SBFV-Futsalmeisterschaften der Jugend 2013
DruckversionPDF-Version19.02.2013 | 8:46 Uhr
Am vergangenen Wochenende fanden die SBFV-Futsalmeisterschaften der Jugend statt. Futsal auf hohem Niveau wurde dabei in den Hallen in Buchheim, Bühlertal und Bräunlingen gezeigt.
Bei den A-Junioren setzte sich der Freiburger FC durch. Bis zum letzten Spiel lieferten sich der SC Pfullendorf und der Freiburger FC ein Kopf an Kopf Rennen. Beide Mannschaften waren am Ende punktgleich mit jeweils vier Siegen und einem Unentschieden, so dass letztlich das Torverhältnis den über den Turniersieg entschied.
Am Mittag folgten die C-Junioren und in punkto Tempo und Spielkunst erfuhr das Turnier noch einmal eine Steigerung. Die Mannschaften zeigten Futsal mit all seinen Facetten. Technik, Tempo und Spieltaktik gepaart mit außergewöhnlichen Einzelleistungen, begeisterten die Zuschauer. Die Mannschaft des FC Rastatt 04 konnte alle Begegnungen gewinnen und wurde verdienter Futsalmeister. Auf den Plätzen dahinter folgten der FC Radolfzell und die SF Eintracht Freiburg. Alle beteiligten Mannschaften trugen durch ihre gezeigten Leistungen dazu bei, dass diese Veranstaltung eine Werbung für den Futsal im Jugendbereich wurde. Der Sieger FC Rastatt vertritt den Südbadischen Fußballverband nun am 9. März 2013 bei der Süddeutschen Futsalmeisterschaft in Neckargartach bei Heilbronn.
Die Siegerehrung wurde durch den Verbandsjugendwart Horst Zölle durchgeführt, welcher in seiner Ansprache das gute Niveau der Turniere hervorhob und die Jugendlichen ermutigte, weiter auf diesem Weg zu gehen.
Ein ausführlicher Bericht folgt
B- und A-Junioren in March-Buchheim
Beim Endrundenturnier der B-Junioren in der Sporthalle Buchheim konnte der FC Emmendingen mit vier Siegen und nur einer Niederlage souverän den Titel erringen.Bei den A-Junioren setzte sich der Freiburger FC durch. Bis zum letzten Spiel lieferten sich der SC Pfullendorf und der Freiburger FC ein Kopf an Kopf Rennen. Beide Mannschaften waren am Ende punktgleich mit jeweils vier Siegen und einem Unentschieden, so dass letztlich das Torverhältnis den über den Turniersieg entschied.
D- und C-Junioren in Bühlertal
Die D-Junioren begannen den Tag in der Mittelberghalle in Bühlertal und zeigten, dass auch in den unteren Altersstufen hervorragender Futsal gespielt wird. In einem sehr ausgeglichenen Teilnehmerfeld kristallisierten sich die Mannschaften des SC Pfullendorf, der SG Sinzheim und des Offenburger FV als Meisterkandidaten heraus. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ konnte sich am Ende der Offenburger FV durchsetzen, vor der SG Sinzheim und dem SC Pfullendorf. Mit ihrem herzerfrischenden Offensivfußball spielte sich die Mannschaft an die Spitze und gewann verdient die Meisterschaft.Am Mittag folgten die C-Junioren und in punkto Tempo und Spielkunst erfuhr das Turnier noch einmal eine Steigerung. Die Mannschaften zeigten Futsal mit all seinen Facetten. Technik, Tempo und Spieltaktik gepaart mit außergewöhnlichen Einzelleistungen, begeisterten die Zuschauer. Die Mannschaft des FC Rastatt 04 konnte alle Begegnungen gewinnen und wurde verdienter Futsalmeister. Auf den Plätzen dahinter folgten der FC Radolfzell und die SF Eintracht Freiburg. Alle beteiligten Mannschaften trugen durch ihre gezeigten Leistungen dazu bei, dass diese Veranstaltung eine Werbung für den Futsal im Jugendbereich wurde. Der Sieger FC Rastatt vertritt den Südbadischen Fußballverband nun am 9. März 2013 bei der Süddeutschen Futsalmeisterschaft in Neckargartach bei Heilbronn.
Die Siegerehrung wurde durch den Verbandsjugendwart Horst Zölle durchgeführt, welcher in seiner Ansprache das gute Niveau der Turniere hervorhob und die Jugendlichen ermutigte, weiter auf diesem Weg zu gehen.
B-, C- und D-Juniorinnen
Die Endturniere der Juniorinnen fanden in Bräunlingen statt. Bei den B- und C-Juniorinnen siegte jeweils der Hegauer FV. Bei den D-Juniorinnen setzte sich wie im Vorjahr die Mannschaft des ESV Waldshut durch.Ein ausführlicher Bericht folgt
Nachrichtenart:
SBFV-Futsalmeisterschaften
/ © SBFV