Neue DFB Stützpunkte eröffnet
DruckversionPDF-Version23.09.2015 | 11:55 Uhr
An den vergangenen beiden Montagen wurden beim FC RW Salem und dem FV Rammersweier jeweils ein neuer DFB Stützpunkt eröffnet.
Unter der Obhut von den drei lizensierten Trainern trainieren nun wöchentlich die talentiertesten Spieler der Region auf dem Gelände in Salem und in Rammersweier. An insgesamt zwölf Stützpunkten in Südbaden und über 300 deutschlandweit gehört das DFB Talentförderprogramm seit Jahren zum festen Bestandteil zur Ausbildung im DFB und in den Landesverbänden. Die stärksten Kicker der D- und C-Junioren der Region bekommen an den Stützpunkten ein Zusatztraining auf höchstem Niveau.
Die Spieler trainieren im technischen- und individualtaktischen Bereich. Dribblings, Finten, 1:1 Situationen, eine saubere Ballmitnahme. Die sogenannten Basics sollen im hervorragenden Lernalter eingeschliffen werden. Ziel der Spieler ist es, sich über das Stützpunkttraining für Maßnahmen der Verbandauswahl oder gar für einen Wechsel zum Leistungszentrum zu qualifizieren. Das System zeigt seit Jahren Wirkung. So hat unter anderem Oliver Sorg jahrelang am Stützpunkt in der Region Bodensee trainiert. Heute spielt er in der Bundesliga. Jonas Busam aus Zell-Weierbach will es ihm gleich tun. Angefangen vom DFB-Stützpunkttraining, hat er es mittlerweile in den Kader der U19 Nationalmannschaft des DFB geschafft.
Weiterer Bestandteil des Talentförderprogrammes sind auch Weiterbildungsmöglichkeiten für Vereinstrainer. Am 12. Oktober wird es erstmals einen DFB Info Abend am neuen Stützpunkt geben. Zu diesem Termin werden alle Jugendtrainerinnen und Jugendtrainer der Region eingeladen, um sich kostenfrei weiterbilden zu können. Eine Demo Trainingseinheit wird vorgestellt und anschließend im Vereinsheim besprochen.
Unter der Obhut von den drei lizensierten Trainern trainieren nun wöchentlich die talentiertesten Spieler der Region auf dem Gelände in Salem und in Rammersweier. An insgesamt zwölf Stützpunkten in Südbaden und über 300 deutschlandweit gehört das DFB Talentförderprogramm seit Jahren zum festen Bestandteil zur Ausbildung im DFB und in den Landesverbänden. Die stärksten Kicker der D- und C-Junioren der Region bekommen an den Stützpunkten ein Zusatztraining auf höchstem Niveau.
Die Spieler trainieren im technischen- und individualtaktischen Bereich. Dribblings, Finten, 1:1 Situationen, eine saubere Ballmitnahme. Die sogenannten Basics sollen im hervorragenden Lernalter eingeschliffen werden. Ziel der Spieler ist es, sich über das Stützpunkttraining für Maßnahmen der Verbandauswahl oder gar für einen Wechsel zum Leistungszentrum zu qualifizieren. Das System zeigt seit Jahren Wirkung. So hat unter anderem Oliver Sorg jahrelang am Stützpunkt in der Region Bodensee trainiert. Heute spielt er in der Bundesliga. Jonas Busam aus Zell-Weierbach will es ihm gleich tun. Angefangen vom DFB-Stützpunkttraining, hat er es mittlerweile in den Kader der U19 Nationalmannschaft des DFB geschafft.
Weiterer Bestandteil des Talentförderprogrammes sind auch Weiterbildungsmöglichkeiten für Vereinstrainer. Am 12. Oktober wird es erstmals einen DFB Info Abend am neuen Stützpunkt geben. Zu diesem Termin werden alle Jugendtrainerinnen und Jugendtrainer der Region eingeladen, um sich kostenfrei weiterbilden zu können. Eine Demo Trainingseinheit wird vorgestellt und anschließend im Vereinsheim besprochen.
Nachrichtenart:
DFB-/SBFV-Stützpunkte
Andreas Beck / © SBFV