
SBFV-U17m: Vierter Platz beim SFV-Turnier in Wangen
DruckversionPDF-Version16.04.2012 | 12:29 Uhr
Die U17-Auswahl (Jg. 95) des SBFV hat beim U17-Turnier des Süddeutschen Fußballverbandes (SFV) den vierten Platz erreicht. An dem Turnier, das zum Gedenken an den langjährigen SFV-Jugendleiters Heinz-Herbert Kreh ausgetragen wird, nahmen die Verbandsauswahlen aus Baden, Südbaden, Hessen, Bayern und Württemberg teil.
Die von Verbandstrainer Werner Zink betreute südbadische Auswahl musste im Auftaktspiel gegen die Auswahl aus Hessen antreten. Nach einem engagierten Spiel reichte es am Ende nur zu einem torlosen Remis. Gleiches stand auch am Ende des zweiten Spieles gegen die Auswahl aus Nordbaden zu Buche.
Auch im dritten Spiel des Turniers, gegen den späteren Sieger Württemberg, blieb das SBFV-Team ohne eigenen Treffer. Diesmal allerdings konnte der Gegner zwei Tore erzielen, so dass es am Ende 2:0 für Württemberg stand.
Im letzten Turnierspiel traf man dann noch auf die Auswahl aus Bayern. Bereits in der 4. Minute erzielte Fabian Moser (SC Freiburg) nach Vorlage von Aime Carvalho (FC Radolfzell) das 1:0 für den SBFV, diese egalisierte Bayern allerdings noch in der ersten Hälfte. Mit diesem Ergebnis ging es nicht nur in die Halbzeitpause, sondern es war auch das Endergebnis.
„Unser Team spielte auf Augenhöhe mit allen anderen Verbänden. Lediglich gegen den Turniersieger aus Württemberg sprang nichts Zählbares heraus. Das Turnier bot einigen Spielern aus regionalen Vereinen, zum ersten Mal die Möglichkeit sich auf höherer Ebene zu präsentieren.“ zog SBFV-Trainer Zink Bilanz.
Stephan Ohnmacht, Valentin Vochatzer, Tim Häring (alle FC 08 Villingen9; Moritz Strauß (FC Konstanz); Aime Carvalho, Gianluca Serpa (beide FC Radolfzell); Damir Imamovic (Freiburger FC); Norman Armbruster, Simon Zehnle (beide Offenburger FV); Kai Eisele, Dennis Klose, Fabian Moser, Niklas Schlegel, Constantin Schöttgen, Philip Giesler, Sebastian Weizel, Jonas Bergmann, Fabian Jakob, Adel Daouri, Eric Lickert, Piotr Paluch (alle SC Freiburg); Jannick Baumer (SF EintrachtFreiburg); Nicolas Gamp (SV 08 Laufenburg).
Südbaden – Hessen 0:0, Württemberg – Bayern 1:0, Baden – Südbaden 0:0, Hessen – Württemberg 2:4, Bayern – Baden 2:1, Baden – Hessen 1:1, Südbaden – Württemberg 0:2, Hessen – Bayern 0:3, Württemberg – Baden 2:2, Bayern – Südbaden 1:1.
1. Württemberg 9:4 10
2. Bayern 6:3 7
3. Baden 4:5 3
4. Südbaden 1:3 3
5. Hessen 3:8 2
Die von Verbandstrainer Werner Zink betreute südbadische Auswahl musste im Auftaktspiel gegen die Auswahl aus Hessen antreten. Nach einem engagierten Spiel reichte es am Ende nur zu einem torlosen Remis. Gleiches stand auch am Ende des zweiten Spieles gegen die Auswahl aus Nordbaden zu Buche.
Auch im dritten Spiel des Turniers, gegen den späteren Sieger Württemberg, blieb das SBFV-Team ohne eigenen Treffer. Diesmal allerdings konnte der Gegner zwei Tore erzielen, so dass es am Ende 2:0 für Württemberg stand.
Im letzten Turnierspiel traf man dann noch auf die Auswahl aus Bayern. Bereits in der 4. Minute erzielte Fabian Moser (SC Freiburg) nach Vorlage von Aime Carvalho (FC Radolfzell) das 1:0 für den SBFV, diese egalisierte Bayern allerdings noch in der ersten Hälfte. Mit diesem Ergebnis ging es nicht nur in die Halbzeitpause, sondern es war auch das Endergebnis.
„Unser Team spielte auf Augenhöhe mit allen anderen Verbänden. Lediglich gegen den Turniersieger aus Württemberg sprang nichts Zählbares heraus. Das Turnier bot einigen Spielern aus regionalen Vereinen, zum ersten Mal die Möglichkeit sich auf höherer Ebene zu präsentieren.“ zog SBFV-Trainer Zink Bilanz.
Der SBFV-Kader:
Stephan Ohnmacht, Valentin Vochatzer, Tim Häring (alle FC 08 Villingen9; Moritz Strauß (FC Konstanz); Aime Carvalho, Gianluca Serpa (beide FC Radolfzell); Damir Imamovic (Freiburger FC); Norman Armbruster, Simon Zehnle (beide Offenburger FV); Kai Eisele, Dennis Klose, Fabian Moser, Niklas Schlegel, Constantin Schöttgen, Philip Giesler, Sebastian Weizel, Jonas Bergmann, Fabian Jakob, Adel Daouri, Eric Lickert, Piotr Paluch (alle SC Freiburg); Jannick Baumer (SF EintrachtFreiburg); Nicolas Gamp (SV 08 Laufenburg).
Ergebnisse:
Südbaden – Hessen 0:0, Württemberg – Bayern 1:0, Baden – Südbaden 0:0, Hessen – Württemberg 2:4, Bayern – Baden 2:1, Baden – Hessen 1:1, Südbaden – Württemberg 0:2, Hessen – Bayern 0:3, Württemberg – Baden 2:2, Bayern – Südbaden 1:1.
Endstand:
1. Württemberg 9:4 102. Bayern 6:3 7
3. Baden 4:5 3
4. Südbaden 1:3 3
5. Hessen 3:8 2
Nachrichtenart:
Junioren 1996
/ © SBFV