Projekt DFB-Mobil wird bis Ende 2013 fortgesetzt
DruckversionPDF-Version06.12.2011 | 15:08 Uhr
Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat bei seiner Sitzung in Frankfurt am Main entschieden, das ursprünglich bis 30. April 2012 angelegte Projekt DFB-Mobil bis zum 31. Dezember 2013 fortzusetzen. Grundlage für die Entscheidung waren die große und positive Resonanz auf das Qualifizierungsangebot sowie die nachhaltig wirkenden Effekte, die seit dem Projektstart im Mai 2009 verzeichnet werden konnten.
Die 30 DFB-Mobile haben bisher mehr als 9000 Vereine besucht und dabei den Menschen vor Ort praktische Tipps für modernes Kinder- und Jugendtraining, für ergänzende Qualifizierungsmaßnahmen, für Mädchenfußball und Integration gegeben. Rund 525.000 Interessierte haben an den Veranstaltungen teilgenommen, darunter etwa 75.000 Trainer und Trainerinnen.
Rainer Milkoreit, DFB-Vizepräsident für den Bereich Qualifizierung, sagt: "Das DFB-Mobil hat sich seit dem Start vor mehr als zwei Jahren als wirksames und beliebtes Schulungsinstrument bewährt. Viele Trainer gerade aus dem Jugendbereich werden durch den Besuch motiviert, eine Kurzschulung zu besuchen oder die C-Lizenz zu erwerben."
Die 30 DFB-Mobile haben bisher mehr als 9000 Vereine besucht und dabei den Menschen vor Ort praktische Tipps für modernes Kinder- und Jugendtraining, für ergänzende Qualifizierungsmaßnahmen, für Mädchenfußball und Integration gegeben. Rund 525.000 Interessierte haben an den Veranstaltungen teilgenommen, darunter etwa 75.000 Trainer und Trainerinnen.
Rainer Milkoreit, DFB-Vizepräsident für den Bereich Qualifizierung, sagt: "Das DFB-Mobil hat sich seit dem Start vor mehr als zwei Jahren als wirksames und beliebtes Schulungsinstrument bewährt. Viele Trainer gerade aus dem Jugendbereich werden durch den Besuch motiviert, eine Kurzschulung zu besuchen oder die C-Lizenz zu erwerben."
Links:
Nachrichtenart:
DFB-Mobil
/ © DFB