Schülerlehrgang in Saig
DruckversionPDF-VersionSchülerschiedsrichter in Saig
02.10.2019 | 10:20 Uhr
Im schönen SBFV-Sporthotel Sonnhalde fand dieses Jahr vom 27. bis zum 29. September 2019 erneut der SR-Schülerlehrgang statt. Vertreten waren über 20 junge Schiedsrichter aus den sechs Bezirken Südbadens.
Der Lehrgang begann am Freitagabend mit der Begrüßung und Einweisung durch VLW Andreas Klopfer, es folgte eine Vorstellungsrunde und das erste Referat über die Strukturen des SBFV und dessen Top-Schiedsrichter.
Durch den dreitägigen Lehrgang zog sich ein spannender Wettbewerb; jeweils vier bis fünf Schüler traten in Gruppen gegeneinander an. Nachdem Abendessen gab es schon die ersten Disziplinen: Regeltest und den Konformitätstest.
Danach gab es ein Referat zu den Meldungen und Praxisaufgaben eines Schiedsrichters. Die Teilnehmerverfassten dabei in Gruppen zu ausgewählten Videoszenen eine Meldung.
Der Abend wurde mit einem Quiz, als Teil des Wettbewerbes, zu den unterschiedlichsten Themen abgeschlossen.
Der nächste Morgen startete für die jungen Schiedsrichter um 7:00 Uhr mit einem Wettkampf im Schwimmen. Nach dem wohlverdienten Frühstück hörten die Jungschiedsrichter VSF Steffen Fante beim Referat über das Stellungsspielaufmerksam zu.
Im Anschluss gab es zugehörig zum Wettbewerb ein Fußballturnier, bei welchem sich die jungen Schiedsrichter mit dem Spielen und Pfeifen abwechselten.
Nachdem Mittagessen erarbeiteten sich die Teilnehmer in Gruppen das Verhalten eines Schiedsrichters vor, während und nach dem Spiel. Die Ergebnisse präsentierten sie anschließend ihren Kollegen.
Es folgte ein weiterer Regeltest in den Gruppen und es wurden gemeinsam strittige Videoszenen diskutiert.
Während dem Abendessen konnten die Schiedsrichter im Speisesaal das Spiel BVB gg. Werder Bremen anschauen und die Leistung von Schiedsrichter Deniz Aytekin kommentieren.
Am Abend fand das Finale des Wettbewerbes statt, die jungen Schiedsrichter traten im Tischtennis, Kegeln, Tischkicker und im Dart gegeneinander an.
Den letzten Tag eröffnete VSO Ralf Brombacher mit einem Vortrag über die Techniken der Spielleitung. Abschließend gab es die Siegerehrung und die Teilnehmer hatten das Wort.
Zusammenfassend war es ein erfolgreicher Lehrgang, bei dem die Teilnehmer einiges lernen konnten und gleichzeitig viel Spaß hatten. Die Jungschiedsrichter bedanken sich bei Andreas Klopfer, Steffen Fante und Ralf Brombacher für die gelungene Durchführung.
Der Lehrgang begann am Freitagabend mit der Begrüßung und Einweisung durch VLW Andreas Klopfer, es folgte eine Vorstellungsrunde und das erste Referat über die Strukturen des SBFV und dessen Top-Schiedsrichter.
Durch den dreitägigen Lehrgang zog sich ein spannender Wettbewerb; jeweils vier bis fünf Schüler traten in Gruppen gegeneinander an. Nachdem Abendessen gab es schon die ersten Disziplinen: Regeltest und den Konformitätstest.
Danach gab es ein Referat zu den Meldungen und Praxisaufgaben eines Schiedsrichters. Die Teilnehmerverfassten dabei in Gruppen zu ausgewählten Videoszenen eine Meldung.
Der Abend wurde mit einem Quiz, als Teil des Wettbewerbes, zu den unterschiedlichsten Themen abgeschlossen.
Der nächste Morgen startete für die jungen Schiedsrichter um 7:00 Uhr mit einem Wettkampf im Schwimmen. Nach dem wohlverdienten Frühstück hörten die Jungschiedsrichter VSF Steffen Fante beim Referat über das Stellungsspielaufmerksam zu.
Im Anschluss gab es zugehörig zum Wettbewerb ein Fußballturnier, bei welchem sich die jungen Schiedsrichter mit dem Spielen und Pfeifen abwechselten.
Nachdem Mittagessen erarbeiteten sich die Teilnehmer in Gruppen das Verhalten eines Schiedsrichters vor, während und nach dem Spiel. Die Ergebnisse präsentierten sie anschließend ihren Kollegen.
Es folgte ein weiterer Regeltest in den Gruppen und es wurden gemeinsam strittige Videoszenen diskutiert.
Während dem Abendessen konnten die Schiedsrichter im Speisesaal das Spiel BVB gg. Werder Bremen anschauen und die Leistung von Schiedsrichter Deniz Aytekin kommentieren.
Am Abend fand das Finale des Wettbewerbes statt, die jungen Schiedsrichter traten im Tischtennis, Kegeln, Tischkicker und im Dart gegeneinander an.
Den letzten Tag eröffnete VSO Ralf Brombacher mit einem Vortrag über die Techniken der Spielleitung. Abschließend gab es die Siegerehrung und die Teilnehmer hatten das Wort.
Zusammenfassend war es ein erfolgreicher Lehrgang, bei dem die Teilnehmer einiges lernen konnten und gleichzeitig viel Spaß hatten. Die Jungschiedsrichter bedanken sich bei Andreas Klopfer, Steffen Fante und Ralf Brombacher für die gelungene Durchführung.
Nachrichtenart:
Schiedsrichterausschuss (VSA)
SR-Allgemein
Matthias Schoester /sf / © SBFV