Südbadens Spitzenschiedsrichter auf Vorbereitungslehrgang
DruckversionPDF-VersionNeue Runde steht bevor
16.07.2019 | 16:29 Uhr
Zum wichtigsten Lehrgang der Saison trafen sich Südbadens Top-Schiedsrichter im Sporthotel Sonnhalde vom 12.-14.Juli 2019. An drei Tagen stellten sich die Unparteiischen der konditionellen und der theoretischen Leistungsüberprüfung und wurden über die wichtigsten Dinge der neuen Runde informiert. Unter Leitung des neuen Verbandsschiedsrichterobmannes, Ralf Brombacher, ging es am Freitagabend mit dem Regel- bzw. Konformitätstest los. Nach Anreise eröffnete VSO Ralf Brombacher um 17:45 Uhr den Lehrgang. Im Anschluss mussten die Schiedsrichter die erste Hürde überstehen, den Regel- und Konformitätstest! Hier mussten die Spitzenreferees aus Südbaden auf Video-Basis 10 Spielszenen richtig bewerten. Danach folgten Gruppenarbeiten zum Thema Spielmanagement, Disziplinarkontrolle, sowie Zusammenarbeit im Schiedsrichterteam. Diese wurden von VSO Ralf Brombacher, VLW Andreas Klopfer und dem stellvertretenden VSO Harry Ehing geleitet.
Der zweite Lehrgangstag startete mit der Anreise zum Sportpark nach Löffingen. Hier wurde der so genannte „Helsen-Test“ von allen Verbandsschiedsrichtern abgelegt. Die Unparteiischen mussten maximal 4 Kilometer absolvieren, aufgeteilt in jeweils 75 Meter Spurt- und 25 Meter Gehphasen. Somit standen vier Spurts pro Stadionrunde an. Hier gilt natürlich wieder ein großer Dank an den FC Löffingen für die Zurverfügungstellung der Sportanlage. Nach der Leistungsprüfung erfolgten der gemeinsame Fototermin und die Einzelfotos. Am Nachmittag wurden von VSO Brombacher, VLW Klopfer und St. VSO Ehing die Qualifikations- und Beobachtungsrichtlinien, sowie die Regeländerungen für die Saison 2019-2020 bekanntgegeben. Im weiteren Verlauf des Nachmittages stellte der VSA das neu entwickelte Leitbild der südbadischen Spitzenschiedsrichter vor und informierte das Plenum bzgl. Erwartungen und Anforderungen bei Spielleitungen. Am Ende des Lehrganges wurde der langjährige Liga-Schiedsrichter Andreas Nübling (Bezirk Freiburg) gebührend von VSO Brombacher verabschiedet. Der Lehrgang endete am Sonntag nach dem gemeinsamen Frühstück.
Der zweite Lehrgangstag startete mit der Anreise zum Sportpark nach Löffingen. Hier wurde der so genannte „Helsen-Test“ von allen Verbandsschiedsrichtern abgelegt. Die Unparteiischen mussten maximal 4 Kilometer absolvieren, aufgeteilt in jeweils 75 Meter Spurt- und 25 Meter Gehphasen. Somit standen vier Spurts pro Stadionrunde an. Hier gilt natürlich wieder ein großer Dank an den FC Löffingen für die Zurverfügungstellung der Sportanlage. Nach der Leistungsprüfung erfolgten der gemeinsame Fototermin und die Einzelfotos. Am Nachmittag wurden von VSO Brombacher, VLW Klopfer und St. VSO Ehing die Qualifikations- und Beobachtungsrichtlinien, sowie die Regeländerungen für die Saison 2019-2020 bekanntgegeben. Im weiteren Verlauf des Nachmittages stellte der VSA das neu entwickelte Leitbild der südbadischen Spitzenschiedsrichter vor und informierte das Plenum bzgl. Erwartungen und Anforderungen bei Spielleitungen. Am Ende des Lehrganges wurde der langjährige Liga-Schiedsrichter Andreas Nübling (Bezirk Freiburg) gebührend von VSO Brombacher verabschiedet. Der Lehrgang endete am Sonntag nach dem gemeinsamen Frühstück.
Nachrichtenart:
Schiedsrichterausschuss (VSA)
SR-Allgemein
Steffen Fante / rb / © SBFV