Stadelhofen/Oberkirch und Stegen sind Ü-Meister
DruckversionPDF-Version04.05.2016 | 12:07 Uhr
Die SG Stadelhofen/Oberkirch und der FSV RW Stegen haben sich bei den Südbadischen Ü60 und Ü50 Meisterschaften in Weil den Titel geholt.
Für einige Südbadische Vereine gehört es schon zur Tradition an der Südbadischen Ü 50 Meisterschaft teilzunehmen. Neun Mannschaften fanden den Weg ins Nonnenholz-Stadion, wo auf dem Hauptlatz des Stadions die Spiele durchgeführt wurden. Teilnehmende Mannschaften waren die Spvgg. Märkt/Eimeldingen, der FC Neuenburg, der FC Sexau, die SG Stadelhofen/Oberkirch, der SV Weil, der SV RW Stegen, der FC Überlingen, die SG Furtwangen/Vöhrenbach/Neukikrch, sowie der FC Riehen aus der Schweiz.
Gespielt wurde in 2 Gruppen. In Gruppe 1 belegte die SG Stadelhofen/Oberkirch Platz 1 und der FC Neuenburg Platz 2. Sieger der Gruppe 2 wurde der FSV RW Stegen vor dem FC Übelringen. So kam es im Halbfinale zum Spiel zwischen Stadelhofen und Überlingen, was in den vergangenen Jahren meist die Finalpaarung war. Nach einen 0:0 nach regulärer Spielzeit, siegte Überlingen letztlich mit 4:2 nach Elfmeterschießen und zog ins Endspiel ein. Das zweite Halbfinale zwischen Stegen und Neuenburg endete deutlich 6:0.
Das Endspiel zwischen Stegen und Überlingen endete ebenfalls Unentschieden und musste im Elfmeterschießen entschieden werden. Dort behielt der FSV Stegen mit 4:2 die Überhand und sicherte sich den Südbadischen Ü50-Titel und die damit verbundene Qualifikation zur Süddeutschen Meisterschaft in Groß-Biberau. Dort geht es dann gegen die Meister aus Baden, Württemberg, Hessen und Bayern um die die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft, die vom 1.-3. Juli im Saarland ausgetragen wird.
Erstmals Meisterschaft der Ü60
Premiere feierte in Weil die SBFV-Ü60-Meisterschaft. In einer 3er Gruppe wurden die ersten offiziellen Ü60-Spiele durchgeführt. Jede Mannschaft spielte 2x30 Minuten mit einer längeren Pause. Das schöne bei den Spielen war, dass man fair gespielt hat und nicht nur alles auf Erfolg ausgelegt war. Leider hatte Petrus keine Einsicht und während den ganzen Spielen der Ü60 regnete es, was der Stimmung aber keinen Abbruch war. Das Turnier wurde vom SV Weil hervorragend organisiert und alle Teilnehmer erhielten einen Preis. Mit der SG Stadelhofen/Oberkirch konnte der Vorsitzende des Freizeit- und Breitensportausschusses Bruno Sahner den ersten Südbadischen Meister mit einem Meisterwimpel auszeichnen. Neben der SG Stadelhofen/Oberkirch nahmen auch der
Für einige Südbadische Vereine gehört es schon zur Tradition an der Südbadischen Ü 50 Meisterschaft teilzunehmen. Neun Mannschaften fanden den Weg ins Nonnenholz-Stadion, wo auf dem Hauptlatz des Stadions die Spiele durchgeführt wurden. Teilnehmende Mannschaften waren die Spvgg. Märkt/Eimeldingen, der FC Neuenburg, der FC Sexau, die SG Stadelhofen/Oberkirch, der SV Weil, der SV RW Stegen, der FC Überlingen, die SG Furtwangen/Vöhrenbach/Neukikrch, sowie der FC Riehen aus der Schweiz.
Gespielt wurde in 2 Gruppen. In Gruppe 1 belegte die SG Stadelhofen/Oberkirch Platz 1 und der FC Neuenburg Platz 2. Sieger der Gruppe 2 wurde der FSV RW Stegen vor dem FC Übelringen. So kam es im Halbfinale zum Spiel zwischen Stadelhofen und Überlingen, was in den vergangenen Jahren meist die Finalpaarung war. Nach einen 0:0 nach regulärer Spielzeit, siegte Überlingen letztlich mit 4:2 nach Elfmeterschießen und zog ins Endspiel ein. Das zweite Halbfinale zwischen Stegen und Neuenburg endete deutlich 6:0.
Das Endspiel zwischen Stegen und Überlingen endete ebenfalls Unentschieden und musste im Elfmeterschießen entschieden werden. Dort behielt der FSV Stegen mit 4:2 die Überhand und sicherte sich den Südbadischen Ü50-Titel und die damit verbundene Qualifikation zur Süddeutschen Meisterschaft in Groß-Biberau. Dort geht es dann gegen die Meister aus Baden, Württemberg, Hessen und Bayern um die die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft, die vom 1.-3. Juli im Saarland ausgetragen wird.
Erstmals Meisterschaft der Ü60
Premiere feierte in Weil die SBFV-Ü60-Meisterschaft. In einer 3er Gruppe wurden die ersten offiziellen Ü60-Spiele durchgeführt. Jede Mannschaft spielte 2x30 Minuten mit einer längeren Pause. Das schöne bei den Spielen war, dass man fair gespielt hat und nicht nur alles auf Erfolg ausgelegt war. Leider hatte Petrus keine Einsicht und während den ganzen Spielen der Ü60 regnete es, was der Stimmung aber keinen Abbruch war. Das Turnier wurde vom SV Weil hervorragend organisiert und alle Teilnehmer erhielten einen Preis. Mit der SG Stadelhofen/Oberkirch konnte der Vorsitzende des Freizeit- und Breitensportausschusses Bruno Sahner den ersten Südbadischen Meister mit einem Meisterwimpel auszeichnen. Neben der SG Stadelhofen/Oberkirch nahmen auch der
Nachrichtenart:
Freizeit- und Breitensport
AH-Meisterschaft
/ © SBFV