• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Marburg wird in Freiburg Meister

Marburg wird in Freiburg Meister

DruckversionPDF-Version
13.09.2015 | 8:34 Uhr
Die Sportfreunde Blau-Gelb Marburg haben sich am letzten Spieltag der achten Saison der Blindenfußball-Bundesliga (DBFL) zum dritten Mal die Deutsche Meisterschaft gesichert. Die Hessen setzten sich im entscheidenden Spiel gegen den MTV Stuttgart hauchdünn mit 1:0 durch. Den goldenen Treffer erzielte Niklas Schubert. Den zweiten Platz in der Liga, in der in diesem Jahr über fünf Spieltage verteilt neun Mannschaften im Modus “Jeder gegen Jeden” spielten, sicherte sich auf dem Münsterplatz in Freiburg der Chemnitzer FC.

DFB-Direktor Willi Hink war begeistert von den sportlichen Leistungen der Aktiven: “Es ist beeindruckend was die Menschen leisten. Das, was hier passiert, verdient den allergrößten Respekt.” DFB-Vorstandsmitglied Thomas Schmidt, Präsident des Südbadischen Fußballverbandes, ließ es sich nicht nehmen, seinen Dank auszusprechen: “Ich bedanke mich insbesondere bei der Sepp-Herberger-Stiftung und allen Organisatoren, die für die reibungslose Durchführung dieses Events gesorgt haben.” Die Sepp-Herberger-Stiftung richtet seit dem Jahr 2008 zusammen mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) und dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) die DBFL aus.

Rund 5.000 Zuschauer verfolgen das Saisonfinale in Freiburg

Im ersten Spiel des Tages schlug der MTV Stuttgart den FC St. Pauli mit 2:1. In einer umkämpften Begegnung drehten die Schwaben das Spiel in der zweiten Halbzeit gegen defensivstarke Hamburger. Im unterhaltsamen Kellerduell setzte sich der ISC Viktoria Dortmund mit 4:2 gegen BFW/VSV Würzburg durch. Hasan Altunbas erzielte einen Hattrick. Das Duell zwischen dem FC Schalke 04 und der SG Braunschweig/Berlin musste aufgrund einer Verletzung beim Stand von 2:0 frühzeitig abgebrochen werden. Der Chemnitzer FC sah sich nach dem souveränen 3:0-Erfolg gegen den PSV Köln im Rennen um die Schale, hätte dazu allerdings ein Remis im Spiel zwischen Marburg und Stuttgart benötigt.

Die Partie gegen den MTV Stuttgart gewannen die Marburger mit 1:0

Das spannende Meisterschaftsfinale fand in einem würdigen Rahmen statt. Auf dem historischen Münsterplatz in Freiburg, wo eigens ein 40 mal 20 Meter großes Kunstrasenspielfeld aufgebaut wurde, fanden sich über den Tag verteilt rund 5.000 Zuschauer ein und verfolgten die Leistungen der Blindenfußballer vom Spielfeldrand aus. Für blinde und sehbehinderte Menschen wurden die Partien vor Ort durch zwei Live-Berichterstatter kommentiert, sehende Fans hatten die Gelegenheit, das Geschehen mit geschlossenen Augen und mit Kopfhörern nachzuvollziehen. Freiburgs Bürgermeister Otto Neideck war begeistert: “Auf diesem Platz waren Kaiser, Könige und vor vier Jahren der Papst zu Gast. Wir sind stolz, dass wir heute mit dem Münsterplatz Gastgeber für den Blindenfußball sein konnten.”

Alican Pektas wird Torschützenkönig

Eine Jury aus aktiven Spielern und Spielbeschreibern wählte unter anderem den Chemnitzer Robert Matthis zum besten Allrounder. Der Marburger Taime Kuttigwurde als bester offensiver Mittelfeldspieler geehrt, sein Teamkollege Niklas Schubert ist der Newcomer der Saison. Torschützenkönig wurde Alican Pektas, der für die Marburger während der Saison insgesamt 13 Treffer erzielte.

Die Ergebnisse des fünften Spieltags in Freiburg:
FC St. Pauli – MTV Stuttgart 1:2 (1:0)
BFW und VSV Würzburg – ISC Viktoria Dortmund 2:4 (0:2)
FC Schalke 04 – SG Braunschweig / Berlin 2:0
Chemnitzer FC – PSV Köln 3:0 (2:0)
MTV Stuttgart – SF Blau-Gelb Marburg 0:1 (0:0)

Die Abschlusstabelle (Platz/Team/Spiele/Punkte/Tore/Teamfouls):
1. SF Blau-Gelb Marburg – 8 / 18 / 23:5 / 25
2. Chemnitzer FC – 8 / 18 / 11:1 / 35
3. MTV Stuttgart – 8 / 17 / 8:4 / 28
4. FC Schalke 04 – 8 / 15 / 8:3 / 45
5. FC St. Pauli – 8 / 14 / 12:8 / 32
6. PSV Köln – 8 / 8 / 6:8 / 41
7. ISC Viktoria Dortmund – 8 / 5 / 6:15 / 47
8. SG Braunschweig / Berlin – 8 / 4 / 7:19 / 30
9. BFW und VSV Würzburg – 8 / 1 / 11:29 / 44

Alle Ergebnisse, die Abschlusstabelle sowie weitere Informationen unter www.blindenfussball.de
 / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.