• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » AS Killstett holt zum vierten Mal den Titel
Das Team der SG Stadelhofen/Oberkirch

AS Killstett holt zum vierten Mal den Titel

DruckversionPDF-Version
AH-Regio Cup "Adrien Zeller"
03.10.2017 | 9:48 Uhr
Bei herrlichem Sommerwetter fand im Stadion Municipale  in Rhinau, der 2. Grenzüberschreitende Fußballtag sowie das 15. Endturnier des AH Regio Cup „Adrien Zeller“ mit 9 Mannschaften statt.

In dreier Gruppen wurden in einer einfachen Runde die Achtelfinalteilnehmer ermittelt. In den Achtelfinal Spiele waren es dann 4 Elsässische Mannschaften sowie vier Südbadener die sich fürs Endturnier qualifiziert haben, welche nun zum Endturnier in Rhinau angetreten waren. Die Spiele wurden je zwei Schiedsrichter aus dem Elsass und Südbaden bestens geleitet. Im ersten Halbfinale standen sich die SG Stadelhofen/Oberkirch aus Südbaden und der SC Schiltigheim aus dem Elsass gegenüber. Einem 0:0 nach regulärer Spielzeit folgte eine knapper 4:3 Erfolg im Elfmeterschießen für Schiltigheim.
Im zweiten Halbfinalspiel trafen der FC Still und der AS Killstett aufeinander. Killstett siegte mit 1:0 und zog ins Finale ein. Dort setzte sich der ASK in einem spannenden Spiel mit 2:1 gegen den SC Schiltigheim durch und gewann somit zum vierten Mal den AH-Regio Cup.

Vor den Halbfinalspielen fand wie in jedem Jahr der offizielle Empfang statt. Andre Hahn,  Präsident des -Grenzüberschreitenden Ausschusses der LAFA konnte den Bürgermeister  Mr. Jaen-Claude Roth, Frau Huguette Zeller, Mr. Rene Marbach, LAFA-Vizepräsident Gerat Seitz, den früheren Direktor der LAFA, Erny Jacky,den Vorsitzenden des FC Rhinau  Sebastian Villmin sowie Patrice Zindy begrüßen. In ihrer Ansprache betonte Frau Zeller, die den Pokal für das Turnier stiftete, dass es ihr eine besondere Freude macht, dass das Turnier nun schon zum 15. Mal durchgeführt wurde. Ihr Mann war einer der größten Förderer dieser grenzüberschreitenden Aktionen und gerade heute wo viele Menschen im Elsass wohnen und in Deutschland arbeiten, müsse ein Miteinander selbstverständlich sein.

Bruno Sahner erwähnte, dass gerade ein Tief bei der Beteiligung der Mannschaften zu verzeichnen sei. Man müsse nun gemeinsam Lösungen suchen und um wieder mit neuem Elan den 16. AH-Regio Cup anzugehen. Schließlich setze der Fußball hier Akzente für Europa setzen. „Wir reden nicht nur von Europa, sondern wir praktizieren es“, sagte er.

Nach den Spielen waren die Mannschaften zu einem gemeinsamen Flammenkuchen-Essen eingeladen, in dessemn Rahmen auch die Siegerehrung stattfand.  
Nachrichtenart: 
Freizeit- und Breitensport
AH-Meisterschaft
 / © SBFV
zurück
alle Nachrichten
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.