Lehrgang Junioren-Bundesliga 2019
DruckversionPDF-VersionJuniorenbundesliga-Lehrgang
11.08.2019 | 8:45 Uhr
Vom 02. bis 04. August 2019 weilten Stefan Ebe (Friedrichshafen) und Stefan Mera Linz (Schopfheim)
am Lehrgang für Schiedsrichter der Junioren-Bundesligen im Sporthotel Grünberg.
Nach der Anreise am Freitag begrüßte man sich beim Eintreffen im Foyer oder traf später beim
Mittagessen auf neue Kollegen und auch bekannte Gesichter. Anschließend wurde der Lehrgang
offiziell von Helmut Geyer eröffnet. Das Programm begann mit den Erläuterungen von DFB-Lehrwart
Lutz Wagner zu den Regeländerungen und zum Thema Komplexität. Nach einer kurzen Pause wurden
die SR in Gruppen eingeteilt und bearbeiteten nach und nach Videoszenen in den Bereichen
Strafstoß, Verhinderung einer klaren Torchance und Handspiel. Die nicht immer eindeutigen
Situation boten redlich Gesprächsstoff und führten zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem
Regelwerk und dessen Anwendung. Am Abend wurden die SR in einer Trainingseinheit unter
Anleitung von Fitnesscoach Dieter Antretter und Physiotherapeut Michael Menn auf den Fitnesstest
vorbereitet. Nachdem die Nährstoffspeicher beim Abendessen wieder aufgefüllt wurden, stand der
Regel- und Konformitätstest an. Selbst nach dem fordernden ersten Lehrgangstag bewiesen alle SR
mit guten bis sehr guten Ergebnissen ihre Fachkenntnis.
Der Samstag begann bei angenehmen Bedingungen auf der Laufbahn. Zunächst machte Fitnesscoach
Dieter Antretter die SR „heiß“ auf 6 Sprints à 40 Meter. Waren diese geschafft, ging es an die letzte
Etappe der Leistungsfeststellung, den Intervalltest mit 40 Läufen à 75 Meter + 25 Meter Ruhepause.
Hierbei verletzte sich leider ein Kollege aus Mecklenburg-Vorpommern, an dieser Stelle nochmals
gute Genesung! Alle anderen SR erfüllten die zeitlichen Anforderungen und konnten erschöpft aber
lächelnd austraben, um als nächstes eine Dusche und ein ausgiebiges Mittagessen zu genießen.
Nachmittags wurden die SR in den Bereichen Kommunikation und Sportpsychologie geschult.
Insbesondere das Team-Spiel zeigte auf, welche Wichtigkeit eine angemessene Vorbereitung besitzt,
sodass Entscheidungen fokussiert und mit klarem Kopf getroffen werden können. Methoden zur
mentalen Entspannung und Anspannung vor dem Spiel wurden den SR vorgestellt und gleich vor Ort
ausprobiert. Zum Ende des Tages durften sich die SR nochmals körperlich betätigen. Hier wurde der
letzte Beweis erbracht, warum wir Fußballspiele leiten und nicht selber gegen den Ball o.ä. treten
sollten. Den Abend ließ man in geselliger Runde bei einem Grillabend auf der Hotelterrasse
ausklingen.
Auch am Sonntag ging es früh zum Sport. Danach gab es vom Fitnesscoach sowohl positives
Feedback ob der erbrachten Leistungen, als auch Tipps für Verbesserungen in Athletik, Lauftechnik
und Trainingsgestaltung im Allgemeinen. Zum Abschluss gab es noch Anweisungen für die
beginnende Saison von Lehrwart, Ansetzer und der DFB-Zentrale. Folglich sind Stefan Ebe (A-
Junioren-Bundesliga) und Stefan Mera Linz (B-Junioren-Bundesliga) für die kommenden Spiele
gerüstet. Dem gesamten Lehrgangsteam sowie dem Sporthotel Grünberg gilt der Dank für die
Gestaltung und Durchführung dieses spannenden und herausfordernden Lehrgangs.
am Lehrgang für Schiedsrichter der Junioren-Bundesligen im Sporthotel Grünberg.
Nach der Anreise am Freitag begrüßte man sich beim Eintreffen im Foyer oder traf später beim
Mittagessen auf neue Kollegen und auch bekannte Gesichter. Anschließend wurde der Lehrgang
offiziell von Helmut Geyer eröffnet. Das Programm begann mit den Erläuterungen von DFB-Lehrwart
Lutz Wagner zu den Regeländerungen und zum Thema Komplexität. Nach einer kurzen Pause wurden
die SR in Gruppen eingeteilt und bearbeiteten nach und nach Videoszenen in den Bereichen
Strafstoß, Verhinderung einer klaren Torchance und Handspiel. Die nicht immer eindeutigen
Situation boten redlich Gesprächsstoff und führten zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem
Regelwerk und dessen Anwendung. Am Abend wurden die SR in einer Trainingseinheit unter
Anleitung von Fitnesscoach Dieter Antretter und Physiotherapeut Michael Menn auf den Fitnesstest
vorbereitet. Nachdem die Nährstoffspeicher beim Abendessen wieder aufgefüllt wurden, stand der
Regel- und Konformitätstest an. Selbst nach dem fordernden ersten Lehrgangstag bewiesen alle SR
mit guten bis sehr guten Ergebnissen ihre Fachkenntnis.
Der Samstag begann bei angenehmen Bedingungen auf der Laufbahn. Zunächst machte Fitnesscoach
Dieter Antretter die SR „heiß“ auf 6 Sprints à 40 Meter. Waren diese geschafft, ging es an die letzte
Etappe der Leistungsfeststellung, den Intervalltest mit 40 Läufen à 75 Meter + 25 Meter Ruhepause.
Hierbei verletzte sich leider ein Kollege aus Mecklenburg-Vorpommern, an dieser Stelle nochmals
gute Genesung! Alle anderen SR erfüllten die zeitlichen Anforderungen und konnten erschöpft aber
lächelnd austraben, um als nächstes eine Dusche und ein ausgiebiges Mittagessen zu genießen.
Nachmittags wurden die SR in den Bereichen Kommunikation und Sportpsychologie geschult.
Insbesondere das Team-Spiel zeigte auf, welche Wichtigkeit eine angemessene Vorbereitung besitzt,
sodass Entscheidungen fokussiert und mit klarem Kopf getroffen werden können. Methoden zur
mentalen Entspannung und Anspannung vor dem Spiel wurden den SR vorgestellt und gleich vor Ort
ausprobiert. Zum Ende des Tages durften sich die SR nochmals körperlich betätigen. Hier wurde der
letzte Beweis erbracht, warum wir Fußballspiele leiten und nicht selber gegen den Ball o.ä. treten
sollten. Den Abend ließ man in geselliger Runde bei einem Grillabend auf der Hotelterrasse
ausklingen.
Auch am Sonntag ging es früh zum Sport. Danach gab es vom Fitnesscoach sowohl positives
Feedback ob der erbrachten Leistungen, als auch Tipps für Verbesserungen in Athletik, Lauftechnik
und Trainingsgestaltung im Allgemeinen. Zum Abschluss gab es noch Anweisungen für die
beginnende Saison von Lehrwart, Ansetzer und der DFB-Zentrale. Folglich sind Stefan Ebe (A-
Junioren-Bundesliga) und Stefan Mera Linz (B-Junioren-Bundesliga) für die kommenden Spiele
gerüstet. Dem gesamten Lehrgangsteam sowie dem Sporthotel Grünberg gilt der Dank für die
Gestaltung und Durchführung dieses spannenden und herausfordernden Lehrgangs.
Nachrichtenart:
Schiedsrichterausschuss (VSA)
SR-Allgemein
Stefan Mera-Linz/sf / © SBFV