
Sitzung der PAMINA-Fußballkommission in Lichtenau
DruckversionPDF-VersionDer Vorsitzende Erny Jacky, ehemaliger Generaldirektor des Elsässischen Fußballverbandes (LAFA), begrüßte die anwesenden Mitglieder und gab zunächst einen kurzen Rückblick auf die Aktivitäten im abgelaufenen ¾-Jahr. Am 22. Juni diesen Jahres wurde der Eurodistrikt Pokalsieger zwischen dem Bezirkspokalsieger FV Rotenfels (SBFV) und dem FCE Schirrheim (LAFA) in Schirrheim ermittelt. Der Wanderpokal, der 2010 erstmals ausgespielt und von Landrat Jürgen Bäuerle gestiftet wurde, ging diesmal an den elsässischen Vertreter. Am 26. Juni fuhren auf Einladung der LAFA Vertreter der Badischen, Südwestpfälzischen und Südbadischen Fußballverbände zum Frauen-WM-Spiel Frankreich – Nigeria nach Sinsheim und konnten sich von der guten Leistung der französischen Spielerinnen persönlich überzeugen.
Erny Jacky erläuterte bei der Sitzung auch die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2012. Für den Januar ist ein Futsal-Auswahlspiel zwischen dem Elsass und dem Badischen Fußballverband vorgesehen. Am 22.03.2012 wird in Seltz zum zweiten Mal der Pamina-Futsal-Cup veranstaltet, bei dem die Auswahlmannschaften der beteiligten Fußballverbände gegeneinander antreten. Im Vorjahr wurde der Pokal von der badischen Auswahl gewonnen. Die südbadische Mannschaft, die sich aus Spielern des Bezirks Baden-Baden (vorwiegend des VfB Gaggenau) zusammen setzte, belegte einen hervorragenden zweiten Platz. Für den Bereich der Junioren ist 2012 ein zweitägiges Internationales Mädchen- und Jungenturnier in Rust in Planung, ebenso wurde ein gemeinsames Fußball-Camp im Elsass in den Sommerferien ins Auge gefasst. Die konstruktive Sitzung wurde mit einem gemeinsamen Abendessen auf Einladung des SBFV beendet.
Die „Pamina Fußballkommission“ setzt sich zusammen aus Vertretern des elsässischen, badischen, südbadischen und südwestdeutschen Fußballverbandes. Ziel dieser Kommission ist es, deutsch-französische Projekte rund um das Thema Fußball in der Pamina-Region zu verwirklichen. Die Kommission wurde im Januar 2011 gegründet. Die gemeinsamen Projekte werden nach Prüfung der Förderwürdigkeit vom EURODISTRICT REGIO PAMINA mit dem PAMINA21-Kleinprojektefonds finanziell unterstützt.
Das Programm PAMINA 21 zielt darauf ab, grenzüberschreitende Projekte von lokaler Bedeutung, die insbesondere die interkulturelle Begegnung von Bürgern (Sport, Kultur, Tourismus, Bildung...) zum Inhalt haben, zu fördern.