SBFV-Futsal-Auswahl landet auf Platz 13
DruckversionPDF-VersionFutsal-Landesauswahlturnier
12.01.2018 | 11:06 Uhr
Die SBFV-Futsal-Auswahl hat beim DFB-Turnier in Duisburg-Wedau den 13. Platz belegt. Es siegte die Auswahl aus Sachsen vor Württemberg und Mittelrhein.
Das Turnier startete mit einem deutlichen und ungefährdeten 6:2-Sieg für den SBFV gegen Fußballverband Rheinland. Mit diesem Rückenwind ging es in Spiel 2 gegen Thüringen. Gegen die Ostdeutschen machten die SBFV-Jungs ein gutes Spiel, mussten sich aber letztlich -auch aufgrund einiger unglücklicher Schiedsrichterentscheidungen- knapp mit 3:2 geschlagen geben.
Am zweiten Turniertag traf man zunächst auf den Bremer Fußball-Verband. Die von Jackson Agbonkhese und Frank Uhle betreuten SBFV-Jungs ließen einige Chancen ungenutzt und waren hinten zweimal unaufmerksam. So hieß es am Ende 0:2 und man musste am Nachmittag gegen Südwest antreten. In diesem vierten Turnierspiel fehlte den Südbadenern die Kraft und damit in den entscheidenden Situationen auch die Konzentration. Die starken Südwestler nutzen das gnadenlos aus und siegten deutlich mit 7:1.
Somit ging es dritten Turniertag noch um einen Mittelfeldplatz in der Tabelle. Gegner zum Abschluss war der Fußballverband Niederrhein. Mit dem Frust der hohen Niederlage vom Vortag gingen die SBFV-Futsaler beherzt ins Spiel und ließen den Niederrheinern beim 7:0-Sieg keine Chance.
Durch den Kantersieg landete die SBFV-Auswahl letztlich mit 2 Siegen und 3 Niederlagen bei 16:14 Toren auf Platz 13. „Alles in Allem war es ein guter Auftritt unser Jungs, auch wenn uns in der ein oder anderen Situation noch etwas Futsal-Erfahrung gefehlt hat.“, resümierte SBFV-Coach Agbonkhese das Turnier.
Trainer: Jackson Agbonkhese
Co-Trainer: Frank Uhle
Physio: Carina Hirt
Das Turnier startete mit einem deutlichen und ungefährdeten 6:2-Sieg für den SBFV gegen Fußballverband Rheinland. Mit diesem Rückenwind ging es in Spiel 2 gegen Thüringen. Gegen die Ostdeutschen machten die SBFV-Jungs ein gutes Spiel, mussten sich aber letztlich -auch aufgrund einiger unglücklicher Schiedsrichterentscheidungen- knapp mit 3:2 geschlagen geben.
Am zweiten Turniertag traf man zunächst auf den Bremer Fußball-Verband. Die von Jackson Agbonkhese und Frank Uhle betreuten SBFV-Jungs ließen einige Chancen ungenutzt und waren hinten zweimal unaufmerksam. So hieß es am Ende 0:2 und man musste am Nachmittag gegen Südwest antreten. In diesem vierten Turnierspiel fehlte den Südbadenern die Kraft und damit in den entscheidenden Situationen auch die Konzentration. Die starken Südwestler nutzen das gnadenlos aus und siegten deutlich mit 7:1.
Somit ging es dritten Turniertag noch um einen Mittelfeldplatz in der Tabelle. Gegner zum Abschluss war der Fußballverband Niederrhein. Mit dem Frust der hohen Niederlage vom Vortag gingen die SBFV-Futsaler beherzt ins Spiel und ließen den Niederrheinern beim 7:0-Sieg keine Chance.
Durch den Kantersieg landete die SBFV-Auswahl letztlich mit 2 Siegen und 3 Niederlagen bei 16:14 Toren auf Platz 13. „Alles in Allem war es ein guter Auftritt unser Jungs, auch wenn uns in der ein oder anderen Situation noch etwas Futsal-Erfahrung gefehlt hat.“, resümierte SBFV-Coach Agbonkhese das Turnier.
Für den SBFV spielten:
Hendrik Ströbel (SV 08 Kuppenheim), Julien Theobald (xxx), Ralf Schubnell (FC Neustadt), Marco Anlicker (FC Auggen), Stefano Anzaldi, Luca Ernst (beide Offenburger FV), Aldin Coric (Freiburger FC), Konstantin Fries (SC Lahr), Niclas Metzinger, Markus Feger (beide SV Oberachern), Ruben Macedo Francisco (FC 03 Radolfzell), Marius Wernet (SF Elzach-Yach)Trainer: Jackson Agbonkhese
Co-Trainer: Frank Uhle
Physio: Carina Hirt
Nachrichtenart:
Futsal
/ © SBFV