Internationale Wochen gegen Rassismus
DruckversionPDF-VersionVereinsbeteiligung erwünscht
11.03.2019 | 11:53 Uhr
Der SBFV unterstützt die internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom 11. Bis 24. März stattfinden. Ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung in unserer heutigen Zeit ist wichtiger denn je. Wir bitten die Vereine, sich mit verschiedenen Aktionen zu beteiligen: Zum Beispiel mit einer Stadiondurchsage, einem Artikel im Vereinsmagazin oder einem Statement in den sozialen Medien. Passendes Material findet sich am Ende dieses Artikels.
Fußball überwindet Grenzen, baut Brücken und verbindet Menschen - unabhängig von Glaube, Herkunft, Hautfarbe oder sexueller Identität. Über 80.000 Fußballspiele führen in der Bundesrepublik jede Woche aufs Neue Millionen Sportbegeisterte zusammen. Rund 7,1 Millionen Menschen in Deutschland – über 8,5 Prozent der Bevölkerung – sind Mitglied eines Fußballvereins.
Unsere Fußballvereine leisten wichtige Integrationsarbeit und wir Verbände unterstützen sie dabei gerne, denn sie bringen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion zusammen.
In unserem Sport stehen gegenseitiger Respekt, Fair Play und Solidarität an oberster Stelle. Ganz gleich ob daheim oder beim Auswärtsspiel: Wir sehen nicht tatenlos zu, wenn Hetze und Gewalt zunehmen. Deshalb unterstützen wir die diesjährigen „Internationalen Wochen gegen Rassismus“. Wir rufen alle Fußballbegeisterten auf, rassistischen und anderen diskriminierenden Parolen die rote Karte zu zeigen!
Wir stehen zusammen – gegen Rassismus und für 100% Menschenwürde. Denn ein bisschen Menschenwürde gibt es nicht.
Fußball überwindet Grenzen, baut Brücken und verbindet Menschen - unabhängig von Glaube, Herkunft, Hautfarbe oder sexueller Identität. Über 80.000 Fußballspiele führen in der Bundesrepublik jede Woche aufs Neue Millionen Sportbegeisterte zusammen. Rund 7,1 Millionen Menschen in Deutschland – über 8,5 Prozent der Bevölkerung – sind Mitglied eines Fußballvereins.
Unsere Fußballvereine leisten wichtige Integrationsarbeit und wir Verbände unterstützen sie dabei gerne, denn sie bringen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion zusammen.
In unserem Sport stehen gegenseitiger Respekt, Fair Play und Solidarität an oberster Stelle. Ganz gleich ob daheim oder beim Auswärtsspiel: Wir sehen nicht tatenlos zu, wenn Hetze und Gewalt zunehmen. Deshalb unterstützen wir die diesjährigen „Internationalen Wochen gegen Rassismus“. Wir rufen alle Fußballbegeisterten auf, rassistischen und anderen diskriminierenden Parolen die rote Karte zu zeigen!
Wir stehen zusammen – gegen Rassismus und für 100% Menschenwürde. Denn ein bisschen Menschenwürde gibt es nicht.
Nachrichtenart:
Aktuelles
FW / © SBFV