SBFV-Fördergruppe bei den E-Junioren/-innen
DruckversionPDF-Version18.08.2017 | 17:40 Uhr
Zur Saison 2017/2018 wird der SBFV im Bereich der Talentförderung einige Änderungen im Rahmen der "Offensive für Kinder- und Jugendfußball“ vornehmen. In jedem Bezirk wird eine Fördergruppe bei den E-Junioren/-innen ins Leben gerufen.
Der SBFV ist bestrebt, die Sichtung von Bewegungstalenten zu intensivieren und durch gezielte Inhalte eine zusätzliche Förderung in der Altersklasse "U11" zusätzlich zum Vereinstraining zu schaffen. Die Einheiten werden an ca. 20 Terminen im Jahr, jeweils Montag Abends, an zentralen Standorten in den jeweiligen Bezirken durchgeführt.
Mit dieser Maßnahme will der SBFV die Förderung talentierter Spieler/-innen im eigenen Verein zusätzlich unterstützen. Ein wichtiger Bestandteil der Fördergruppe ist der Austausch mit allen Vereinstrainern/-innen der Junioren und -innen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, das Training der Fördergruppe zu besuchen. Hierdurch entsteht die Möglichkeit sich auszutauschen und weitere Impulse für das eigene Vereinstraining nutzen zu können.
I. Standorte der Fördergruppen:
Bezirk Baden-Baden: FC Varnhalt, Gregor Sosna (Fördertrainer)
Bezirk Offenburg: SV Ortenberg, Karl-Heinz Benz (Fördertrainer)
Bezirk Freiburg: FC Emmendingen, Jens Piehler (Fördertrainer)
Bezirk Hochrhein: SV Obersäckingen, Stefan Meister (Fördertrainer)
Bezirk Schwarzwald: FC Hüfingen, Jackson Agbonkhese (Fördertrainer)
Bezirk Bodensee: VfR Stockach, Steffen Kautzmann (Fördertrainer)
II. Wer kann melden:
Jede/r Trainer/in kann interessante Junioren und -innen über die Online-Meldung melden. Zur Online-Meldung
III. Wie geht es nach der Meldung weiter:
Je nach Zeitpunkt der Meldung und aktueller Größe der Fördergruppe werden die Junioren und -innen direkt von unseren Fördertrainern eingeladen und/oder bei einem Spiel oder Turnier beobachtet.
IV. Trainingstage der Fördergruppe:
Die Trainigstage finden immer Montags statt (Uhrzeit: 17:15 Uhr - 18:45 Uhr; an ca. 20 Terminen pro Jahr).
V. Inhalte des Trainings der Fördergruppe:
Beim Training der Fördergruppen geht es vor allem um das freie Spielen in kleinen Gruppen, so wie den Elementen aus Ballschule und der Schulung von allgemeinen und koordinativen Fähigkeiten.
Der SBFV ist bestrebt, die Sichtung von Bewegungstalenten zu intensivieren und durch gezielte Inhalte eine zusätzliche Förderung in der Altersklasse "U11" zusätzlich zum Vereinstraining zu schaffen. Die Einheiten werden an ca. 20 Terminen im Jahr, jeweils Montag Abends, an zentralen Standorten in den jeweiligen Bezirken durchgeführt.
Mit dieser Maßnahme will der SBFV die Förderung talentierter Spieler/-innen im eigenen Verein zusätzlich unterstützen. Ein wichtiger Bestandteil der Fördergruppe ist der Austausch mit allen Vereinstrainern/-innen der Junioren und -innen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, das Training der Fördergruppe zu besuchen. Hierdurch entsteht die Möglichkeit sich auszutauschen und weitere Impulse für das eigene Vereinstraining nutzen zu können.
I. Standorte der Fördergruppen:
Bezirk Baden-Baden: FC Varnhalt, Gregor Sosna (Fördertrainer)
Bezirk Offenburg: SV Ortenberg, Karl-Heinz Benz (Fördertrainer)
Bezirk Freiburg: FC Emmendingen, Jens Piehler (Fördertrainer)
Bezirk Hochrhein: SV Obersäckingen, Stefan Meister (Fördertrainer)
Bezirk Schwarzwald: FC Hüfingen, Jackson Agbonkhese (Fördertrainer)
Bezirk Bodensee: VfR Stockach, Steffen Kautzmann (Fördertrainer)
II. Wer kann melden:
Jede/r Trainer/in kann interessante Junioren und -innen über die Online-Meldung melden. Zur Online-Meldung
III. Wie geht es nach der Meldung weiter:
Je nach Zeitpunkt der Meldung und aktueller Größe der Fördergruppe werden die Junioren und -innen direkt von unseren Fördertrainern eingeladen und/oder bei einem Spiel oder Turnier beobachtet.
IV. Trainingstage der Fördergruppe:
Die Trainigstage finden immer Montags statt (Uhrzeit: 17:15 Uhr - 18:45 Uhr; an ca. 20 Terminen pro Jahr).
V. Inhalte des Trainings der Fördergruppe:
Beim Training der Fördergruppen geht es vor allem um das freie Spielen in kleinen Gruppen, so wie den Elementen aus Ballschule und der Schulung von allgemeinen und koordinativen Fähigkeiten.
Andreas Beck (DFB-Stützpunktkoordinator des SBFV) / © SBFV