LBS Cup Fußball: Stadelhofer Frauen sind „BW-Meister“
DruckversionPDF-Version24.09.2012 | 12:51 Uhr
Am vergangenen Wochenende spielten 17 Herren- und 4 Frauen-Freizeitmannschaften aus Baden-Württemberg auf der Sportanlage des FV Bruchhausen den LBS Cup Fußball Ü16 aus. Spannung war bis zum Schluss garantiert, denn bei den Männern fiel erst im Neunmeterschießen die Entscheidung. Bei den Frauen ragte eine Mannschaft ganz besonders heraus.
Der LBS Cup Fußball ist ein Gemeinschaftswettbewerb, welcher im turnusmäßigen Wechsel vom Badischen, Südbadischen und Württembergischen Fußballverband veranstaltet wird. In diesem Jahr war der Badische Fußballverband (bfv) Gastgeber des LBS Cup, der zusammen mit dem FV Bruchhausen für eine gelungene Organisation sorgte.
Dass auch in der Freizeit attraktiver und sehenswerter Fußball geboten wird, bewiesen die aus ganz Baden-Württemberg angereisten Freizeitmannschaften in Ettlingen. In Anwesenheit von bfv-Vizepräsident Helmut Sickmüller, Günter Hörner (bfv-Freizeit- und Breitensportausschussvorsitzender) und Margarete Lehmann vom Süddeutschen Fußballverband, wurde auf Kleinfeldern gespielt, bei dem auch der Fair-Play-Gedanke groß geschrieben wurde. „Es war toll anzusehen, dass auch in der Freizeit exzellenter und vor allem fairer Fußballsport gespielt wird“, meinte Sickmüller nach dem Turnier. Dass es auch spaßig zugehen kann, zeigten Teams wie „Die Wollnys“ bei den Frauen sowie die „Salty Dogs“, die noch vor drei Jahren bei den Herren den LBS Cup ergatterten.
Württemberger Finalduell bei den Männern
Bei den Männern siegte das Württembergische Team El Diabolo Schönaich, welches auch in der wfv-Freizeitfußball-Liga auf Torejagd geht. In einem packenden Finale gegen den FC Extase Esslingen stand es auch nach der Verlängerung 0:0-Unentschieden. Im Neunmeterschießen siegte dann Schönaich und freute sich über den LBS-Cup, Sachpreise und einen Gutschein über 2.000 € für den Europa-Park Rust. „Wir haben eigentlich nicht damit gerechnet, dass wir den Cup holen“, sagte Schönaichs Mannschaftsführer Sebastiano Longo nach dem Spiel, „zumal wir zum ersten Mal hier teilgenommen haben“. Aber auch alle anderen Mannschaften auf den nachfolgenden Plätzen gingen nicht leer aus. Weitere Gutscheine für die Plätze 2 bis 4 sowie LBS-Bälle wurden an die restlichen Teams vergeben, damit diese auch in Zukunft fleißig Fußball in der Freizeit spielen können.
Stadelhofen mit beeindruckendem Turniersieg
Bei den Frauen war der Turniersieg für die Stadelhofer Frauen eine klare Angelegenheit. Mit einer Optimalausbeute von neun Punkten aus drei Spielen sicherten sie sich den ersten Platz. Auch die Abwehr der Südbadenerinnen stand sicher: Mit 19 erzielten Toren und null Gegentreffern bewiesen die Stadelhoferinnen, dass der Sieg absolut verdient war. Einer der Sieggaranten war Torhüterin und Mannschaftsführerin Monika Armbruster, die „über die souveräne Vorstellung“ ihres Teams „überrascht war“. Auf den Plätzen folgten „Die Wollnys“, die Hofstetter Frauen und der „Nordhangexpress“.
Günter Hörner vom bfv dankte bei der Siegerehrung der LBS und Alexandra Grein samt Team von der bfv-Geschäftsstelle. Michael Kunz, 2. Vereinsvorsitzender des FV Bruchhausen, bekam für die Mitorganisation des Turniers Fußbälle für den Spielbetrieb überreicht.
Nähere Informationen zum LBS Cup finden Sie unter www.LBS-Cup.de
Der LBS Cup Fußball ist ein Gemeinschaftswettbewerb, welcher im turnusmäßigen Wechsel vom Badischen, Südbadischen und Württembergischen Fußballverband veranstaltet wird. In diesem Jahr war der Badische Fußballverband (bfv) Gastgeber des LBS Cup, der zusammen mit dem FV Bruchhausen für eine gelungene Organisation sorgte.
Dass auch in der Freizeit attraktiver und sehenswerter Fußball geboten wird, bewiesen die aus ganz Baden-Württemberg angereisten Freizeitmannschaften in Ettlingen. In Anwesenheit von bfv-Vizepräsident Helmut Sickmüller, Günter Hörner (bfv-Freizeit- und Breitensportausschussvorsitzender) und Margarete Lehmann vom Süddeutschen Fußballverband, wurde auf Kleinfeldern gespielt, bei dem auch der Fair-Play-Gedanke groß geschrieben wurde. „Es war toll anzusehen, dass auch in der Freizeit exzellenter und vor allem fairer Fußballsport gespielt wird“, meinte Sickmüller nach dem Turnier. Dass es auch spaßig zugehen kann, zeigten Teams wie „Die Wollnys“ bei den Frauen sowie die „Salty Dogs“, die noch vor drei Jahren bei den Herren den LBS Cup ergatterten.
Württemberger Finalduell bei den Männern
Bei den Männern siegte das Württembergische Team El Diabolo Schönaich, welches auch in der wfv-Freizeitfußball-Liga auf Torejagd geht. In einem packenden Finale gegen den FC Extase Esslingen stand es auch nach der Verlängerung 0:0-Unentschieden. Im Neunmeterschießen siegte dann Schönaich und freute sich über den LBS-Cup, Sachpreise und einen Gutschein über 2.000 € für den Europa-Park Rust. „Wir haben eigentlich nicht damit gerechnet, dass wir den Cup holen“, sagte Schönaichs Mannschaftsführer Sebastiano Longo nach dem Spiel, „zumal wir zum ersten Mal hier teilgenommen haben“. Aber auch alle anderen Mannschaften auf den nachfolgenden Plätzen gingen nicht leer aus. Weitere Gutscheine für die Plätze 2 bis 4 sowie LBS-Bälle wurden an die restlichen Teams vergeben, damit diese auch in Zukunft fleißig Fußball in der Freizeit spielen können.
Stadelhofen mit beeindruckendem Turniersieg
Bei den Frauen war der Turniersieg für die Stadelhofer Frauen eine klare Angelegenheit. Mit einer Optimalausbeute von neun Punkten aus drei Spielen sicherten sie sich den ersten Platz. Auch die Abwehr der Südbadenerinnen stand sicher: Mit 19 erzielten Toren und null Gegentreffern bewiesen die Stadelhoferinnen, dass der Sieg absolut verdient war. Einer der Sieggaranten war Torhüterin und Mannschaftsführerin Monika Armbruster, die „über die souveräne Vorstellung“ ihres Teams „überrascht war“. Auf den Plätzen folgten „Die Wollnys“, die Hofstetter Frauen und der „Nordhangexpress“.
Günter Hörner vom bfv dankte bei der Siegerehrung der LBS und Alexandra Grein samt Team von der bfv-Geschäftsstelle. Michael Kunz, 2. Vereinsvorsitzender des FV Bruchhausen, bekam für die Mitorganisation des Turniers Fußbälle für den Spielbetrieb überreicht.
Nähere Informationen zum LBS Cup finden Sie unter www.LBS-Cup.de
Nachrichtenart:
Freizeit- und Breitensport
/ © bfv