Kai Schmitt ist neuer Verbandsjugendwart
DruckversionPDF-Version22.04.2013 | 13:25 Uhr
Kai Schmitt aus Orsingen-Nenzingen ist neuer Verbandsjugendwart des Südbadischen Fußballverbandes. Der 37-jährige wurde am vergangenen Samstag vom SBFV-Verbandsjugendtag in Feldberg-Altglashütten einstimmig gewählt und tritt damit die Nachfolge von Horst Zölle an, der nicht mehr kandidierte.
Stellvertreterin wird Natascha Schirmacher aus Biederbach, die für Michael Colpi gewählt wurde, der ebenfalls nicht mehr kandidierte. Alle weiteren Mitglieder des Verbandsjugendausschusses bleiben unverändert.
In seinem Grußwort würdigte Präsident Alfred Hirt insbesondere die 20-jährige Tätigkeit von Horst Zölle im Verbandsjugendausschuss und ging auf die Herausforderungen der Zukunft ein. Dazu zähle vor allem die demographische Entwicklung, die erste Auswirkungen im Rückgang der Zahlen im Jugendbereich zeige. Anlass für den Verband, um jeden Spieler zu kämpfen. Hierzu soll unter anderem die Kampagne Doppelpass2020 des DFB beitragen, die die Kooperation von Vereinen und Schulen im Fokus hat.
Karl-Heinz Wilhelm vom Süddeutschen Fußball-Verband gab in seinem Grußwort einen Überblick über die aktuellen Themen im Jugendbereich auf DFB- und Süddeutscher Ebene. Erny Jacky vom Elsässischen Fußballverband (LAFA) überbrachte die Grüße aus dem Elsass und zeichnete Horst Zölle für seine Verdienste um den grenzüberschreitenden Jugendfußball mit der goldenen Ehrenmedaille der LAFA aus.
Ebenfalls geehrt wurden der scheidende Verbandsjugendwart Horst Zölle und Stellvertreter Michael Colpi. Michael Colpi erhielt die silberne Ehrennadel des Badischen Sportbundes (BSB). Horst Zölle durfte für seine 20-jährige Tätigkeit im Verbandsjugendausschuss aus den Händen von Präsident Alfred Hirt die goldene Ehrennadel des BSB entgegennehmen. Auf Antrag der SBFV-Ehrungskommission wurde Horst Zölle zudem zum Ehrenvorsitzenden des Verbandsjugendausschusses benannt. Alfred Hirt würdigte in seiner Laudatio Horst Zölle als einen Menschen, „dem der Juniorenfußball eine Herzenssache ist und der allerorts für die Belange zum Wohle des Jugendfußballs gekämpft hat.“ Er selbst werde nun „seine Rentnerfreizeit genießen“, so Horst Zölle in seinen Dankesworten.
Als Stellvertreterin wurde Natascha Schirmacher aus Biederbach gewählt, die bisher bei den SF Elzach-Yach als Jugendleiterin tätig war.
Als Vorsitzender des Schulfußballausschusses wird weiterhin Thomas Schmitt fungieren. Ebenfalls im Amt bleiben Renate Lögler als Beauftragte für den Mädchenfußball und als Jugendbildungsreferent Tinh Ngo.
Gleichwohl wurden die gestellten Anträge zur Änderung der Jugendordnung und zur Förderung des Fußballsports im Jugendbereich zur Abstimmung gebracht. Die angenommen Anträge werden nun am 27. Juli in Überlingen beim SBFV-Verbandstag zur Abstimmung kommen.
Inwieweit die beschlossenen Änderungen ertragreiche Früchte im Jugendfußball tragen werden, wird man spätestens in drei Jahren auf dem nächsten Verbandsjugendtag erfahren, der wieder in Altglashütten stattfinden wird.
Stellvertreterin wird Natascha Schirmacher aus Biederbach, die für Michael Colpi gewählt wurde, der ebenfalls nicht mehr kandidierte. Alle weiteren Mitglieder des Verbandsjugendausschusses bleiben unverändert.
Zahlreiche Gäste in Feldberg-Altglashütten
Gäste aus Baden, Bayern, dem Elsass und der Schweiz hatten sich zum Verbandsjugendtag im Feldberger Ortsteil Altglashütten eingefunden. Aus dem Verbandsgebiet des SBFV konnte der scheidende Verbandsjugendwart Horst Zölle außerdem 104 Delegierte der Vereine begrüßen.In seinem Grußwort würdigte Präsident Alfred Hirt insbesondere die 20-jährige Tätigkeit von Horst Zölle im Verbandsjugendausschuss und ging auf die Herausforderungen der Zukunft ein. Dazu zähle vor allem die demographische Entwicklung, die erste Auswirkungen im Rückgang der Zahlen im Jugendbereich zeige. Anlass für den Verband, um jeden Spieler zu kämpfen. Hierzu soll unter anderem die Kampagne Doppelpass2020 des DFB beitragen, die die Kooperation von Vereinen und Schulen im Fokus hat.
Karl-Heinz Wilhelm vom Süddeutschen Fußball-Verband gab in seinem Grußwort einen Überblick über die aktuellen Themen im Jugendbereich auf DFB- und Süddeutscher Ebene. Erny Jacky vom Elsässischen Fußballverband (LAFA) überbrachte die Grüße aus dem Elsass und zeichnete Horst Zölle für seine Verdienste um den grenzüberschreitenden Jugendfußball mit der goldenen Ehrenmedaille der LAFA aus.
Ehrungen für verdiente Verbandsmitarbeiter
Zwei weitere Ehrungen führte Stützpunktkoordinator Andreas Beck durch: Peter Brosi und Günther Wienhold sind seit über 10 Jahren als Stützpunkttrainer für den Verband tätig und erhielten für diese langjährige Tätigkeit eine Urkunde, sowie ein Präsent des DFB.Ebenfalls geehrt wurden der scheidende Verbandsjugendwart Horst Zölle und Stellvertreter Michael Colpi. Michael Colpi erhielt die silberne Ehrennadel des Badischen Sportbundes (BSB). Horst Zölle durfte für seine 20-jährige Tätigkeit im Verbandsjugendausschuss aus den Händen von Präsident Alfred Hirt die goldene Ehrennadel des BSB entgegennehmen. Auf Antrag der SBFV-Ehrungskommission wurde Horst Zölle zudem zum Ehrenvorsitzenden des Verbandsjugendausschusses benannt. Alfred Hirt würdigte in seiner Laudatio Horst Zölle als einen Menschen, „dem der Juniorenfußball eine Herzenssache ist und der allerorts für die Belange zum Wohle des Jugendfußballs gekämpft hat.“ Er selbst werde nun „seine Rentnerfreizeit genießen“, so Horst Zölle in seinen Dankesworten.
Kai Schmitt neuer Verbandsjugendwart
Bei den Neuwahlen wurde Kai Schmitt einstimmig von den Delegierten zum neuen Verbandsjugendwart gewählt. Der 37-jährige Bundespolizist ist seit rund 10 Jahren als Junioren-Staffelleiter auf Bezirks- und Verbandsebene für den SBFV aktiv. Zudem leitet er seit seinem 17. Lebensjahr Spiele als Schiedsrichter. „Ich bin überzeugt, dass wir mit Kai Schmitt an der Spitze des Verbandsjugendausschusses die erfolgreiche und allseits anerkannte Jugendarbeit in unserem Verband fortsetzen können.“, sagte SBFV-Präsident Alfred Hirt über den neuen Verbandsjugendwart. Schmitt kündigte nach seiner Wahl Änderungen und Verbesserungen in der Arbeit des Verbandsjugendausschusses an.Als Stellvertreterin wurde Natascha Schirmacher aus Biederbach gewählt, die bisher bei den SF Elzach-Yach als Jugendleiterin tätig war.
Als Vorsitzender des Schulfußballausschusses wird weiterhin Thomas Schmitt fungieren. Ebenfalls im Amt bleiben Renate Lögler als Beauftragte für den Mädchenfußball und als Jugendbildungsreferent Tinh Ngo.
Rege Diskussionen bei Änderungsanträgen
Für Diskussionsstoff sorgten die Anträge des Verbandsjugendausschusses und der Vereine. „Es ist gut, dass sich die Delegierten zum Wohle des Jugendfußballs zu Wort melden“, sagte ein Delegierter. Der neue Verbandsjugendwart stimmte dem zu und kündigte zugleich an, den konstruktiven Austausch zwischen Verbands- und Vereinsmitarbeitern fördern zu wollen.Gleichwohl wurden die gestellten Anträge zur Änderung der Jugendordnung und zur Förderung des Fußballsports im Jugendbereich zur Abstimmung gebracht. Die angenommen Anträge werden nun am 27. Juli in Überlingen beim SBFV-Verbandstag zur Abstimmung kommen.
Inwieweit die beschlossenen Änderungen ertragreiche Früchte im Jugendfußball tragen werden, wird man spätestens in drei Jahren auf dem nächsten Verbandsjugendtag erfahren, der wieder in Altglashütten stattfinden wird.
Nachrichtenart:
SBFV-Verbandsjugendtag
Peter Welz / Thorsten Kratzner / © SBFV