Rothaus-Pokal: SV Oberachern steht im Finale
DruckversionPDF-Version29.04.2016 | 8:50 Uhr
Der SV Oberachern hat als erstes Team das diesjährige Finale des SBFV-Rothaus-Pokals erreicht. Der Oberligist setzte sich vor 700 Zuschauern mit 3:1 (1:1) beim Landesligisten FSV Altdorf durch und steht damit zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte im Endspiel.
Dabei verkaufte sich der David aus Altdorf vor 700 Zuschauern gar nicht mal so schlecht und gestaltete die Partie lange Zeit offen. Doch dann schwanden die Kräfte und der Oberligist schlug zweimal eiskalt zu. Altdorf war schon nach vier Minuten durch einen sehenswerten Treffer von Andre Walica in Rückstand geraten. Nach einem abgewehrten Ball traf er aus halbrechter Position mit einem satten 25-Meter-Schuss unhaltbar für FSV-Keeper Werner zum 0:1. Doch der FSV zeigte sich davon unbeeindruckt, er setzte sein Spiel konsequent fort, störte Oberachern früh und verhinderte so dass die Gäste in Spiel kamen. Dementsprechend verdient fiel das 1:1 für die Platzherren in der 24. Minute. Mike Rheinberger verwandelte einen Strafstoß im Nachschuss.
Nach dem Wechsel hatte der FSV die größte Chance zur Führung. In der 46. Minute verpasste Karl aus kurzer Distanz nach einer Flanke von Ruven Hunn. Bis zur 60. Minute konnte sich dann keine Elf nennenswerte Möglichkeiten erspielen. Ein Standard brachte den Gästen die erneute Führung. Nach einer Ecke traf Sinan Gülsoy in der 65. Minute mit einem Heber zum 2:1. Für die Entscheidung sorgte dann Cedric Krebs nach guter Kombination aus kurzer Distanz in der 70. Minute.
Der SV Oberachern steht damit nach 1996 zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte im Finale des SBFV-Rothaus-Pokals und krönt damit seine starke Saison in der Oberliga, wo er sich als Aufsteiger frühzeitig den Klassenerhalt sicherte. Wer Endspielgegner und damit gemeinsam mit dem SVO beim „Finaltag der Amateure“ Live im Ersten zu sehen sein wird, wird am kommenden Mittwoch, dem 4.5. im zweiten Halbfinale zwischen dem FC 08 Villingen gegen dem Bahlinger SC ermittelt.
Einen Filmbeitrag von Südbadens Doppelpass finden Sie hier.
Die Mittelbadische Presse hat hier einen Video-Spielbericht.
Dabei verkaufte sich der David aus Altdorf vor 700 Zuschauern gar nicht mal so schlecht und gestaltete die Partie lange Zeit offen. Doch dann schwanden die Kräfte und der Oberligist schlug zweimal eiskalt zu. Altdorf war schon nach vier Minuten durch einen sehenswerten Treffer von Andre Walica in Rückstand geraten. Nach einem abgewehrten Ball traf er aus halbrechter Position mit einem satten 25-Meter-Schuss unhaltbar für FSV-Keeper Werner zum 0:1. Doch der FSV zeigte sich davon unbeeindruckt, er setzte sein Spiel konsequent fort, störte Oberachern früh und verhinderte so dass die Gäste in Spiel kamen. Dementsprechend verdient fiel das 1:1 für die Platzherren in der 24. Minute. Mike Rheinberger verwandelte einen Strafstoß im Nachschuss.
Nach dem Wechsel hatte der FSV die größte Chance zur Führung. In der 46. Minute verpasste Karl aus kurzer Distanz nach einer Flanke von Ruven Hunn. Bis zur 60. Minute konnte sich dann keine Elf nennenswerte Möglichkeiten erspielen. Ein Standard brachte den Gästen die erneute Führung. Nach einer Ecke traf Sinan Gülsoy in der 65. Minute mit einem Heber zum 2:1. Für die Entscheidung sorgte dann Cedric Krebs nach guter Kombination aus kurzer Distanz in der 70. Minute.
Der SV Oberachern steht damit nach 1996 zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte im Finale des SBFV-Rothaus-Pokals und krönt damit seine starke Saison in der Oberliga, wo er sich als Aufsteiger frühzeitig den Klassenerhalt sicherte. Wer Endspielgegner und damit gemeinsam mit dem SVO beim „Finaltag der Amateure“ Live im Ersten zu sehen sein wird, wird am kommenden Mittwoch, dem 4.5. im zweiten Halbfinale zwischen dem FC 08 Villingen gegen dem Bahlinger SC ermittelt.
Einen Filmbeitrag von Südbadens Doppelpass finden Sie hier.
Die Mittelbadische Presse hat hier einen Video-Spielbericht.
Nachrichtenart:
SBFV-Rothaus-Pokal
/ © SBFV