Schüle, Brendle und Osswald fahren nach Dortmund
DruckversionPDF-VersionAktion „DANKE SCHIRI.“
16.03.2018 | 13:05 Uhr
Am gestrigen Donnerstag fand in der DEKRA-Niederlassung Freiburg die große Ehrung der Aktion „DANKE SCHIRI.“ statt. Sarina Schüle, Walter Osswald und Marco Brendle wurden als Verbandssieger ausgezeichnet.
In festlichem Rahmen drückte der Südbadische Fußballverband die besondere Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement der Schiedsrichter in Südbaden aus. „Die Schiedsrichter sind unserer wahren Helden in der Kreisliga", so der Begrüßungssatz von Präsident Thomas Schmidt. Thilo Führer, Niederlassungsleiter der DEKRA Freiburg ergänzte „Sie machen den Job, den eigentlich keiner machen will“ und würdigte ebenfalls das Ehrenamt.
Zunächst kürten die sechs Bezirke mit einer entsprechenden Laudatio ihre Sieger in den Kategorien “Schiedsrichter U50“ und „Schiedsrichter Ü50“ sowie „Schiedsrichterin“: Hermann Knopf, Simon Scharf (Bezirk Baden-Baden), Gertrud Wolber, Franz Kaspar, Daniel Fischer (Bezirk Offenburg), Sarina Schüle, Pius Schlegel, Markus Feißt (Bezirk Freiburg), Marco Brendle, Walter Osswald (Bezirk Hochrhein), Edgar Straub, Konstantin Konegen (Bezirk Schwarzwald). Kriterien für die Auswahl waren insbesondere soziales Verhalten und das Engagement für die Nachwuchsgewinnung.
Highlight des Abends war dann die Ehrung der Verbandssieger des Südbadischen Fußballverbandes in den jeweiligen Kategorien. In der Kategorie „Schiedsrichterin“ wurde Sarina Schüle vom Verbandsschiedsrichterausschuss ausgewählt. Bei den Herren siegten Walter Osswald (über 50 Jahre) und Marco Brendle (unter 50 Jahre). Neben der Ehrung und Präsenten erwartet sie eine Einladung des DFB zur bundesweiten Ehrungsveranstaltung am 5. und 6. Mai nach Dortmund inklusive des Besuches des Bundesliga-Spiels Borussia Dortmund gegen den FSV Mainz.
Zudem wirbt Marco Brendle bei vielen Vereinen für neue Schiedsrichter und steht auch stets für Referate zur Neulingsgewinnung zur Verfügung. Auch führt er eigenständig Nachwuchslehrgänge und Gruppenlehrabende der Jungschiedsrichter durch. Gerade die jungen Talente gilt es an die Gruppen heranzuführen, was Marco wirklich hervorragend gelingt.
In festlichem Rahmen drückte der Südbadische Fußballverband die besondere Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement der Schiedsrichter in Südbaden aus. „Die Schiedsrichter sind unserer wahren Helden in der Kreisliga", so der Begrüßungssatz von Präsident Thomas Schmidt. Thilo Führer, Niederlassungsleiter der DEKRA Freiburg ergänzte „Sie machen den Job, den eigentlich keiner machen will“ und würdigte ebenfalls das Ehrenamt.
Zunächst kürten die sechs Bezirke mit einer entsprechenden Laudatio ihre Sieger in den Kategorien “Schiedsrichter U50“ und „Schiedsrichter Ü50“ sowie „Schiedsrichterin“: Hermann Knopf, Simon Scharf (Bezirk Baden-Baden), Gertrud Wolber, Franz Kaspar, Daniel Fischer (Bezirk Offenburg), Sarina Schüle, Pius Schlegel, Markus Feißt (Bezirk Freiburg), Marco Brendle, Walter Osswald (Bezirk Hochrhein), Edgar Straub, Konstantin Konegen (Bezirk Schwarzwald). Kriterien für die Auswahl waren insbesondere soziales Verhalten und das Engagement für die Nachwuchsgewinnung.
Highlight des Abends war dann die Ehrung der Verbandssieger des Südbadischen Fußballverbandes in den jeweiligen Kategorien. In der Kategorie „Schiedsrichterin“ wurde Sarina Schüle vom Verbandsschiedsrichterausschuss ausgewählt. Bei den Herren siegten Walter Osswald (über 50 Jahre) und Marco Brendle (unter 50 Jahre). Neben der Ehrung und Präsenten erwartet sie eine Einladung des DFB zur bundesweiten Ehrungsveranstaltung am 5. und 6. Mai nach Dortmund inklusive des Besuches des Bundesliga-Spiels Borussia Dortmund gegen den FSV Mainz.
Die Verbandssieger im Kurz-Portrait:
Sarina Schüle (Kategorie Schiedsrichterin)
Sarin Schüle ist Schiedsrichterin seit 2006 und leitete seitdem schon über 500 Spiele. Aktuell ist sie als Schiedsrichterin bis zur Kreisliga A im Einsatz. Von 2012 bis 2016 war sie Beisitzerin der Schiedsrichter Gruppe Süd im Bezirk Freiburg und organisierte in dieser Funktion die Weihnachtsfeier und das Sommerfest der Gruppe und ist damit treibende Kraft für alle Aktivitäten der Gruppe. Seit 2016 ist sie Schriftführerin der Gruppe Süd und damit auch die rechte Hand des Gruppenobmanns. Ebenfalls steht Sarina Schüle seit sieben Jahren als Patin den Schiedsrichterneulingen zur Verfügung und versucht auch immer wieder Interessierte für das Amt des Schiedsrichters zu gewinnen.Walter Osswald (Kategorie Schiedsrichter Ü50)
Walter Osswald ist Schiedsrichter seit 1988 und leitete seitdem schon über 2.000 Spiele. Aktuell ist er als Schiedsrichter bis zur Kreisliga A im Einsatz und leitet Spiele aller Klassen ohne Einschränkung. Als Verbands- und Bezirksbeobachter ist er ebenfalls ständig im Unterwegs. Als Schiedsrichterassistent stand Walter Osswald stets für alle Schiedsrichter zur Verfügung und war ihnen so jahrelange eine wertvolle Stütze. Er ist ständiger Ansprechpartner für junge Schiedsrichter, Nachwuchstalente und Neulinge in seiner Gruppe. Ebenfalls wirbt er in seinem Heimatverein und den umliegenden Vereinen ständig für neue Schiedsrichter. Wann immer er benötigt wird, steht er für Lehrabende, Referate und Info-Abende in der Gruppe zur Verfügung. Daneben zeichnet sich Walter Osswald zeichnet sich als sehr angenehme Persönlichkeit aus, ist immer freundlich und nie schlecht gelaunt und hat immer einen lockeren Spruch auf Lager.Marco Brendle (Kategorie Schiedsrichter U50)
Marco Brendle ist Schiedsrichter seit 2005 und leitete seitdem schon ca. 750 Spiele. Aktuell ist er als Schiedsrichter bis zur Landesliga im Einsatz. Seit 2011 ist er Jungschiedsrichterobmann und damit nicht nur ständiger Ansprechpartner für die Jungschiedsrichter im Bezirk Hochrhein, sondern auch Mitglied des Bezirksfußballausschusses. Er nimmt immer wieder junge und talentierte Schiedsrichter in sein SR-Team zu eigenen Spielen und unterstützt diese bei allen administrativen Tätigkeiten.Zudem wirbt Marco Brendle bei vielen Vereinen für neue Schiedsrichter und steht auch stets für Referate zur Neulingsgewinnung zur Verfügung. Auch führt er eigenständig Nachwuchslehrgänge und Gruppenlehrabende der Jungschiedsrichter durch. Gerade die jungen Talente gilt es an die Gruppen heranzuführen, was Marco wirklich hervorragend gelingt.
Nachrichtenart:
Danke Schiri
/ © SBFV