SBFV beendet DFB-U16-Sichtungsturnier mit Platz 8
DruckversionPDF-Version01.05.2013 | 8:30 Uhr
Die SBFV-U16-Auswahl hat beim diesjährigen DFB-U16-Sichtungsturnier den 8. Platz belegt. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen stand am Ende eine Ausgeglichene Bilanz für das SBFV-Team zu Buche.
Im ersten Spiel traf die von SBFV-Verbandstrainer Werner Zink betreute Mannschaft auf die Auswahl Berlins. Die starken Hauptstädter wurden klassisch ausgekontert und am Ende vielleicht etwas zu hoch, aber nicht unverdient, mit 5:1 besiegt. Eine herausragende Leistung zeigte Alessandro Fiore, der selbst zwei Tore erzielte und an den weiteren 3 Treffern direkt beteiligt war. Die SBFV Tore erzielten Alessandro Fiore (1:0, 3:1), Mirko Böhler (2:1, 4:1) und Vilart Hasani (5:1).
In Spiel zwei stand man dem Saarland gegenüber, das seine Auftaktpartie mit 6:0 ebenfalls sehr torreich gewonnen hatte. Wieder war es Alessandro Fiore, der das SBFV-Team mit zwei Treffern auf die Siegerstraße führte. Dem 2:0-Pausenstand hatte das Saarland nur noch den Anschlusstreffer in der Schlussminute entgegenzusetzen.
Somit lag man zur Halbzeit des Turniers auf einem sehr guten 2. Platz und musste am dritten Spieltag gegen die traditionell starken Bayern spielen, die bis dato ebenfalls zwei Siege auf dem Konto hatten. Gegen den späteren Turniersieger konnten die SBFV-Jungs die Leistungen der Vortage nicht wiederholen und verloren mit 4:1, wenn auch ein besseres Ergebnis bei einer konsequenteren Chancenverwertung drin gewesen wäre. Den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:3 erzielte erneut Alessandro Fiore.
Zum Abschluss des Turniers musste man gegen die Auswahl aus Westfalen antreten. Den SBFV-Spielern waren die Anstrengungen der vergangenen Tage anzumerken und so schafften sie es kaum nennenswerte Tormöglichkeiten herauszuspielen. Westfalen dagegen war körperlich präsenter und sicherte sich mit vier Treffern in Halbzeit Zwei den verdienten Sieg und damit den zweiten Platz im Abschlussklassement.
"Die Mannschaft konnte spielerisch glänzen, war allerdings der Belastung des Turniers nicht ganz gewachsen und brach zum Ende etwas ein. Vorausgegangen waren Begegnungen gegen die Topteams des Turniers. So konnten sich alle unsere Gegner unter den fünf Besten platzieren.", resümierte Verbandstrainer Werner Zink das Auftreten seines Teams.
Alessandro Fiore war mit 5 Toren bester Torschütze des Turniers und konnte seine Zugehörigkeit zum DFB Kader bestätigen.
Folgende Spieler waren für den SBFV beim U16-Sichtungsturnier im Einsatz:
Daniel Abdulahad (SC Pfullendorf); Mirco Böhler (FV Lörrach-Brombach); Christoph Köninger (Offenburger FV); Robin Adamzcyck, Mario Bucelli (beide FC 08 Villingen); Pedro Allgaier, Lukas Bohro, Severin Buchta, Alessandro Fiore Tapia, Vilart Hasani, Kolja Herrmann, Felix Higl, Pius Krätschmer, Frederick Polzer, Fabian Rüdlin (alle SC Freiburg); Til Schramm (FC Basel, CH).
Die Abschlußtabelle und alle Ergebnisse finden Sie hier: http://www.dfb.de/index.php?id=512799
Im ersten Spiel traf die von SBFV-Verbandstrainer Werner Zink betreute Mannschaft auf die Auswahl Berlins. Die starken Hauptstädter wurden klassisch ausgekontert und am Ende vielleicht etwas zu hoch, aber nicht unverdient, mit 5:1 besiegt. Eine herausragende Leistung zeigte Alessandro Fiore, der selbst zwei Tore erzielte und an den weiteren 3 Treffern direkt beteiligt war. Die SBFV Tore erzielten Alessandro Fiore (1:0, 3:1), Mirko Böhler (2:1, 4:1) und Vilart Hasani (5:1).
In Spiel zwei stand man dem Saarland gegenüber, das seine Auftaktpartie mit 6:0 ebenfalls sehr torreich gewonnen hatte. Wieder war es Alessandro Fiore, der das SBFV-Team mit zwei Treffern auf die Siegerstraße führte. Dem 2:0-Pausenstand hatte das Saarland nur noch den Anschlusstreffer in der Schlussminute entgegenzusetzen.
Somit lag man zur Halbzeit des Turniers auf einem sehr guten 2. Platz und musste am dritten Spieltag gegen die traditionell starken Bayern spielen, die bis dato ebenfalls zwei Siege auf dem Konto hatten. Gegen den späteren Turniersieger konnten die SBFV-Jungs die Leistungen der Vortage nicht wiederholen und verloren mit 4:1, wenn auch ein besseres Ergebnis bei einer konsequenteren Chancenverwertung drin gewesen wäre. Den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:3 erzielte erneut Alessandro Fiore.
Zum Abschluss des Turniers musste man gegen die Auswahl aus Westfalen antreten. Den SBFV-Spielern waren die Anstrengungen der vergangenen Tage anzumerken und so schafften sie es kaum nennenswerte Tormöglichkeiten herauszuspielen. Westfalen dagegen war körperlich präsenter und sicherte sich mit vier Treffern in Halbzeit Zwei den verdienten Sieg und damit den zweiten Platz im Abschlussklassement.
"Die Mannschaft konnte spielerisch glänzen, war allerdings der Belastung des Turniers nicht ganz gewachsen und brach zum Ende etwas ein. Vorausgegangen waren Begegnungen gegen die Topteams des Turniers. So konnten sich alle unsere Gegner unter den fünf Besten platzieren.", resümierte Verbandstrainer Werner Zink das Auftreten seines Teams.
Alessandro Fiore war mit 5 Toren bester Torschütze des Turniers und konnte seine Zugehörigkeit zum DFB Kader bestätigen.
Folgende Spieler waren für den SBFV beim U16-Sichtungsturnier im Einsatz:
Daniel Abdulahad (SC Pfullendorf); Mirco Böhler (FV Lörrach-Brombach); Christoph Köninger (Offenburger FV); Robin Adamzcyck, Mario Bucelli (beide FC 08 Villingen); Pedro Allgaier, Lukas Bohro, Severin Buchta, Alessandro Fiore Tapia, Vilart Hasani, Kolja Herrmann, Felix Higl, Pius Krätschmer, Frederick Polzer, Fabian Rüdlin (alle SC Freiburg); Til Schramm (FC Basel, CH).
Die Abschlußtabelle und alle Ergebnisse finden Sie hier: http://www.dfb.de/index.php?id=512799
Galerie:
Nachrichtenart:
Junioren 1997
DFB-Länderpokal
/ © SBFV