SBFV-Team holt den PAMINA Futsal-Cup
DruckversionPDF-VersionFutsal-Auswahl
18.12.2018 | 10:13 Uhr
Zum insgesamt neunten Mal wurde am vergangenen Sonntag, den 16.12.2018 der PAMINA-Futsal-Cup in der Emil-Arheit-Halle in Karlsruhe-Grötzingen ausgetragen und zum ersten Mal konnte sich das Team des SBFV den Titel sichern.
Nachdem bereits beim SFV-Turnier vor zwei Wochen erste gute Ergebnisse vermeldet werden konnten, hat sich das Team um die beiden Trainer Jackson Agbonkhese und Frank Uhle beim PAMINA Futsal Cup weiter gesteigert und mit drei Siegen aus drei Spielen völlig verdient das Turnier gewonnen.
Das SBFV-Team, das sich bereits am Samstag zu einem gemeinsamen Training in Schwarzach getroffen hatte und danach in der Sportschule Steinbach übernachtete, besiegte im ersten Spiel die Nachbarn aus Baden mit 4:1. Die Tore erzielten Nour Oueslati, Niklas Holderer, Erlwin Barbullushi (alle drei SV Endingen) und Konstantin Fries (SC Lahr).
Im zweiten Spiel ging es gegen die Auswahl von Südwest, gegen die man im letzten Jahr noch deutlich mit 7:1 das Nachsehen hatte. Dementsprechend motiviert ging das SBFV-Team in die Partie und auch die Südwestler zeigten, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. Dementsprechend hitzig ging es auf dem Parkett zu und in einer packenden Partie behielten die Südbadener mit 3:2 die Oberhand. Niklas Holderer konnte sich zum zweiten Mal in die Torschützenliste eintragen, Aldin Coric (FC Emmendingen) und Tim Baumer (FC Waldkirch) trafen ebenfalls.
Im abschließenden dritten Spiel gegen das Elsaß, die traditionell mit der U18 Auswahl anreisten konnte ein ungefährdeter 5:1 Sieg eingefahren werden, was gleichbedeutend mit dem Turniersieg war.
Das SBFV-Team zeigt sich im Vorfeld des DFB-Landesauswahlturniers im Januar in einer hervorragenden Verfassung und reist mit viel Selbstbewusstsein nach Duisburg.
Für Südbaden spielten:
Julien Theobald (SV Weil), Ralf Schubnell (FC Neustadt), Erlwin Barbullushi, Admir Osmanovic, Niklas Holderer, Nour El Hak Oueslati (alle SV Endingen), Aldin Coric (FC Emmendingen), Konstantin Fries (SC Lahr), Tim Baumer (FC Waldkirch), Jakob Stiefel (FV Herbolzheim), Marco Anlicker und Kai Vogler (beide FC Auggen)
Nachdem bereits beim SFV-Turnier vor zwei Wochen erste gute Ergebnisse vermeldet werden konnten, hat sich das Team um die beiden Trainer Jackson Agbonkhese und Frank Uhle beim PAMINA Futsal Cup weiter gesteigert und mit drei Siegen aus drei Spielen völlig verdient das Turnier gewonnen.
Das SBFV-Team, das sich bereits am Samstag zu einem gemeinsamen Training in Schwarzach getroffen hatte und danach in der Sportschule Steinbach übernachtete, besiegte im ersten Spiel die Nachbarn aus Baden mit 4:1. Die Tore erzielten Nour Oueslati, Niklas Holderer, Erlwin Barbullushi (alle drei SV Endingen) und Konstantin Fries (SC Lahr).
Im zweiten Spiel ging es gegen die Auswahl von Südwest, gegen die man im letzten Jahr noch deutlich mit 7:1 das Nachsehen hatte. Dementsprechend motiviert ging das SBFV-Team in die Partie und auch die Südwestler zeigten, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. Dementsprechend hitzig ging es auf dem Parkett zu und in einer packenden Partie behielten die Südbadener mit 3:2 die Oberhand. Niklas Holderer konnte sich zum zweiten Mal in die Torschützenliste eintragen, Aldin Coric (FC Emmendingen) und Tim Baumer (FC Waldkirch) trafen ebenfalls.
Im abschließenden dritten Spiel gegen das Elsaß, die traditionell mit der U18 Auswahl anreisten konnte ein ungefährdeter 5:1 Sieg eingefahren werden, was gleichbedeutend mit dem Turniersieg war.
Das SBFV-Team zeigt sich im Vorfeld des DFB-Landesauswahlturniers im Januar in einer hervorragenden Verfassung und reist mit viel Selbstbewusstsein nach Duisburg.
Für Südbaden spielten:
Julien Theobald (SV Weil), Ralf Schubnell (FC Neustadt), Erlwin Barbullushi, Admir Osmanovic, Niklas Holderer, Nour El Hak Oueslati (alle SV Endingen), Aldin Coric (FC Emmendingen), Konstantin Fries (SC Lahr), Tim Baumer (FC Waldkirch), Jakob Stiefel (FV Herbolzheim), Marco Anlicker und Kai Vogler (beide FC Auggen)
Nachrichtenart:
Futsal
/ © SBFV