Konzept, Kooperationen, Kinderschutz: Unterstützung für Jugendabteilungen
DruckversionPDF-VersionDurch die Jugendarbeit wird die Zukunft des Vereins und seiner Mitglieder ganz entscheidend geprägt. Das vielfältige Aufgabenspektrum einer Jugendabteilung bringt jedoch viele Herausforderungen mit sich. Wir haben Hilfestellungen und Info-Material zu vielen Themen in der Jugendarbeit zusammengestellt.
In der Corona-Zeit steht auch der Jugendfußball still. Diese Pause ist auch eine Chance, die Jugendabteilung weiterzuentwickeln. Vielleicht haben der Jugendleiter und die Jugendtrainer etwas mehr Zeit als sonst, um die Dinge anzupacken und beispielsweise das Konzept zu überarbeiten. Bei diesem Prozess wollen wir die Vereine unterstützen.
Ob sportliches Leitbild, Jugendtrainergewinnung oder die Planung von Elternabenden: Auf www.sbfv.de/jugendarbeit finden sich konkrete Informationen zu den unterschiedlichen Aufgaben einer Jugendabteilung – übersichtlich und kompakt auf einer Seite. Die Themen werden kontinuierlich aktualisiert und erweitert.
Die Kategorien im Überblick:
- Fachlicher Teil zur sportlichen Ausrichtung einer Jugendabteilung inklusive Mitarbeitergewinnung und Qualifizierung sowie Elternarbeit
- Überfachlicher Teil zu rechtlichen Fragestellungen wie Aufsichtspflicht und Sportversicherung, aber auch Themen wie Kinderschutz und Kooperationsmöglichkeiten Schule/Verein
- Weitere Rubrik zu aktuellen Themen mit interessanten Interviews
Dabei erfinden wir die Jugendarbeit nicht neu, sondern orientieren uns an Positivbeispielen. Dein Verein macht etwas in der Jugendarbeit besonders gut, führt spannende Aktionen durch oder hat ein funktionierendes Konzept zur Jugendtrainergewinnung? Wir wollen von dir hören! Sende uns das Best-Practice-Beispiel deines Vereins an Johannes.Restle@sbfv.de oder melde dich unter 0761-2826931!
Wir freuen uns auch über Feedback zu unserem Guide und Vorschläge über fehlende Themen, die wir auf der Seite aufnehmen sollten.