Platz 4 beim SFV-Turnier in Oberhaching
DruckversionPDF-Version08.10.2014 | 7:00 Uhr
In der Sportschule Oberhaching fand am Wochenende 3.-5.10.2014 das diesjährige SFV-Vergleichsturnier der U16-Mädchen-Auswahlmannschaften statt. Mit einem überlegenen Sieg über Württemberg zog die Mannschaft des gastgebenden Bayerischen Fußball-Verbandes im letzten Turnierspiel noch an Baden vorbei und sicherte sich aufgrund der besseren Tordifferenz den Turniersieg vor dem Team aus Baden. Die SBFV-Auswahl musste zwar nur nur eine Niederlage (gegen Württemberg) einstecken, kam jedoch in ihren übrigen Begegnungen jeweils nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus und belegte so am Ende Platz 4.
Im ersten Spiel des Turniers gegen die Auswahl von Württemberg zeigte sich das SBFV-Team sofort hellwach und spielte von Beginn an sehr druckvoll, aggressiv und mit hohem Tempo. Das Team überzeugte durch schöne Kombinationen, sicherem Passspiel, viel Laufbereitschaft und guten Offensivfußball. Zahlreiche, hervorragend herausgespielte Torchancen wurden jedoch nicht genutzt. Durch einen unnötigen Ballverlust und den daraufhin fehlenden Druck im Mittelfeld geriet das Team in der zweiten Halbzeit durch einen Distanzschuss in Rückstand. Die weitere Überlegenheit der SBFV-Auswahl konnte leider nicht genutzt werden und somit wurde der verdiente Sieg verschenkt. Etwas Pech hatte das SBFV-Team noch in der letzten Spielminute als ein schöner Freistoß, getreten von Melissa Siegel, nur das Aluminium traf. Somit konnte man im besten Spiel der SBFV-Auswahl leider nichts Zählbares mitnehmen.
Im zweiten Spiel gegen Hessen setzte das Team den Gegner wieder von Beginn an unter Druck. Bereits in der 4. Spielminute ging die SBFV-Auswahl durch einen herrlichen Schuss von Felicitas Gutmann mit 1:0 in Führung. Jedoch spielte das Team von da an etwas leichtsinnig und die anfangs gute Mannschaftsleistung ließ nach. Anstelle guter Passkombinationen gab es nun zuhauf Fehlpässe und viele unnötige Ballverluste durch zu viele Einzelaktionen. Hessen konnte durch einen Weitschuss zum 1:1 ausgleichen, was auch gleichzeitig der gerechte Endstand in diesem eher mittelmäßigen Spiel bedeutete.
Bereits in der 9. Spielminuten ging die körperlich und technisch stärkere Bayern-Auswahl verdient in Führung. Über das ganze Spiel hinweg waren die Bayern eindeutig die spielbestimmende Mannschaft, das Team versäumte es jedoch aus mehreren klaren Torchancen weitere Treffer zu erzielen. In der zweiten Spielhälfte hatte sich die SBFV-Auswahl sowohl kämpferisch als auch taktisch wesentlich besser auf ihre Gegnerinnen eingestellt, so dass das SBFV-Team nicht mehr so viele Torchancen zuließ. In der 74. Spielminute glich die SBFV-Auswahl durch ein herrlich erzieltes Freistoßtor von Melissa Siegel noch zum glücklichen 1:1 Endstand aus.
Im letzten Spiel beim „Derby“ gegen Baden hatte man das Gefühl, dass die Luft schon etwas raus war. Die SBFV-Auswahl hatte zwar deutlich mehr Spielanteile, verpasste aber vor allem in der Anfangszeit ihre Überlegenheit zu nutzen. In der 2. Spielhälfte ging die Badische Auswahl in der 33. Spielminute mit 1:0 in Führung. In der 72. Spielminute glich wiederum Melissa Siegel mit einem herrlichen Fernschuss zum mehr als verdienten 1:1 Ausgleich aus. In einem eher schwachen und von beiden Mannschaften wenig überzeugenden Spiel, trennte man sich schließlich mit einem gerechten unentschieden.
„Das Team hat beim ersten gemeinsamen Turnier gegen die anderen Landesverbände bereits eine ansehnliche Leistung sowie einen guten Teamgeist gezeigt, wobei sicherlich noch an der Konstanz gearbeitet werden muss.“, zog Trainerin Viola Klausmann Fazit.
Trainerin: Viola Klausmann
Co-Trainerin: Miriam Haase
Physiotherapeutin: Carina Hirt
Delegation: Renate Lögler (Mädchenbeauftragte SBFV)
Südbaden – Hessen 1:1
Südbaden – Bayern 1:1
Baden – Südbaden 1:1
Im ersten Spiel des Turniers gegen die Auswahl von Württemberg zeigte sich das SBFV-Team sofort hellwach und spielte von Beginn an sehr druckvoll, aggressiv und mit hohem Tempo. Das Team überzeugte durch schöne Kombinationen, sicherem Passspiel, viel Laufbereitschaft und guten Offensivfußball. Zahlreiche, hervorragend herausgespielte Torchancen wurden jedoch nicht genutzt. Durch einen unnötigen Ballverlust und den daraufhin fehlenden Druck im Mittelfeld geriet das Team in der zweiten Halbzeit durch einen Distanzschuss in Rückstand. Die weitere Überlegenheit der SBFV-Auswahl konnte leider nicht genutzt werden und somit wurde der verdiente Sieg verschenkt. Etwas Pech hatte das SBFV-Team noch in der letzten Spielminute als ein schöner Freistoß, getreten von Melissa Siegel, nur das Aluminium traf. Somit konnte man im besten Spiel der SBFV-Auswahl leider nichts Zählbares mitnehmen.
Im zweiten Spiel gegen Hessen setzte das Team den Gegner wieder von Beginn an unter Druck. Bereits in der 4. Spielminute ging die SBFV-Auswahl durch einen herrlichen Schuss von Felicitas Gutmann mit 1:0 in Führung. Jedoch spielte das Team von da an etwas leichtsinnig und die anfangs gute Mannschaftsleistung ließ nach. Anstelle guter Passkombinationen gab es nun zuhauf Fehlpässe und viele unnötige Ballverluste durch zu viele Einzelaktionen. Hessen konnte durch einen Weitschuss zum 1:1 ausgleichen, was auch gleichzeitig der gerechte Endstand in diesem eher mittelmäßigen Spiel bedeutete.
Bereits in der 9. Spielminuten ging die körperlich und technisch stärkere Bayern-Auswahl verdient in Führung. Über das ganze Spiel hinweg waren die Bayern eindeutig die spielbestimmende Mannschaft, das Team versäumte es jedoch aus mehreren klaren Torchancen weitere Treffer zu erzielen. In der zweiten Spielhälfte hatte sich die SBFV-Auswahl sowohl kämpferisch als auch taktisch wesentlich besser auf ihre Gegnerinnen eingestellt, so dass das SBFV-Team nicht mehr so viele Torchancen zuließ. In der 74. Spielminute glich die SBFV-Auswahl durch ein herrlich erzieltes Freistoßtor von Melissa Siegel noch zum glücklichen 1:1 Endstand aus.
Im letzten Spiel beim „Derby“ gegen Baden hatte man das Gefühl, dass die Luft schon etwas raus war. Die SBFV-Auswahl hatte zwar deutlich mehr Spielanteile, verpasste aber vor allem in der Anfangszeit ihre Überlegenheit zu nutzen. In der 2. Spielhälfte ging die Badische Auswahl in der 33. Spielminute mit 1:0 in Führung. In der 72. Spielminute glich wiederum Melissa Siegel mit einem herrlichen Fernschuss zum mehr als verdienten 1:1 Ausgleich aus. In einem eher schwachen und von beiden Mannschaften wenig überzeugenden Spiel, trennte man sich schließlich mit einem gerechten unentschieden.
„Das Team hat beim ersten gemeinsamen Turnier gegen die anderen Landesverbände bereits eine ansehnliche Leistung sowie einen guten Teamgeist gezeigt, wobei sicherlich noch an der Konstanz gearbeitet werden muss.“, zog Trainerin Viola Klausmann Fazit.
Für den SBFV waren in Oberhaching dabei:
Alina Bantle, Anna-Marie Bathe, Annika Baumann, Rafaela Borggräfe, Klara Bühl, Felicitas Gutmann, Claire Kengen, Leonie Lorenz, Olga Mbem-Som, Emma Nentwig, Gloria Nisandzic, Lena Schubert, Melissa Siegel (alle SC Freiburg), Naomi Krinner, Eve Schmidt (beide Hegauer FV), Katharina Geßner (FC Öhningen-Gaienhofen).Trainerin: Viola Klausmann
Co-Trainerin: Miriam Haase
Physiotherapeutin: Carina Hirt
Delegation: Renate Lögler (Mädchenbeauftragte SBFV)
Ergebnisse im Überblick:
Württemberg – Südbaden 1:0Südbaden – Hessen 1:1
Südbaden – Bayern 1:1
Baden – Südbaden 1:1
Nachrichtenart:
Juniorinnen 1999
Juniorinnen 2000
/ © SBFV