• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Mercedes-Benz Elite Cup: Generalprobe für aufgehende Sterne

Mercedes-Benz Elite Cup: Generalprobe für aufgehende Sterne

DruckversionPDF-Version
27.09.2015 | 13:22 Uhr
Der Traum? Nationalspieler werden. Für Deutschland auflaufen. Um große Titel spielen. Das ist das Ziel von vielen jungen Fußballern. Manuel Neuer, Toni Kroos, Mario Götze - sie alle sind diesen Weg gegangen und haben die Juniorennationalmannschaften des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) durchlaufen. Jetzt präsentiert sich eine neue Generation, die U 19 und die U 20. Vom 6. bis 13. Oktober werden sie beim Mercedes-Benz Elite Cup in Württemberg spielen. Das Motto des Turniers: "Aufgehende Sterne". Denn die Partien könnten zum Startschuss für eine große Karriere im DFB-Trikot werden.
Internationale Duelle gegen England, die Niederlande und die USA garantieren spannende Begegnungen. Hansi Flick, Sportdirektor des DFB, ist schon sehr gespannt auf das Turnier. "Für die U 19 und die U 20 bietet sich die Möglichkeit, auf sehr hohem Niveau internationale Wettkampferfahrung zu sammeln", sagt Flick. "Der Vergleich mit anderen Nationen trägt zur Weiterentwicklung der Junioren bei. Wir wollen sehen, wo wir stehen und woran wir noch arbeiten müssen. Darüber hinaus freuen wir uns auf die hervorragenden Bedingungen in Württemberg. Gemeinsam werden wir ein guter Gastgeber sein."

U 19 eröffnet in Stuttgart gegen die USA

Die U 19 absolviert im Rahmen des Mercedes-Benz Elite Cups drei Spiele. Am 06. Oktober eröffnet die DFB-Auswahl das Turnier in Stuttgart - und trifft im Stadion "Auf der Waldau" auf die USA. Am 09. Oktober spielt die U 19 in der Arena Großaspach gegen Mexiko. Die letzte Partie bestreitet das Team am 12. Oktober in Reutlingen im Stadion "An der Kreuzeiche" gegen Schottland. Anstoß ist jeweils 18 Uhr. "Wir werden das Turnier als intensive Standortbestimmung nutzen", sagt Marcus Sorg, DFB-Trainer der U 19. "Die Spieler sollen sich weiterentwickeln und gegen internationale Spitzenmannschaften beweisen."
Im Sommer 2016 spielen sie schließlich die U 19-Europameisterschaft in Deutschland. "Deswegen treten wir nach dem Spiel in den Niederlanden bis zur Europameisterschaft nur noch zu Hause an", so Sorg. "Dadurch versuchen wir, den Wettkampfcharakter zu simulieren." Der Mercedes-Benz Elite Cup ist daher eine Art Generalprobe. Die Einzeltickets kosten fünf Euro (Stehplatz) und acht Euro (Sitzplatz). Sie können online unter www.dfb.de/mbec bestellt werden. Jugendsammelbestellungen sind bereits für zwei Euro erhältlich.
Bei der U19-Nationalmannschaft sind neben  Max Besuschkow, Arianit Ferati und Prince Osei Owusu vom VfB Stuttgart mit Benedikt Gimber, Philipp Ochs (beide TSG 1899 Hoffenheim) und Marvin Mehlem (Karslruher SC) insgesamt sechs Akteure aus Baden-Württemberg bei den Partien in „ihrem“ Bundesland dabei.

U 20 vor Klassiker gegen England in Heidenheim

Die U 20 nimmt ebenfalls am Mercedes-Benz Elite Cup teil. Auch sie absolviert drei Spiele, die stets um 18 Uhr angepfiffen werden. Zu Beginn trifft die DFB-Auswahl am 7. Oktober im "Donaustadion" in Ulm auf die Türkei. Am 10. Oktober empfängt die U 20 in der Arena in Aalen die Niederlande, zum Abschluss geht's am 13. Oktober in der Arena in Heidenheim gegen England. Diese Partie wird live im TV auf Eurosport übertragen. "In der Mannschaft steckt viel Potenzial", sagt Frank Wormuth, der für die U 20 verantwortliche DFB-Trainer. "Wir wollen unsere Spielphilosophie weiter perfektionieren und das Turnier nutzen, um uns vor einem breiten Publikum gegen hochkarätige Gegner zu präsentieren."
Auch für die U 20-Spiele kosten die Einzeltickets fünf Euro (Stehplatz) und acht Euro (Sitzplatz) - sie können ebenfalls online unter www.dfb.de/mbec bestellt werden. Jugendsammelbestellungen sind bereits für zwei Euro erhältlich.
Der Mercedes-Benz Elite Cup wird nicht nur auf sportlicher Ebene eine Generalprobe, sondern auch organisatorisch. Vom 11. bis 24. Juli 2016 findet die U 19-Europameisterschaft in Deutschland statt. Erneut wird in den Stadien Baden-Württembergs gespielt. Daher soll schon jetzt getestet werden, wie gut die Abläufe vor Ort funktionieren. Denn 2016 soll bei der U 19-EM in Deutschland große Fußballstimmung aufkommen. Und der eine oder andere Stern aufgehen.
„Heimspiel“-Auftritte erleben mit Maximilian Dittgen (SG Sonnenhof Großaspach), Boubacar Barry, Grischa Prömel (beide Karlsruher SC) und Tim Kleindienst (SC Freiburg) gleich vier Spieler aus der deutschen U 20-Nationalmannschaft. Daneben dürfen sich die Zuschauer auch auf bekannte Bundesligaakteure freuen. Zum Kader der U 20 gehören etwa auch Levin Öztunali (Werder Bremen), Mahmoud Dahoud und Marvin Schulz (beide Borussia Mönchengladbach) sowie Gian-Luca Waldschmidt (Eintracht Frankfurt).
 / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.