Spielerin und Neuschiedsrichterin mit Laufpotential
DruckversionPDF-VersionWie viele andere im Fußballbezirk Offenburg hofft
15.01.2021 | 8:27 Uhr
Wie viele andere im Fußballbezirk Offenburg hofft auch Zoe Pieper, dass sie bald wieder trainieren, spielen und seit Bestehen der Schiedsrichterausbildung im März pfeifen darf. Über zwei Wochen hat sich die C-Juniorin mit 14 anderen Anwärtern mit den 17 Regeln auseinandergesetzt. So manche Regel wurde dann doch hinterfragt, was sie als Spielerin in der Kreisklasse bisher nicht so bewusst gemacht hat. Jedenfalls war es hilfreich, dass sie seit sechs Jahren selbst aktiv -erst in der SG Legelshurst und nun beim SC Sand- als Torfrau oder Verteidigerin im Einsatz ist.
Seit längerem hat sie bei Begegnungen der Bambinis freiwillig die Spielleitung übernommen. Jonas Azam motivierte die Schülerin der Grimmelshausenschule am Neulingslehrgang teilzunehmen. Ihre Uroma sah das gar nicht gerne. Diese hatte Bedenken, dass ihre Urenkelin neben dem Einsatz bei des C-Juniorinnen des Bundesligisten und wegen dem Schulstreß überfordert sein könnte. Anschauungsunterricht hat die 14jährige, wenn sie bei den Heimspielen im Kühnmattstadion als Ballmädchen die Fraauengespanne des DFB beobachten kann. Oft begleitet sie ihre ältere Schwester Pia auf den Fußballplatz und richtet dann ein besonderes Augenmerk auf den Referee. Wichtig ist ihr, dass man dem/der Schiedrichter/in auch mal verzeihen kann, jede/r macht Fehler.
Ihre ersten Spielaufträge waren etwas komisch. Sie musste umdenken, dass sie nicht selbst spielt, alle Fußballregeln parat haben und dann war da auch noch etwas Angst, dass sie zu viel falsch macht. Jonas Azam (SC Sand) hat sie anfangs als Pate begleitet. Er war von Zoe's Laufarbeit begeistert und freute sich, dass sie seine Ratschläge souverän umsetzte.
Der Sportclub Sand ist sehr stolz mit Zoe eine neue Schiedsrichterin gewonnen zu haben, die nicht nur als junge Spielerin Verantwortung zeigt, sondern auch immer bereit ist, etwas für den Verein zu tun.
Willi Hofmann (Gruppenobmann der Gruppe Hanauerland) ist zuversichtlich, denn Zoe hat mit ihren Praxiserfahrungen als Fußballerin sowie einer hohen Motivation, beste Voraussetzungen auch als Schiedsrichterin einen erfolgreichen Weg einzuschlagen.
Zu Gute kommt dem Sandwichkind auch die nationale Erfahrung. Immerhin ist sie mit dem SC Sand öfters bei hochgradig besetzten Turnieren eingeladen - an eine Hitzeschlacht beim Girls-Cup in Frankfurt kann sie sich gut erinnern.
Gleich doppelt im Einstz war die neue Schiedrichterin in der Rückrunde 2019/2020. Vormittags kämpfte sie für den SC in der Kreisklasse um den Sieg gegen C-Junioren (Mädchen - Jungs) und nachmittags stand sie dann als Spielleiterin auf dem Platz.
Zur Zeit hält sich sich mit den WhatsApp-Übungen des Trainers fit, joggt einfach mal bis zu acht Kilometer oder jongliert mit ihrer Schwester die Bälle im heimischen Garten. Obwohl zur Zeit alle Fußballfelder gesperrt sind, finden weiterhin die Online-Lehrveranstaltungen der Gruppe statt. Bisher hat Zoe Pieper noch keine versäumt.
Die Legelshursterin verzichtet auch mal auf Cola oder Pizza, umso mehr mag sie Linsensuppe oder Kartoffelbrei mit Rotkraut. Die Kameraden -vor allem die drei Kameradinnen- des Bezirks Offenburg freuen sich über die neue Kollegin.
Wer Interesse hat, sich als Fußballschiedsrichter/in ausbilden zu lassen, kann sich gerne an den Bezirkslehrwart (BLW-OG@gmx.de) wenden.
Seit längerem hat sie bei Begegnungen der Bambinis freiwillig die Spielleitung übernommen. Jonas Azam motivierte die Schülerin der Grimmelshausenschule am Neulingslehrgang teilzunehmen. Ihre Uroma sah das gar nicht gerne. Diese hatte Bedenken, dass ihre Urenkelin neben dem Einsatz bei des C-Juniorinnen des Bundesligisten und wegen dem Schulstreß überfordert sein könnte. Anschauungsunterricht hat die 14jährige, wenn sie bei den Heimspielen im Kühnmattstadion als Ballmädchen die Fraauengespanne des DFB beobachten kann. Oft begleitet sie ihre ältere Schwester Pia auf den Fußballplatz und richtet dann ein besonderes Augenmerk auf den Referee. Wichtig ist ihr, dass man dem/der Schiedrichter/in auch mal verzeihen kann, jede/r macht Fehler.
Ihre ersten Spielaufträge waren etwas komisch. Sie musste umdenken, dass sie nicht selbst spielt, alle Fußballregeln parat haben und dann war da auch noch etwas Angst, dass sie zu viel falsch macht. Jonas Azam (SC Sand) hat sie anfangs als Pate begleitet. Er war von Zoe's Laufarbeit begeistert und freute sich, dass sie seine Ratschläge souverän umsetzte.
Der Sportclub Sand ist sehr stolz mit Zoe eine neue Schiedsrichterin gewonnen zu haben, die nicht nur als junge Spielerin Verantwortung zeigt, sondern auch immer bereit ist, etwas für den Verein zu tun.
Willi Hofmann (Gruppenobmann der Gruppe Hanauerland) ist zuversichtlich, denn Zoe hat mit ihren Praxiserfahrungen als Fußballerin sowie einer hohen Motivation, beste Voraussetzungen auch als Schiedsrichterin einen erfolgreichen Weg einzuschlagen.
Zu Gute kommt dem Sandwichkind auch die nationale Erfahrung. Immerhin ist sie mit dem SC Sand öfters bei hochgradig besetzten Turnieren eingeladen - an eine Hitzeschlacht beim Girls-Cup in Frankfurt kann sie sich gut erinnern.
Gleich doppelt im Einstz war die neue Schiedrichterin in der Rückrunde 2019/2020. Vormittags kämpfte sie für den SC in der Kreisklasse um den Sieg gegen C-Junioren (Mädchen - Jungs) und nachmittags stand sie dann als Spielleiterin auf dem Platz.
Zur Zeit hält sich sich mit den WhatsApp-Übungen des Trainers fit, joggt einfach mal bis zu acht Kilometer oder jongliert mit ihrer Schwester die Bälle im heimischen Garten. Obwohl zur Zeit alle Fußballfelder gesperrt sind, finden weiterhin die Online-Lehrveranstaltungen der Gruppe statt. Bisher hat Zoe Pieper noch keine versäumt.
Die Legelshursterin verzichtet auch mal auf Cola oder Pizza, umso mehr mag sie Linsensuppe oder Kartoffelbrei mit Rotkraut. Die Kameraden -vor allem die drei Kameradinnen- des Bezirks Offenburg freuen sich über die neue Kollegin.
Wer Interesse hat, sich als Fußballschiedsrichter/in ausbilden zu lassen, kann sich gerne an den Bezirkslehrwart (BLW-OG@gmx.de) wenden.
Nachrichtenart:
Schiedsrichterausschuss (VSA)
Gertrud Wolber /sf / © SBFV