SBFV-U18 mit Platz 15 beim DFB-Turnier
DruckversionPDF-Version12.10.2012 | 21:59 Uhr
Die SBFV-U18-Junioren (Jahrgang 1995) haben das DFB-U18-Sichtungsturnier vom 7. bis 11. Oktober mit dem fünfzehnten Platz abgeschlossen. Es siegte das Team aus Württemberg vor Hessen und Baden.
Mit einer 0:3-Niederlage startete das Turnier für die SBFV-Auswahl gleich mit einer Ernüchterung. Doch gegen die in allen Belangen überlegenen Westfalen war „nichts zu holen“, wie Verbandstrainer Werner Zink feststellen musste.
Unbeeindruckt von der Auftaktniederlage zeigte man sich im zweiten Spiel gegen das Saarland, doch trotz eines Chancenverhältnisses von 10:2 stand es am Ende 0:1.
So fand man sich nach 2 Spieltagen auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder und musste in Spiel 3 gegen den Letzten, die Auswahl des Rheinlandes, antreten. Am Ende stand es 3:1 für die SBFV-Auswahl, deren Treffer Jonas Bergmann (1:0), Heiko Behr (2:1), Jannick Baumer (3:1) erzielten. Im Abschlussspiel traf man dann auf Sachsen. Wie schon zuvor konnte man das Spiel dominieren. Doch erneut, konnten die eigenen Chancen nicht genutzt werden und fast schon folgerichtig erzielte Sachsen die Führung, die Eric Lickert mit seinem Treffer zum 1:1 allerdings wieder egalisieren konnte.
„Fußballerisch konnten wir -mit Ausnahme der Partie gegen Westfalen- in allen Spielen überzeugen, was fehlte war die Konsequenz im Abschluss. Für die Jungs war es eine gute Standortbestimmung, die aber auch gezeigt hat, das uns die großen Verbände wie Westfalen in diesem Jahrgang ein großes Stück voraus sind“, zog Werner Zink Fazit.
Der SBFV-Kader für das U18-Sichtungsturnier
Tim Häring (FC 08 Villingen); Valentin Vochatzer (FC 08 Villingen); Gianluca Serpa (FC Singen 04); Irfan Durmus (Freiburger FC); Berat Ozan, Jonas Bergmann, Marcus Coffie, Faiz Gbadamassi, Eric Lickert, Fabian Moser, Piotr Paluch, Constantin Schöttgen (alle SC Freiburg); Heiko Behr (SC Pfullendorf); Jannick Baumer (SF Eintracht Freiburg); Luca Schmid (FC Kreuzlingen, CH); Moritz Strauß (FC Winterthur, CH).
Mit einer 0:3-Niederlage startete das Turnier für die SBFV-Auswahl gleich mit einer Ernüchterung. Doch gegen die in allen Belangen überlegenen Westfalen war „nichts zu holen“, wie Verbandstrainer Werner Zink feststellen musste.
Unbeeindruckt von der Auftaktniederlage zeigte man sich im zweiten Spiel gegen das Saarland, doch trotz eines Chancenverhältnisses von 10:2 stand es am Ende 0:1.
So fand man sich nach 2 Spieltagen auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder und musste in Spiel 3 gegen den Letzten, die Auswahl des Rheinlandes, antreten. Am Ende stand es 3:1 für die SBFV-Auswahl, deren Treffer Jonas Bergmann (1:0), Heiko Behr (2:1), Jannick Baumer (3:1) erzielten. Im Abschlussspiel traf man dann auf Sachsen. Wie schon zuvor konnte man das Spiel dominieren. Doch erneut, konnten die eigenen Chancen nicht genutzt werden und fast schon folgerichtig erzielte Sachsen die Führung, die Eric Lickert mit seinem Treffer zum 1:1 allerdings wieder egalisieren konnte.
„Fußballerisch konnten wir -mit Ausnahme der Partie gegen Westfalen- in allen Spielen überzeugen, was fehlte war die Konsequenz im Abschluss. Für die Jungs war es eine gute Standortbestimmung, die aber auch gezeigt hat, das uns die großen Verbände wie Westfalen in diesem Jahrgang ein großes Stück voraus sind“, zog Werner Zink Fazit.
Der SBFV-Kader für das U18-Sichtungsturnier
Tim Häring (FC 08 Villingen); Valentin Vochatzer (FC 08 Villingen); Gianluca Serpa (FC Singen 04); Irfan Durmus (Freiburger FC); Berat Ozan, Jonas Bergmann, Marcus Coffie, Faiz Gbadamassi, Eric Lickert, Fabian Moser, Piotr Paluch, Constantin Schöttgen (alle SC Freiburg); Heiko Behr (SC Pfullendorf); Jannick Baumer (SF Eintracht Freiburg); Luca Schmid (FC Kreuzlingen, CH); Moritz Strauß (FC Winterthur, CH).
Nachrichtenart:
Junioren 1995
/ © SBFV