Schwarzwälder Talentgruppe in Saig
DruckversionPDF-VersionVorbereitung auf die Rückrunde
15.03.2020 | 9:51 Uhr
Im Hinblick auf die kommende Rückrunde tagte wie jedes Jahr die Schwarzwälder Talentgruppe vom Freitag, 06. März auf Samstag im Sporthotel Sonnhalde in Saig. Rund 15 Schiedsrichter von der Oberliga bis zur Kreisliga A hin waren vor Ort, um den nötigen Feinschliff für die Rückrunde unter der Lehrgangsleitung von Sven Pacher und Tobias Doering zu erhalten.
Anvisiert für den Freitag waren der Rückblick auf die Vorrunde, Videoszenen mit Konformitätstest, und Regelfragen. Zudem brachte BLW Sven Pacher eine neue Methodik hinein, die das souveräne Auftreten vor einer Gruppe betraf. Aus drei Begriffen rund um die Thematik des Fußballs musste ein dreiminütiger Vortrag gehalten werden, wodurch sich die Talentgruppe beispielsweise für Ansprachen innerhalb eines Teams fit machte. Durch einige kreative und zweckerfüllende Vorträge kam so auch die Wichtigkeit dieses Themengebietes in den Fokus, ehe Abend in geselliger Runde zu Ende ging.
Am Samstagmorgen wurde der Konformitätstest ausgewertet, bei dem die Ergebnisse sowohl Stärken, als auch Schwächen der Schiedsrichter offenbarten. Weiter standen DFB-Videoszenen auf der Agenda des Lehrganges, welche auch die neuen Regeländerungen miteinschlossen. Zum Abschluss des Lehrgangs stand eine Gruppenarbeit an, die nochmals die Regel 12 fokussierte, ehe es dann zum gemeinsamen Mittagessen ging, welcher auch den Abschluss des kurzen, aber doch sehr effektiven Lehrganges bildete.
In den wenigen Stunden, die die Talentgruppe für sich in Saig beanspruchte, zogen die Teilnehmer ein durchweg positives Feedback. Mit den angesprochenen Punkten fühlen sich die Unparteiischen nun fit, um weiterhin positive Ergebnisse in den Ligen zu erzielen. So muss die Bestätigung für die bisherige Arbeit der Verantwortlichen aussehen.
Anvisiert für den Freitag waren der Rückblick auf die Vorrunde, Videoszenen mit Konformitätstest, und Regelfragen. Zudem brachte BLW Sven Pacher eine neue Methodik hinein, die das souveräne Auftreten vor einer Gruppe betraf. Aus drei Begriffen rund um die Thematik des Fußballs musste ein dreiminütiger Vortrag gehalten werden, wodurch sich die Talentgruppe beispielsweise für Ansprachen innerhalb eines Teams fit machte. Durch einige kreative und zweckerfüllende Vorträge kam so auch die Wichtigkeit dieses Themengebietes in den Fokus, ehe Abend in geselliger Runde zu Ende ging.
Am Samstagmorgen wurde der Konformitätstest ausgewertet, bei dem die Ergebnisse sowohl Stärken, als auch Schwächen der Schiedsrichter offenbarten. Weiter standen DFB-Videoszenen auf der Agenda des Lehrganges, welche auch die neuen Regeländerungen miteinschlossen. Zum Abschluss des Lehrgangs stand eine Gruppenarbeit an, die nochmals die Regel 12 fokussierte, ehe es dann zum gemeinsamen Mittagessen ging, welcher auch den Abschluss des kurzen, aber doch sehr effektiven Lehrganges bildete.
In den wenigen Stunden, die die Talentgruppe für sich in Saig beanspruchte, zogen die Teilnehmer ein durchweg positives Feedback. Mit den angesprochenen Punkten fühlen sich die Unparteiischen nun fit, um weiterhin positive Ergebnisse in den Ligen zu erzielen. So muss die Bestätigung für die bisherige Arbeit der Verantwortlichen aussehen.
Nachrichtenart:
Schiedsrichterausschuss (VSA)
SR-Allgemein
Enis Morat /sf / © SBFV