Südbadische Ehrenamtler erneut geehrt
DruckversionPDF-VersionDankeschön-Wochenende in Karlsruhe
18.04.2019 | 14:37 Uhr
Die südbadischen Ehrenamtspreisträger reisten am vergangenen Wochenende nach Karlsruhe, wo sie ein ereignisreiches Wochenende in der Sportschule Schöneck verlebten. Zusammen mit den Siegern der „Aktion Ehrenamt“ des Badischen und Württembergischen Fußballverbandes wurden die engagierten Ehrenamtler im Rahmen des „Dankeschön-Wochenendes“ erneut geehrt.
Die Auszeichnungen und Präsente überreichten die Ehrenamtsbeauftragten Helmut Sickmüller (bfv), Peter Schmid (SBFV) und Knut Kircher (WFV) zusammen mit bfv-Präsident Ronny Zimmermann am Sonntagvormittag. Am Samstag hatten die Gäste noch gemeinsam den Hockenheimring besucht und konnten am Rande eines Oldtimer-Rennens exklusive Einblicke in die Boxengasse bekommen. Besonders schön fand der Ehrenamtsbeauftragte des Bezirks Schwarzwald, Rudolf Kleiser, das abendliche Beisammensein in der Sportschule. „Es wurde bis halb zwei zusammen gesungen. Nur das Badnerlied hat Knut Kircher vom Württembergischen Verband nicht so gefallen“, meint Kleiser grinsend. „Es gab keine Gruppenbildung. Jeder hat mit jedem zu jeder Zeit geredet. Es war einfach ein harmonisches Miteinander“, so Kleiser weiter.
Nach der Ehrung am Sonntag besuchten die Preisträger das Bundesligaspiel TSG 1899 Hoffenheim gegen Hertha BSC Berlin (2:0). Ein stimmungsvoller Abschluss eines schönen Wochenendes für alle Beteiligten. Der Ehrenamtspreisträger des Bezirks Hochrhein, Toni Erlemann vom SV Jestetten, zeigte sich von dem Dankeschön-Wochenende begeistert: „Es war top organisiert und hat richtig Spaß gemacht. Es war spannend, so viele interessante Leute kennen zu lernen. Ich denke, die Ehrenamtspreisträger sind nach dem Wochenende noch motivierter, noch mehr in ihrem Verein zu machen. Ich bin es auf jeden Fall.“
Das Dankeschön-Wochenende richten die drei Baden-Württembergischen Fußballverbände im Wechsel aus. Es ist der Höhepunkt der Aktion Ehrenamt, bei der jedes Jahr pro Bezirk eine besonders engagierte Persönlichkeit ausgezeichnet wird. Zuvor wurden die Preisträger schon einzeln in ihren Klubs geehrt. Drei der südbadischen Preisträger zählen darüber hinaus für ein Jahr lang zu den Mitgliedern des „Club 100“ des DFB. Auf sie wartet eine bundesweite DFB-Ehrungsfeier, der Besuch eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft sowie zwei Mini-Tore und fünf Fußbälle für den Verein.
Die Auszeichnungen und Präsente überreichten die Ehrenamtsbeauftragten Helmut Sickmüller (bfv), Peter Schmid (SBFV) und Knut Kircher (WFV) zusammen mit bfv-Präsident Ronny Zimmermann am Sonntagvormittag. Am Samstag hatten die Gäste noch gemeinsam den Hockenheimring besucht und konnten am Rande eines Oldtimer-Rennens exklusive Einblicke in die Boxengasse bekommen. Besonders schön fand der Ehrenamtsbeauftragte des Bezirks Schwarzwald, Rudolf Kleiser, das abendliche Beisammensein in der Sportschule. „Es wurde bis halb zwei zusammen gesungen. Nur das Badnerlied hat Knut Kircher vom Württembergischen Verband nicht so gefallen“, meint Kleiser grinsend. „Es gab keine Gruppenbildung. Jeder hat mit jedem zu jeder Zeit geredet. Es war einfach ein harmonisches Miteinander“, so Kleiser weiter.
Nach der Ehrung am Sonntag besuchten die Preisträger das Bundesligaspiel TSG 1899 Hoffenheim gegen Hertha BSC Berlin (2:0). Ein stimmungsvoller Abschluss eines schönen Wochenendes für alle Beteiligten. Der Ehrenamtspreisträger des Bezirks Hochrhein, Toni Erlemann vom SV Jestetten, zeigte sich von dem Dankeschön-Wochenende begeistert: „Es war top organisiert und hat richtig Spaß gemacht. Es war spannend, so viele interessante Leute kennen zu lernen. Ich denke, die Ehrenamtspreisträger sind nach dem Wochenende noch motivierter, noch mehr in ihrem Verein zu machen. Ich bin es auf jeden Fall.“
Das Dankeschön-Wochenende richten die drei Baden-Württembergischen Fußballverbände im Wechsel aus. Es ist der Höhepunkt der Aktion Ehrenamt, bei der jedes Jahr pro Bezirk eine besonders engagierte Persönlichkeit ausgezeichnet wird. Zuvor wurden die Preisträger schon einzeln in ihren Klubs geehrt. Drei der südbadischen Preisträger zählen darüber hinaus für ein Jahr lang zu den Mitgliedern des „Club 100“ des DFB. Auf sie wartet eine bundesweite DFB-Ehrungsfeier, der Besuch eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft sowie zwei Mini-Tore und fünf Fußbälle für den Verein.
Nachrichtenart:
Aktuelles
Aktion Ehrenamt
FW / © SBFV