• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » SBFV mit neuem Markenauftritt

SBFV mit neuem Markenauftritt

DruckversionPDF-Version
29.03.2017 | 13:22 Uhr
Der Südbadische Fußballverband modernisiert seinen Markenauftritt und tritt ab sofort mit neuem Logo und neuem Corporate Design auf. Außerdem wurde die Website technisch und optisch überarbeitet.

Mittelpunkt des Designs ist das neue Verbandslogo, das angelehnt an das badische Wappen eine Schildform in den badischen Farben gelb und rot erhalten hat. Das Kürzel des Verbandes wurde -etwas modifiziert- aus dem bisherigen Logo übernommen und stellt das zentrale Erkennungsmerkmal dar.

Das Verbandslogo sowie das neue Corporate Design orientieren sich an den besonderen Gestaltungsanforderungen digitaler Medien. Das Design wird fortan aber auch für alle Printmedien des SBFV eingesetzt. Das Corporate Design lässt die Kommunikationsmittel des Südbadischen Fußballverbandes in einheitlichem Stil erscheinen und erhöht somit den Wiedererkennungswert. Im Zuge des neuen Corporate Design wurde auch die Internetseite des SBFV technisch und optisch überarbeitet. Das Design wurde an die neuen Gestaltungsrichtlinien angepasst und die Seite optisch aufgeräumt und vereinfacht. Ein wichtiger Schritt ist die Anpassung und Optimierung der Website für mobile Endgeräte wie Smartphone und Tablet.

Umgesetzt wurde das umfangreiche Projekt mit den Freiburger Agenturen Sinnoptics und Equinoxe, die bereits 2011 den Internetauftritt realisierte.

SBFV-Präsident Thomas Schmidt: „Das neue Corporate Design mit seinen einfachen und unaufdringlichen Elementen lässt den Südbadischen Fußballverband selbstbewusst und professionell auftreten. Unser Anspruch ist es, den Verband mit all seinen Kommunikationsmedien einheitlich erscheinen zu lassen und somit den Wiedererkennungswert zu steigern.“

SBFV-Geschäftsführer Siegbert Lipps: „Das neue Erscheinungsbild bildet den Rahmen für eine moderne interne und externe Kommunikation. Das zentrale Element unseres neuen Marktauftrittes ist die Wort-Bild-Marke in den badischen Farben. Die klaren Merkmale des gesamten neuen Markenauftritts stehen für Professionalität und Identifikation mit dem südbadischen Amateurfußball.“
 / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.