• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Mit Pass-Online einfacher in die Wechselperiode starten

Mit Pass-Online einfacher in die Wechselperiode starten

DruckversionPDF-Version
18.05.2015 | 13:46 Uhr

Der Steilpass für den Spielerpass

Innovativ, bequem, zuverlässig, schnell: Über „Pass-Online“ gibt es keine zwei Meinungen. Alle Vereine, die dieses Service-Angebot des Südbadischen Fußballverbandes (SBFV) bereits nutzen – und das sind eine Menge -, sind völlig begeistert. Die Resonanz ist ausschließlich positiv, denn mit „Pass-Online“ bietet der SBFV den Fußballvereinen ein Serviceprogramm mit extrem vielen Vorteilen für das Alltagsgeschäft.

"Pass-Online" hat sich bewährt – jetzt zweite Kennung beantragen

Gerade kurz vor der Wechsel-Periode legt der SBFV allen Vereinen, die noch nicht den bequemeren Weg zum Spielerpass nutzen, ans Herz, möglichst sofort einzusteigen. Seit dem vergangenen Herbst kann jeder Verein auch eine zweite Kennung beantragen. Denn in den meisten Fällen regelt ein Verantwortlicher im Verein die Passangelegenheiten der Aktiven und eine andere Person die der Jugend. Zu beachten ist, dass es technisch nicht möglich ist, zwischen der Bearbeitung der Anträge der Aktiven und der Jugend zu unterscheiden, d.h. beide erstellten Kennungen können grundsätzlich Anträge für alle Passangelegenheiten des Vereins stellen.

Die Vorteile von Pass-Online liegen auf der Hand:
  • Sekundenschnell wird der Antrag an die Passstelle des Verbandes weitergeleitet
  • Alle Arbeiten können bequem von überall aus erledigt werden (einzige Voraussetzung ist ein Internetzugang)
  • Das Risiko des Postwegs existiert nicht mehr, da alle nötigen Daten übers Internet sofort beim SBFV vorliegen. Portokosten werden reduziert.
  • Aufkommende Fehlerquellen durch zum Beispiel undeutliche Schrift und fehlerhafte    Erfassung werden deutlich vermindert.
  • Der Verein ist im Modul DFBnet Pass-Online über den Bereich „Antragstellung – Antragsübersicht“ jederzeit über den aktuellen Status der Anträge informiert und sieht sofort, wenn der Antrag bearbeitet ist.

Zeitersparnis, umweltgerechte Verwaltung, ein reduzierter Erfassungsaufwand, reduzierte Portokosten: „Pass-Online“ bringt viele Vorteile, die sich positiv auf den Alltag der Vereinsvertreter auswirken.

Das muss der Verein machen, um bei „Pass-Online“ teilnehmen zu können:

  1. Antragsformular und Nutzungsbedingungen unterschreiben und an die SBFV-Geschäftsstelle schicken. Die Formulare finden Sie unter Service/DFBnet/Vereinsmodule. Für Rückfragen zur Kennung stehen Ihnen Herr Schultes (schultes@sbfv.de, Tel. – 23) und Frau Pfaff (pfaff@sbfv.de, Tel. -16) und für inhaltliche Fragen zur Antragstellung Frau Weber (weber@sbfv.de, Tel. -13) und Frau Sorg (sorg@sbfv.de, Tel. -21) zur Verfügung
  2. Nach Erhalt der Benutzerkennung und des persönlichen Kennworts einfach einloggen und teilnehmen.

Pass-Antrag Online ist der Steilpass zum Spielerpass. Deshalb sind alle Vereine, die bisher auf die Möglichkeit der bequemen Beantragung verzichtet haben, aufgefordert, sich einzuloggen und mitzumachen. „Pass-Online“ – das passt!
Nachrichtenart: 
Aktuelles
 / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.