
Julius-Hirsch-Preis - Ausschreibung 2011
DruckversionPDF-Version11.03.2011 | 0:00 Uhr
Mit der Stiftung des Julius-Hirsch-Preises erinnert der DFB an den deutsch-jüdischen Fußball-Nationalspieler Julius Hirsch (1892 – 1943) und an alle, insbesondere die jüdischen Opfer, des nationalsozialistischen Unrechtsstaates. In besonderer Weise erinnert er damit an die verfolgten Menschen, für die der Fußball Freude, Aufgabe und Heimat war.
Der DFB gedenkt so seiner jüdischen Mitglieder und erinnert an ihre vielfältigen und prägenden Verdienste im deutschen Fußball. Er stellt sich seiner Geschichte und seiner Verantwortung in der Zeit des Nationalsozialismus.
„Nie wieder“ heißt das Zeichen, das der DFB mit der Stiftung des Julius-Hirsch-Preises setzt. Er leistet damit einen Beitrag zur Stärkung der Zivilgesellschaft, in der Demokratie, Menschenrechte sowie der Schutz von Minderheiten unveräußerliche Werte sind.
Ausgezeichnet werden Personen, Initiativen und Vereine, die sich als Aktive auf dem Fußballplatz, als Fans im Stadion, im Verein und in der Gesellschaft beispielhaft und unübersehbar einsetzen ...
... für die Unverletzbarkeit der Würde des Menschen und gegen Antisemitismus und Rassismus.
... für Verständigung und gegen Ausgrenzung von Menschen.
... für die Vielfalt aller Menschen und gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit.
(Auszug aus den Leitlinien der Jury des Julius-Hirsch-Preises)
Der mit insgesamt 20 000 Euro dotierte Julius-Hirsch-Preis des DFB wird jährlich verliehen. Eine Verleihung an mehrere Preisträger ist möglich.
Bewerben sie sich als Person oder mit Ihrem Verein/Ihrer Initiative für den Julius-Hirsch-Preis 2011. Oder schlagen Sie der Jury eine Person, ein Projekt oder einen engagierten Verein zur Auszeichnung vor.
Berücksichtigt werden Aktivitäten und Initiativen, die innerhalb des mit der Bewerbungsfrist endenden Fußballjahres stattgefunden haben: 1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011.
Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2011. Im Zeitraum Juli bis Oktober wird die Jury alle Bewerbungen sichten und dem DFB-Präsidium einen Vorschlag für den Preisträger machen. Bis November 2011 werden alle Bewerber bzw. Einreicher von Vorschlägen über die Vergabe des Julius-Hirsch-Preises informiert. Eine Begründung der Jury erfolgt nur für den Preisträger.
Weitere Informationen uns die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter den folgenden Links auf der Website des DFB:
Der DFB gedenkt so seiner jüdischen Mitglieder und erinnert an ihre vielfältigen und prägenden Verdienste im deutschen Fußball. Er stellt sich seiner Geschichte und seiner Verantwortung in der Zeit des Nationalsozialismus.
„Nie wieder“ heißt das Zeichen, das der DFB mit der Stiftung des Julius-Hirsch-Preises setzt. Er leistet damit einen Beitrag zur Stärkung der Zivilgesellschaft, in der Demokratie, Menschenrechte sowie der Schutz von Minderheiten unveräußerliche Werte sind.
Ausgezeichnet werden Personen, Initiativen und Vereine, die sich als Aktive auf dem Fußballplatz, als Fans im Stadion, im Verein und in der Gesellschaft beispielhaft und unübersehbar einsetzen ...
... für die Unverletzbarkeit der Würde des Menschen und gegen Antisemitismus und Rassismus.
... für Verständigung und gegen Ausgrenzung von Menschen.
... für die Vielfalt aller Menschen und gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit.
(Auszug aus den Leitlinien der Jury des Julius-Hirsch-Preises)
Der mit insgesamt 20 000 Euro dotierte Julius-Hirsch-Preis des DFB wird jährlich verliehen. Eine Verleihung an mehrere Preisträger ist möglich.
Bewerben sie sich als Person oder mit Ihrem Verein/Ihrer Initiative für den Julius-Hirsch-Preis 2011. Oder schlagen Sie der Jury eine Person, ein Projekt oder einen engagierten Verein zur Auszeichnung vor.
Berücksichtigt werden Aktivitäten und Initiativen, die innerhalb des mit der Bewerbungsfrist endenden Fußballjahres stattgefunden haben: 1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011.
Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2011. Im Zeitraum Juli bis Oktober wird die Jury alle Bewerbungen sichten und dem DFB-Präsidium einen Vorschlag für den Preisträger machen. Bis November 2011 werden alle Bewerber bzw. Einreicher von Vorschlägen über die Vergabe des Julius-Hirsch-Preises informiert. Eine Begründung der Jury erfolgt nur für den Preisträger.
Weitere Informationen uns die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter den folgenden Links auf der Website des DFB:
Thorsten Kratzner / © SBFV / DFB