesen die Spieler/innen wieder einmal, dass auch im fortgeschrittenen Alter gutklassiger Fußball gespielt werden kann.

Premiere des Ü35-Frauen-Turniers

Da der südbadische Teilnehmer SG Hofstetten seine Turnierteilnahme am Frauenwettbewerb mangels Spielerinnen kurzfristig absagen musste, wurde der Süddeutsche Meister in einer Doppelrunde zwischen den Teams des VfB Straubing (Bayern), der SG Marburger Land (Hessen) und der SG Gomadingen/Tettnang (Württemberg) ermittelt. Wie ausgeglichen es dabei zuging, belegte die Tatsache, dass alle Mannschaften zur Turnierhalbzeit je einen Sieg und eine Niederlage zu verbuchen hatten. Auch durch das dann folgende Unentschieden zwischen Straubing und Gomadingen/Tettnang hatten noch alle Teams Chancen auf den Turniersieg und die damit verbundene Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft. Mit einem Erfolg gegen die Mannschaft der SG Marburger Land schien der VfB Straubing zunächst die Nase vorn zu haben. Jedoch bezwangen die württembergischen Frauen den gleichen Gegner im letzten Turnierspiel mit 3:0 und zogen aufgrund der besseren Tordifferenz noch an den Bayern vorbei.
Als erster Süddeutscher Meister der Ü35-Frauen vertritt die SG Gomadingen/Tettnang die süddeutschen Farben somit beim DFB-Ü35-Frauen-Cup, der vom 6.-8- September in Leipzig stattfindet.

Die Ergebnisse des Ü35-Turniers der Frauen:

SG Gomadingen/Tettnang – VfB Straubing 4:2
SG Marburger Land – VfB Straubing 1:2
SG Gomadingen/Tettnang – SG Marburger L. 0:2
VfB Straubing – SG Gomadingen/Tettnang 1:1
VfB Straubing – SG Marburger Land 3:1
SG Marburger Land – SG Gomadingen/Tettn. 0:3

Abschlusstabelle:

1. SG Gomadingen/Tettnang 7 8:5
2. VfB Straubing 7 8:7
3. SG Marburger Land 3 4:8

Stadelhofen verteidigt Titel und fährt erneut nach Berlin

Parallel zum Turnier der Frauen fand auch die Süddeutsche Meisterschaft der Ü50-Herren statt. Die Meister der süddeutschen Landesverbände traten im Modus „Jeder gegen Jeden“ gegeneinander an. Äußerst spannend ging es auch in diesem Wettbewerb zu. Erst das letzte Turnierspiel brachte eine Entscheidung darüber, wer als Süddeutscher Meister zum diesjährigen DFB-Ü50-Cup fährt, der vom 13.-15. September in Berlin ausgetragen wird.
In einem echten Endspiel setzte sich der Südbadische Meister SV Stadelhofen gegen den württembergischen Vertreter SV Leingarten durch und wiederholte damit den Erfolg bei der Süddeutschen Meisterschaft aus dem Vorjahr. Dabei hatte es zunächst nicht nach einer Titelverteidigung der Südbadener ausgesehen, die ihr Auftaktspiel gegen den Bayerischen Meister aus Bergrheinfeld mit 0:3 verloren. Dies sollte im weiteren Turnierverlauf jedoch der einzige Punktverlust bleiben. Die weiteren Spiele wurden allesamt mit je einem Tor Unterschied gewonnen, was am Ende den Turniersieg bedeutete. Die Freude darüber wurde anschließend mit lauten Gesängen zum Ausdruck gebracht.
Mit jeweils zwei Siegen und zwei Niederlagen mussten sich die Teams der SG Bernbach/Altenmittlau/Horbach (Hessischer Meister), des SV Leingarten und des TSV Bergrheinfeld knapp geschlagen geben, was angesichts eines sehr ausgeglichenen Wettbewerbs für enttäuschte
Gesichter sorgte. Auch der Badische Meister SG Karlsdorf-Neuthard hatte mit einem Sieg gegen Leingarten zunächst noch alle Chancen. Da man jedoch anschließend Niederlagen gegen die Teams aus Bergrheinfeld und Stadelhofen kassierte, musste man sich zum Turnierabschluss mit Rang 5 zufrieden geben.
Die Ergebnisse des Ü50-Turniers:
TSV 07 Bergrheinfeld – SV Leingarten 0:2
SG Karlsd.-Neuth. – SG Bernb./Altenm./Horb. 0:2
SV Stadelhofen – TSV 07 Bergrheinfeld 0:3
SV Leingarten – SG Karlsdorf-Neuthard 1:2
SG Bernb./Altenm./Horbach – SV Stadelhofen 0:1
TSV 07 Bergrheinfeld – SG Karlsdorf-Neuthard 2:0
SV Leingarten – SG Bernbach/Altenm./Horbach 3:2
SG Karlsdorf-Neuthard – SV Stadelhofen 1:2
SG Bernb./Altenm./Horb. – TSV 07 Bergrheinf. 3:1
SV Stadelhofen – SV Leingarten 1:0

Abschlusstabelle:

1. SV Stadelhofen   9  4:4
2. SG Bernb./Altenm./Horb.  6 7:4
3. SV Leingarten   6  6:5
4. TSV 07 Bergrheinfeld  6  6:5
5. SG Karlsdorf-Neuthard  3  3:7

FC Bayern siegt beim Ü40-Turnier

Neuer Süddeutscher Meister der Ü40-Herren ist der FC Bayern München. Ungeschlagen setzte sich der Favorit gegen die Meister der anderen Landesverbände durch, ohne dabei ein Gegentor hinnehmen zu müssen. Neben den souveränen Bayern qualifizierte sich auch der Hessische Meister SG Ueberau/Groß-Bieberau als Süddeutscher Vizemeister für den DFB-Ü40-Cup in Berlin.
Nach einem klaren Durchmarsch der Bayern hatte es nach dem ersten Turniertag noch nicht ausgesehen. Der Württembergische Meister TV Neuler, der das Auftaktspiel gegen die SG Karlsdorf-Neuthard bereits für sich entscheiden konnte, trotzte den Bayern ein torloses Unentschieden ab. Da auch die SG Ueberau/Groß-Bieberau und der SV Stadelhofen (Südbaden) je einen Sieg verbuchen konnten, lagen vier Mannschaften in der Tabelle fast gleichauf, was Spannung für den zweiten Turniertag verhieß.
Hier ließen die Bayern mit einem deutlichen Erfolg gegen die SG Karlsdorf-Neuthard keinen Zweifel daran aufkommen, dass der Weg nach Berlin nur über den FCB führen würde, wohingegen die Titelträume der Badener spätestens mit dieser Niederlage zerplatzt waren. Im folgenden Turnierspiel gegen den SV Stadelhofen wahrte der TV Neuler durch einen in letzter Sekunde verwandelten Strafstoß seine Chancen auf Berlin. Da auch die Hessen aus Ueberau/Groß-Bieberau ihre Begegnung gegen Karlsdorf-Neuthard für sich entscheiden konnten, folgte zum Turnierabschluss ein echtes Endspiel um die Vizemeisterschaft. In diesem konnte der TV Neuler nach einigen vergebenen Chancen zwar in doch Führung gehen, jedoch gelang den Hessen postwendend der Ausgleich. Da kein weiterer Treffer mehr fallen sollte, feierte die SG Ueberau/Groß-Bieberau nach Spielschluss überschwänglich die erlangte Qualifikation für den DFB-Ü40-Cup.

Die Ergebnisse des Ü40-Turniers:

TV Neuler – SG Karlsdorf-Neuthard 2:0
SV Stadelhofen – SG Ueberau/Groß-Bieberau 0:2
FC Bayern München – TV Neuler 0:0
SG Karlsdorf-Neuthard – SV Stadelhofen 0:5
SG Ueberau/Gr.-Bieberau – FC Bay.München 0:2
SG Karlsdorf-Neuthard – FC Bayern München 0:4
SV Stadelhofen – TV Neuler 1:1
SG Ueberau/Gr-Bieberau – SG Karlsd.-Neuth. 1:0
FC Bayern München – SV Stadelhofen 1:0
TV Neuler – SG Ueberau/Groß-Bieberau 1:1

Abschlusstabelle:

1. FC Bayern München   10  7:0
2. SG Ueberau/Gr.-Bieberau  7  4:3
3. TV Neuler    6  4:2
4. SV Stadelhofen   4  6:4
5. SG Karlsdorf-Neuthard  0  0:12

Drei spannende und äußerst fair geführte Wettbewerbe wurden durch eine hervorragende Rundum-
Versorgung der ausrichtenden SpVgg Gröningen-Satteldorf abgerundet. Allen Teams, die die
süddeutschen Farben bei den DFB-Cups vertreten, gratulieren wir herzlich und wünschen viel Erfolg für die folgenden Wettbewerbe.
Nachrichtenart: 
Freizeit- und Breitensport
AH-Meisterschaft
 / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.