SBFV-Junioren belegen Platz 10
DruckversionPDF-VersionDFB-U18-Sichtungsturnier
11.10.2017 | 11:39 Uhr
Mit einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage bei 5:3 Toren kehren die U18-Junioren des SBFV aus Duisburg von vorzeitig beendeten DFB-Sichtungsturnier zurück. Es siegte die Auswahl aus Bayern vor Niedersachsen und Sachsen.
Zum Auftakt spielte man wie schon die Juniorinnen gegen Berlin. Schnell gingen die SBFV-Junioren in Führung und verpassten es in der Folge ein zweites Tor nachzulegen, so blieb Berlin im Spiel und kam nach einem Abwehrfehler der SBFV-Jungs zum letztlich verdienten Ausgleich.
In Spiel 2 traf man dann auf Sachsen. Auch hier spielte die SBFV-Auswahl gut nach vorne, hatte mehrere gute Torchancen, schaffte es aber nicht den Ball im Tor unterzubringen. Die Sachsen machten es besser und schlossen einen Kontern zum 1:0-Siegtreffer ab.
Somit reihte man sich zur Turnier-Halbzeit im unteren Tabellendrittel ein und traf dann nach dem Ruhetag im dritten Spiel auf Bremen.
Gegen die Norddeutschen sah es zunächst nicht gut aus, denn man geriet Mitte des zweiten Drittels in Rückstand. Doch davon ließ sich die von André Malinowski trainierte SBFV-Auswahl nicht aus dem Konzept bringen. Innerhalb von wenigen Minuten machten Lucas Hermes, Enzo Leopold (2) und Daniel Simoes aus dem 0:1 ein 4:1.
Durch den Sieg kletterte man auf Rang 10 und schöpfte Hoffnung, am letzten Spieltag vielleicht noch in die obere Tabellenhälfte vorstoßen zu können. Doch dazu kam es nicht, denn das Turnier wurde nach dem dritten Spieltag abgebrochen, da die Plätze in Duisburg dem anhaltenden schlechten Wetter nicht standhielten. Somit blieb es am Ende bei Platz 10 für SBFV-U18-Junioren.
Alle Spiele und Ergebnisse finden Sie hier:
https://www.dfb.de/sichtungsturniere/u-18-sichtungsturnier/spielplan/?no_cache=1
Kasimir Lauber, Antonio Ruberto, Kevin Zeller (alle Freiburger FC); Tim Brändle (FV Lörrach-Brombach); Daniel Antunes Simoes, Marco Bauer, Simon Estifanos, Jonas Fritschi, Lucas Hermes, Enzo Leopold, Gabriel Moser, Sascha Risch, Bennet Schmidt, Philipp Treu (alle SC Freiburg); Robin Mörmann (SV 08 Kuppenheim); Marvin Ludwig (SV Sinzheim).
Trainer: André Malinowski; Co-Trainer: Steffen Kautzmann; Physio: Marius Wacker
Zum Auftakt spielte man wie schon die Juniorinnen gegen Berlin. Schnell gingen die SBFV-Junioren in Führung und verpassten es in der Folge ein zweites Tor nachzulegen, so blieb Berlin im Spiel und kam nach einem Abwehrfehler der SBFV-Jungs zum letztlich verdienten Ausgleich.
In Spiel 2 traf man dann auf Sachsen. Auch hier spielte die SBFV-Auswahl gut nach vorne, hatte mehrere gute Torchancen, schaffte es aber nicht den Ball im Tor unterzubringen. Die Sachsen machten es besser und schlossen einen Kontern zum 1:0-Siegtreffer ab.
Somit reihte man sich zur Turnier-Halbzeit im unteren Tabellendrittel ein und traf dann nach dem Ruhetag im dritten Spiel auf Bremen.
Gegen die Norddeutschen sah es zunächst nicht gut aus, denn man geriet Mitte des zweiten Drittels in Rückstand. Doch davon ließ sich die von André Malinowski trainierte SBFV-Auswahl nicht aus dem Konzept bringen. Innerhalb von wenigen Minuten machten Lucas Hermes, Enzo Leopold (2) und Daniel Simoes aus dem 0:1 ein 4:1.
Durch den Sieg kletterte man auf Rang 10 und schöpfte Hoffnung, am letzten Spieltag vielleicht noch in die obere Tabellenhälfte vorstoßen zu können. Doch dazu kam es nicht, denn das Turnier wurde nach dem dritten Spieltag abgebrochen, da die Plätze in Duisburg dem anhaltenden schlechten Wetter nicht standhielten. Somit blieb es am Ende bei Platz 10 für SBFV-U18-Junioren.
Alle Spiele und Ergebnisse finden Sie hier:
https://www.dfb.de/sichtungsturniere/u-18-sichtungsturnier/spielplan/?no_cache=1
Für den SBFV spielten:
Kasimir Lauber, Antonio Ruberto, Kevin Zeller (alle Freiburger FC); Tim Brändle (FV Lörrach-Brombach); Daniel Antunes Simoes, Marco Bauer, Simon Estifanos, Jonas Fritschi, Lucas Hermes, Enzo Leopold, Gabriel Moser, Sascha Risch, Bennet Schmidt, Philipp Treu (alle SC Freiburg); Robin Mörmann (SV 08 Kuppenheim); Marvin Ludwig (SV Sinzheim).Trainer: André Malinowski; Co-Trainer: Steffen Kautzmann; Physio: Marius Wacker
Nachrichtenart:
Junioren 2000
/ © SBFV