Premiere der Verbandszeitschrift "Südbaden Fußball"
DruckversionPDF-Version22.02.2012 | 13:30 Uhr
Sechs Mal im Jahr 24 Seiten rund um den Fußball in Südbaden - das verspricht die neue Verbandszeitschrift des Südbadischen Fußballverbandes, die am Freitag, den 24. Februar 2012, erstmals erscheint. Das neue Printmedium des SBFV trägt den Namen „Südbaden Fußball“ und erscheint jeweils zur Monatsmitte gerader Monate.
"Mit der Konzeption von „Südbaden Fußball“, die eine starke Regionalisierung der Berichterstattung auf Südbaden vorsieht, möchten wir den an uns herangetragenen Wünschen unserer Vereine Rechnung tragen." begründet SBFV-Präsident Alfred Hirt die Rückkehr zu einer verbandseigenen Printpublikation.
Als kompetenten Partner hat sich der Südbadische Fußballverband den Promo Verlag aus Freiburg, der u.a. das „Regio Magazin“ oder „Baden intern“ herausgibt, mit ins Boot geholt. "Damit konnten wir einen erfahrenen Partner gewinnen, der über umfassendes Know-How, breite Kontakte und die nötigen technischen Ressourcen verfügt um gemeinsam mit dem SBFV ein rundum gelungenes Produkt auf die Beine zu stellen" freut sich SBFV-Geschäftsführer Siegbert Lipps über die Zusammenarbeit.
Der stellvertretende Geschäftsführer Thorsten Kratzner, der das Produkt von Verbandsseite mitentwickelt hat, hofft nun auf einen Erfolg des "Südbaden Fußball" in Verband und Vereinen: "Wir legen Wert auf eine gute Mischung von Information und Unterhaltung und wollen den Lesern mit einem locker gehaltenen Layout ein angenehmes Lesegefühl vermitteln.“
Je ein Exemplar geht an die offizielle Postanschrift, den Jugendleiter, den Spielleiter und den Beauftragten für Frauenfußball in den SBFV-Vereinen. Mitarbeiter des SBFV auf Bezirks- und Verbandsebene erhalten ebenfalls jeweils ein Exemplar.
"Südbaden Fußball" kann auch als Abo bezogen werden. Der Abo-Preis beträgt lediglich 12,50€/Jahr für sechs Ausgaben. Ein Einzelverkauf findet nicht statt. Als besonderen Service wird der SBFV (zeitversetzt) alle Ausgaben auf www.sbfv.de zum Download bereitstellen.
"Wir wollen natürlich auch die Themen behandeln, die unsere Vereine bewegen! Dafür ist es wichtig, dass die Vereinsvertreter mit Themenvorschlägen, Fragen und Ideen an uns herantreten", gibt Thorsten Kratzner bekannt, der in der Geschäftsstelle des Südbadischen Fußballverbandes unter 0761-28 269 -25 oder kratzner@sbfv.de zu erreichen ist und auf zahlreiche Rückmeldungen hofft.
"Mit der Konzeption von „Südbaden Fußball“, die eine starke Regionalisierung der Berichterstattung auf Südbaden vorsieht, möchten wir den an uns herangetragenen Wünschen unserer Vereine Rechnung tragen." begründet SBFV-Präsident Alfred Hirt die Rückkehr zu einer verbandseigenen Printpublikation.
Als kompetenten Partner hat sich der Südbadische Fußballverband den Promo Verlag aus Freiburg, der u.a. das „Regio Magazin“ oder „Baden intern“ herausgibt, mit ins Boot geholt. "Damit konnten wir einen erfahrenen Partner gewinnen, der über umfassendes Know-How, breite Kontakte und die nötigen technischen Ressourcen verfügt um gemeinsam mit dem SBFV ein rundum gelungenes Produkt auf die Beine zu stellen" freut sich SBFV-Geschäftsführer Siegbert Lipps über die Zusammenarbeit.
Der stellvertretende Geschäftsführer Thorsten Kratzner, der das Produkt von Verbandsseite mitentwickelt hat, hofft nun auf einen Erfolg des "Südbaden Fußball" in Verband und Vereinen: "Wir legen Wert auf eine gute Mischung von Information und Unterhaltung und wollen den Lesern mit einem locker gehaltenen Layout ein angenehmes Lesegefühl vermitteln.“
Je ein Exemplar geht an die offizielle Postanschrift, den Jugendleiter, den Spielleiter und den Beauftragten für Frauenfußball in den SBFV-Vereinen. Mitarbeiter des SBFV auf Bezirks- und Verbandsebene erhalten ebenfalls jeweils ein Exemplar.
"Südbaden Fußball" kann auch als Abo bezogen werden. Der Abo-Preis beträgt lediglich 12,50€/Jahr für sechs Ausgaben. Ein Einzelverkauf findet nicht statt. Als besonderen Service wird der SBFV (zeitversetzt) alle Ausgaben auf www.sbfv.de zum Download bereitstellen.
"Wir wollen natürlich auch die Themen behandeln, die unsere Vereine bewegen! Dafür ist es wichtig, dass die Vereinsvertreter mit Themenvorschlägen, Fragen und Ideen an uns herantreten", gibt Thorsten Kratzner bekannt, der in der Geschäftsstelle des Südbadischen Fußballverbandes unter 0761-28 269 -25 oder kratzner@sbfv.de zu erreichen ist und auf zahlreiche Rückmeldungen hofft.
Links:
Nachrichtenart:
Aktuelles
/ © SBFV