Hallenfußball „pur“ beim Ottenauer Turnier für Menschen mit Handicap
DruckversionPDF-VersionHandicap-Fußball
14.01.2019 | 14:38 Uhr
Am 12. Januar 2019 war es wieder soweit: Das mittlerweile zur Tradition gewordene Hallenfußballturnier für Menschen mit Handicap unter der Regie des SV Michelbach und den Murgtal-Werkstätten fand bereits zum 15. Mal statt und war erneut in vielfacher Hinsicht ein voller Erfolg: Zum einen engagierte Fußballer/-innen, die mit hohem Einsatz, viel Begeisterung und einem durchgehenden „Fair-Play“-Gedanken leidenschaftliche und spannende Spiele dem Publikum präsentierten; andererseits die mit Fußballfans voll besetzte „Jakob-Scheuring Sporthalle“, welche bis zum letzten Spiel am Abend mitfieberten.
Ein großes Lob geht natürlich an die Organisatoren des SV Michelbach und der Murgtal-Werkstätten, die durch ihr großes, das normale Maß übersteigende ehrenamtliche Engagement, ein Turnier in dieser Dimension - 22 Mannschaften aufgeteilt in 3 Turniere (!) - reibungslos auf die Beine stellen und durchführen konnten!
Auch die mitgereisten Trainer/-innen bzw. Betreuer/-innen machten erneut deutlich, dass ohne ihre Einsatzbereitschaft und ihr Mittun - u.a. Fahrdienste und Coaching - das Turnier nicht durchzuführen gewesen wäre.
Gespielt wurde in drei Leistungskategorien, aus welchen in spannenden Finalspielen der ATW Mannheim (Kategorie A), der 1.CFR Pforzheim II (Kategorie B) sowie die Lebenshilfe Wiesloch (Kategorie C) als Sieger hervorgingen.
Das Turnier endete mit einer stimmungsvollen Siegerehrung, bei der jeder Spieler und jede Spielerin ein schickes T-Shirt der Veranstalter als Anerkennung der gezeigten Leistungen mitnehmen durfte.
Bezirksvorsitzender Dieter Klein sowie der Inklusionsbeauftragte Patrick Moran vom SBFV überreichten jeder Einrichtung das wohl wichtigste Sportutensil dieser Sportart: Fußbälle.
Letztlich brachte Mitorganisatorin Beate Rieger vom SV Michelbach den Effekt des Turniers auf den Punkt: „Das Turnier ist bei der Bevölkerung angekommen.“
Ein großes Lob geht natürlich an die Organisatoren des SV Michelbach und der Murgtal-Werkstätten, die durch ihr großes, das normale Maß übersteigende ehrenamtliche Engagement, ein Turnier in dieser Dimension - 22 Mannschaften aufgeteilt in 3 Turniere (!) - reibungslos auf die Beine stellen und durchführen konnten!
Auch die mitgereisten Trainer/-innen bzw. Betreuer/-innen machten erneut deutlich, dass ohne ihre Einsatzbereitschaft und ihr Mittun - u.a. Fahrdienste und Coaching - das Turnier nicht durchzuführen gewesen wäre.
Gespielt wurde in drei Leistungskategorien, aus welchen in spannenden Finalspielen der ATW Mannheim (Kategorie A), der 1.CFR Pforzheim II (Kategorie B) sowie die Lebenshilfe Wiesloch (Kategorie C) als Sieger hervorgingen.
Das Turnier endete mit einer stimmungsvollen Siegerehrung, bei der jeder Spieler und jede Spielerin ein schickes T-Shirt der Veranstalter als Anerkennung der gezeigten Leistungen mitnehmen durfte.
Bezirksvorsitzender Dieter Klein sowie der Inklusionsbeauftragte Patrick Moran vom SBFV überreichten jeder Einrichtung das wohl wichtigste Sportutensil dieser Sportart: Fußbälle.
Letztlich brachte Mitorganisatorin Beate Rieger vom SV Michelbach den Effekt des Turniers auf den Punkt: „Das Turnier ist bei der Bevölkerung angekommen.“
Patrick Moran / © SBFV