SBFV-Futsal-Auswahl landet auf Platz 12
DruckversionPDF-Version09.01.2017 | 15:14 Uhr
Beim DFB-Futsalturnier für Landesauswahlen in der Sportschule Duisburg-Wedau hat die Auswahl des Südbadischen Fußballverbandes den zwölften Platz belegt. Es siegte das Team aus Hamburg vor Bayern und Westfalen.
Mit einem Paukenschlag begann das diesjährige Sichtungsturnier für die Südbadische Auswahl. 7:0 setzte die Mannschaft von Andreas Beck und Jackson Agbonkhese gegen die Auswahl Thüringens durch. Geduldig und mit der nötigen Konsequenz hatte sich die Mannschaft um Kapitän Jannick Baumer Chancen erspielt und diese auch genutzt. In der Defensive verteidigte man fast fehlerlos und in brenzligen Situationen war Schlussmann Michael Walz souverän zur Stelle. Die Tore für die SBFV-Auswahl erzielten Jannick Baumer, Marius Wernet , Marco Anlicker (2), Leon Karman, Niklas Holderer und Ralf Schubnell.
So hatte man im zweiten Spiel ein Highlight vor der Brust. Es ging gegen einen der Favoriten, das Team aus Westfalen. Nach mutigem Beginn wurden dem jungen SBFV-Team die Grenzen klar aufgezeigt. Eiskalt nutzte die mit einigen Nationalspielern bestückte Westfalen Auswahl individuelle Fehler und Abstimmungsschwierigkeiten in der SBFV-Defensive aus. So musste man schlussendlich 7 Gegentore hinnehmen. Trotz guter Gelegenheiten und keiner schlechten Leistung reichte es nicht für eigene Treffer.
Am zweiten Turniertag wartete mit Vorjahressieger Sachsen erneut ein starker Gegner. Lange wurde die Partie offen gestaltet. Zweimal glich man nach Rückstand postwendend aus. Die Sachsen waren in ihren Offensivaktionen allerdings zwingender und gingen so am Ende mit 4:2 als verdienter Sieger vom Platz. Die Tore für Südbaden erzielten Markus Feger und Jannick Baumer.
Nach diesen zwei Niederlagen wollte man im vierten Spiel unbedingt wieder erfolgreich sein. Dies gelang nach intensivem Spiel gegen eine sehr tief stehende Mannschaft aus Sachsen-Anhalt mit einem hoch verdienten 3:1 Sieg. Die Treffer für den SBFV erzielten Markus Feger, Niklas Holderer und Leon Karman.
Am letzten Spieltag traf man auf den Nachbarn aus Südwest. Trotz einer Vielzahl an herausgespielten Torchancen gelang es der Mannschaft lange nicht ein Tor zu erzielen. In einem intensiven Spiel musste man sogar 5 min vor Ende der Partie das 0:1 hinnehmen. Mit hohem Aufwand und Flying Goalkeeper versuchte man alles um den Ausgleich zu erzielen. Kurz vor Schluss dann die Belohnung, der erst 18 jährige Markus Feger schnappte sich nach einem Foulspiel mit anschließendem 10m den Ball und jagte den Ball unhaltbar für den starken Torhüter der Südwest Auswahl in die Maschen. Sein insgesamt dritter Turniertreffer und ein versöhnlicher Abschluss.
So belegte man am Ende mit einem ausgeglichenen Torverhältnis von 13:13 und 7 Punkten den 12. Rang in der Abschlusstabelle.
Grundsätzlich zufrieden zeigten sich die Trainer mit dem Verlauf des Turnieres. „Die Integration der neuen Spieler verlief problemlos, es waren sehr angenehme Tage mit den Jungs. Die Stimmung war hervorragend und auch spielerisch haben wir wieder einen Schritt nach vorne gemacht. Gerade durch die Spiele gegen Westfalen und Sachsen wurden den Jungs ihre Grenzen aufgezeigt, sie konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und werden mit Sicherheit im nächsten Jahr dann wieder einen Schritt weiter sein. Die intensiven Spiele auf hohem Niveau helfen den jungen Spieler mit Sicherheit auch für ihr Spiel im Fußballverein“, resümierte Andreas Beck das Turnier.
Erfreulich waren auch die Nominierungen für weitere Sichtungsmaßnahmen der Futsal Nationalmannschaft. Marco Anlicker und Stefano Anzaldi wurden vom Team um Bundestrainer Paul Schomann für einen Lehrgang im Februar nominiert. Jannick Baumer hätte ebenfalls dabei sein sollen, kann diesen Termin aber aufgrund seines Studiums in den USA nicht wahrnehmen.
Alle Ergebnisse und die Abschlusstabelle finden Sie auf DFB.de
Trainer: Andreas Beck, Jackson Agbonkhese
Physio: Carina Hirt
Mit einem Paukenschlag begann das diesjährige Sichtungsturnier für die Südbadische Auswahl. 7:0 setzte die Mannschaft von Andreas Beck und Jackson Agbonkhese gegen die Auswahl Thüringens durch. Geduldig und mit der nötigen Konsequenz hatte sich die Mannschaft um Kapitän Jannick Baumer Chancen erspielt und diese auch genutzt. In der Defensive verteidigte man fast fehlerlos und in brenzligen Situationen war Schlussmann Michael Walz souverän zur Stelle. Die Tore für die SBFV-Auswahl erzielten Jannick Baumer, Marius Wernet , Marco Anlicker (2), Leon Karman, Niklas Holderer und Ralf Schubnell.
So hatte man im zweiten Spiel ein Highlight vor der Brust. Es ging gegen einen der Favoriten, das Team aus Westfalen. Nach mutigem Beginn wurden dem jungen SBFV-Team die Grenzen klar aufgezeigt. Eiskalt nutzte die mit einigen Nationalspielern bestückte Westfalen Auswahl individuelle Fehler und Abstimmungsschwierigkeiten in der SBFV-Defensive aus. So musste man schlussendlich 7 Gegentore hinnehmen. Trotz guter Gelegenheiten und keiner schlechten Leistung reichte es nicht für eigene Treffer.
Am zweiten Turniertag wartete mit Vorjahressieger Sachsen erneut ein starker Gegner. Lange wurde die Partie offen gestaltet. Zweimal glich man nach Rückstand postwendend aus. Die Sachsen waren in ihren Offensivaktionen allerdings zwingender und gingen so am Ende mit 4:2 als verdienter Sieger vom Platz. Die Tore für Südbaden erzielten Markus Feger und Jannick Baumer.
Nach diesen zwei Niederlagen wollte man im vierten Spiel unbedingt wieder erfolgreich sein. Dies gelang nach intensivem Spiel gegen eine sehr tief stehende Mannschaft aus Sachsen-Anhalt mit einem hoch verdienten 3:1 Sieg. Die Treffer für den SBFV erzielten Markus Feger, Niklas Holderer und Leon Karman.
Am letzten Spieltag traf man auf den Nachbarn aus Südwest. Trotz einer Vielzahl an herausgespielten Torchancen gelang es der Mannschaft lange nicht ein Tor zu erzielen. In einem intensiven Spiel musste man sogar 5 min vor Ende der Partie das 0:1 hinnehmen. Mit hohem Aufwand und Flying Goalkeeper versuchte man alles um den Ausgleich zu erzielen. Kurz vor Schluss dann die Belohnung, der erst 18 jährige Markus Feger schnappte sich nach einem Foulspiel mit anschließendem 10m den Ball und jagte den Ball unhaltbar für den starken Torhüter der Südwest Auswahl in die Maschen. Sein insgesamt dritter Turniertreffer und ein versöhnlicher Abschluss.
So belegte man am Ende mit einem ausgeglichenen Torverhältnis von 13:13 und 7 Punkten den 12. Rang in der Abschlusstabelle.
Grundsätzlich zufrieden zeigten sich die Trainer mit dem Verlauf des Turnieres. „Die Integration der neuen Spieler verlief problemlos, es waren sehr angenehme Tage mit den Jungs. Die Stimmung war hervorragend und auch spielerisch haben wir wieder einen Schritt nach vorne gemacht. Gerade durch die Spiele gegen Westfalen und Sachsen wurden den Jungs ihre Grenzen aufgezeigt, sie konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und werden mit Sicherheit im nächsten Jahr dann wieder einen Schritt weiter sein. Die intensiven Spiele auf hohem Niveau helfen den jungen Spieler mit Sicherheit auch für ihr Spiel im Fußballverein“, resümierte Andreas Beck das Turnier.
Erfreulich waren auch die Nominierungen für weitere Sichtungsmaßnahmen der Futsal Nationalmannschaft. Marco Anlicker und Stefano Anzaldi wurden vom Team um Bundestrainer Paul Schomann für einen Lehrgang im Februar nominiert. Jannick Baumer hätte ebenfalls dabei sein sollen, kann diesen Termin aber aufgrund seines Studiums in den USA nicht wahrnehmen.
Alle Ergebnisse und die Abschlusstabelle finden Sie auf DFB.de
Der SBFV-Kader:
Michael Walz (Bahlinger SC), Marco Anlicker, Niklas Holderer (beide FC Emmendingen), Stefano Anzaldi, Markus Feger (beide Offenburger FV), Jannick Baumer (Christian Brothers University), Patrice Glaser (FV Lörrach-Brombach), Leon Karman (Tyler Junior College), Ralf Schubnell (FC Neustadt), Frank Uhle (Staufener SC), Marius Wernet (SF Elzach-Yach).Trainer: Andreas Beck, Jackson Agbonkhese
Physio: Carina Hirt
Galerie:
Nachrichtenart:
Futsal
Futsal allg.
/ © SBFV