Neue Gesichter beim SBFV
DruckversionPDF-Version15.07.2016 | 10:27 Uhr
Durch das altersbedingte Ausscheiden der langjährigen Mitarbeiter Christel Weber, Friedelhelm Reif und Werner Zink gab es einige Neu- und Umbesetzungen in der SBFV-Geschäftsstelle.
Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung konnten die beiden bisherigen Auszubildenden Nina Pfaff und Oliver Mölder in feste Arbeitsverhältnisse übernommen werden. Nina Pfaff übernimmt das Sekretariat der Geschäftsführung, sowie weitere administrative Aufgaben in den Bereichen Bildung und Auswahlmannschaften, die bisher von Friedhelm Reif bearbeitet wurden. Oliver Mölder übernimmt die Position von Christel Weber in der SBFV-Passstelle.
Die Nachfolge von Werner Zink hat André Malinowski angetreten, der zugleich auch als sportlicher Leiter des SBFV fungieren wird. Der 42-jährige war zuletzt vier Jahre in der Freiburger Fußballschule für den SC in der Nachwuchsarbeit und als Trainer der U15 tätig. Beim SBFV ist er kein Unbekannter, da er zuvor 10 Jahre als DFB-Stützpunktkoordinator die Talentsichtung und -förderung in Südbaden koordinierte.
Den Bereich Bildung und Qualifizierung verantwortet ab sofort Johannes Restle, der bisher als Masterplan-Koordinator tätig war. Den Masterplan koordiniert nun Tobias Geis, der nach seinem Sportmanagement Studium und einem Praktikum in der Freiburger Fußballschule nun beim SBFV angestellt ist.
Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung konnten die beiden bisherigen Auszubildenden Nina Pfaff und Oliver Mölder in feste Arbeitsverhältnisse übernommen werden. Nina Pfaff übernimmt das Sekretariat der Geschäftsführung, sowie weitere administrative Aufgaben in den Bereichen Bildung und Auswahlmannschaften, die bisher von Friedhelm Reif bearbeitet wurden. Oliver Mölder übernimmt die Position von Christel Weber in der SBFV-Passstelle.
Die Nachfolge von Werner Zink hat André Malinowski angetreten, der zugleich auch als sportlicher Leiter des SBFV fungieren wird. Der 42-jährige war zuletzt vier Jahre in der Freiburger Fußballschule für den SC in der Nachwuchsarbeit und als Trainer der U15 tätig. Beim SBFV ist er kein Unbekannter, da er zuvor 10 Jahre als DFB-Stützpunktkoordinator die Talentsichtung und -förderung in Südbaden koordinierte.
Den Bereich Bildung und Qualifizierung verantwortet ab sofort Johannes Restle, der bisher als Masterplan-Koordinator tätig war. Den Masterplan koordiniert nun Tobias Geis, der nach seinem Sportmanagement Studium und einem Praktikum in der Freiburger Fußballschule nun beim SBFV angestellt ist.
Nachrichtenart:
Personalien
/ © SBFV