• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Oberwolfach ist Südbadischer Futsalmeister

Oberwolfach ist Südbadischer Futsalmeister

DruckversionPDF-Version
05.02.2014 | 11:11 Uhr
Bei der SBFV-Futsalmeisterschaft der Aktiven holte sich der SV Oberwolfach den Titel mit einem Sieg im Finale gegen den FC Hausen. Dritter wurde der SV Überauchen.
Nach spannenden Gruppenspielen setzten sich der SV Überauchen und der SV Oberwolfach in der Gruppe A und die SF Ichenheim und der FC Hausen in der Gruppe B durch und zogen ins Halbfinale ein. Im ersten Halbfinale siegte der FC Hausen gegen den SV Überauchen mit 3:0. Im zweiten Halbfinale behauptete sich der SV Oberwolfach gegen die SF Ichenheim nach Sechsmeterschießen mit 4:2. Das Spiel um Platz drei gewann der SV Überauchen mit 3:0 gegen den SF Ichenheim.
Im Finale trafen somit der SV Oberwolfach und der FC Hausen aufeinander. In einem spannenden Spiel setzte sich der SV Oberwolfach am Ende mit 3:1 durch.

In den Qualifikationsspielen zur Süddeutschen Futsalmeisterschaft spielt Oberwolfach nun gegen den Badischen  Vizemeister. Der südbadische Vizemeister FC Hausen muss gegen den badischen Meister antreten. Die siegreichen Mannschaften der Qualifikationsrunde qualifizieren sich für das Finalturnier um die Süddeutsche Futsalmeisterschaft 2014, das am 1. März 2014 in der Flatow-Sporthalle in Stuttgart-Wangen stattfindet. Der Süddeutsche Meister empfängt anschließend im Viertelfinale des DFB-Futsal-Cups 2014 am 15./16. März 2014 den Vizemeister des Norddeutschen Fußball-Verbandes.

Der Endstand der SBFV-Futsalmeisterschaft:

1. SV Oberwolfach
2. FC Hausen
3. SV Überauchen
4. SF Ichenheim
5. VfB Randegg
6. TSV Türkischer Konstanz
7. TuS Hügelsheim
8. FC Klengen
9. SV Waldprechtsweier
10. FC Steinen-Höllstein (nicht angetreten)
Nachrichtenart: 
SBFV-Futsalmeisterschaften
 / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.