Neue Bezeichnungen der DFB-Trainerlizenzen ab 2015
DruckversionPDF-Version02.09.2014 | 13:16 Uhr
Die Bezeichnungen der DFB-Trainerlizenzen werden gemäß der UEFA-Trainer-Konvention ab dem 01. Januar 2015 wie folgt geändert:
Hierbei handelt es sich lediglich um eine Bezeichnungsänderung der DFB-Trainerlizenzen. Die Inhalte und die Struktur der Trainerausbildung bleiben unverändert.
Bei einer Fortbildung bzw. Lizenzverlängerung ab dem 01.01.2015 erhalten Sie somit Ihre DFB-Lizenz mit der entsprechenden neuen Bezeichnung. Auch diejenigen, die ihre Trainerausbildung im Jahr 2013 bzw. 2014 begonnen und noch nicht abgeschlossen haben, erhalten ab dem 01.01.2015 nach bestandenem Prüfungslehrgang die DFB-Lizenz mit der neuen Bezeichnung.
Für die oben genannten Ausbildungsbereiche ist weiterhin der SBFV zuständig.
Diese Änderungen treten zum 01.01.2015 in Kraft.
- "Trainer C - Breitenfußball" wird ersetzt durch "Trainer C" (1. Lizenzstufe)
- "Trainer C - Leistungsfußball" wird ersetzt durch "Trainer B" (1. Lizenzstufe)
Hierbei handelt es sich lediglich um eine Bezeichnungsänderung der DFB-Trainerlizenzen. Die Inhalte und die Struktur der Trainerausbildung bleiben unverändert.
Bei einer Fortbildung bzw. Lizenzverlängerung ab dem 01.01.2015 erhalten Sie somit Ihre DFB-Lizenz mit der entsprechenden neuen Bezeichnung. Auch diejenigen, die ihre Trainerausbildung im Jahr 2013 bzw. 2014 begonnen und noch nicht abgeschlossen haben, erhalten ab dem 01.01.2015 nach bestandenem Prüfungslehrgang die DFB-Lizenz mit der neuen Bezeichnung.
Für die oben genannten Ausbildungsbereiche ist weiterhin der SBFV zuständig.
Weitere Lizenzstufen obliegen DFB
Die weiteren Lizenzstufen der Trainerausbildungen obliegen wie bisher dem DFB und werden gemäß der UEFA-Trainer-Konvention ab dem 01.01.2015 wie folgt geändert:- "Trainer B" wird durch "DFB-Elite-Jugend Lizenz" (2. Lizenzstufe) ersetzt
Diese Änderungen treten zum 01.01.2015 in Kraft.
Nachrichtenart:
Training & Wissen Online
/ © SBFV