Schüler-Schiedsrichter des Verbandes im Sporthotel Sonnhalde
DruckversionPDF-VersionErfolgreicher Lehrgang
26.09.2017 | 13:24 Uhr
Vom 3. bis zum 6. September 2017 fand der diesjährige Schiedsrichter-Schülerlehrgang in Saig statt. Aus den insgesamt 6 Bezirken wurden 30 Jung-SR eingeladen, die vier Tage mit Referaten und sportlichen Aktivitäten im Sporthotel Sonnhalde in Saig nutzten, sich weiterzubilden. Die Leitung des Lehrgangs hatte erneut Andreas Klopfer mit Unterstützung von Ralf Brombacher übernommen. Am Anreisetag ging es abends um das Kennenlernen der Gruppe, dem ersten Wettbewerb zwischen den verschiedenen Bezirken und dem ersten Referat zum Thema Passkontrolle. Der nächste Vormittag wurde hauptsächlich dem Auftreten und Verhalten während einer möglichen Gewaltsituation von Gastreferent Hermann Knopf gewidmet. Nach der einer Wanderung am Nachmittag wurde den Teilnehmern der richtige Umgang mit Personalstrafen nahegelegt. Der anschließende im Team und einzeln durchgeführte Regeltest diente dazu, den Wettbewerb der Bezirke nicht nur auf das Sportliche zu reduzieren. Am Abend schauten sich alle gemeinsam das Länderspiel Deutschland gegen Norwegen an und analysierten das Spiel anhand eines Beobachtungsbogens. Am nächsten Morgen stand der Schwimm-Wettbewerb auf dem Programm. Nach dem Frühstück wurde das am Vorabend Beobachtete zusammengetragen und auch diskutiert.
Danach stand eine Videoschulung auf dem Plan. Nach dem Mittagessen machten sich alle auf, um den zweiten sportlichen Wettbewerb Fußball auszutragen. Techniken der Spielleitung und Meldung mit Praxisaufgaben standen als Referate und Gruppenarbeiten weiterhin auf dem Plan. Der letzte Programmpunkt dieses Abends waren die Wettbewerbe im Tischtennis, Dart, Kegeln und Tischkicker. Der letzte Tag begann mit Referaten zu Handspiel und Stellungsspiel des SR. Die anschließende Siegerehrung brachte das Ergebnis, dass die Bezirke Offenburg und Bodensee mit der höchsten Punktzahl am Wochenende vom 08. bis 10. Dezember2107 Balljungen beim Spiel VFB Stuttgart gegen Bayer 04 Leverkusen sein dürfen. Zudem stellte der SC Freiburg einige Sachpreise. Alle Beteiligten konnten auf einen tollen und erfolgreichen Lehrgang zurückblicken, der Dank gilt vor allem Andreas Klopfer und Ralf Brombacher, sowie dem Gastreferenten Hermann Knopf.
Danach stand eine Videoschulung auf dem Plan. Nach dem Mittagessen machten sich alle auf, um den zweiten sportlichen Wettbewerb Fußball auszutragen. Techniken der Spielleitung und Meldung mit Praxisaufgaben standen als Referate und Gruppenarbeiten weiterhin auf dem Plan. Der letzte Programmpunkt dieses Abends waren die Wettbewerbe im Tischtennis, Dart, Kegeln und Tischkicker. Der letzte Tag begann mit Referaten zu Handspiel und Stellungsspiel des SR. Die anschließende Siegerehrung brachte das Ergebnis, dass die Bezirke Offenburg und Bodensee mit der höchsten Punktzahl am Wochenende vom 08. bis 10. Dezember2107 Balljungen beim Spiel VFB Stuttgart gegen Bayer 04 Leverkusen sein dürfen. Zudem stellte der SC Freiburg einige Sachpreise. Alle Beteiligten konnten auf einen tollen und erfolgreichen Lehrgang zurückblicken, der Dank gilt vor allem Andreas Klopfer und Ralf Brombacher, sowie dem Gastreferenten Hermann Knopf.
Nachrichtenart:
Schiedsrichterausschuss (VSA)
SR-Allgemein
Oskar Lorenz / rb / © SBFV